Eines Morgens wird Josef K. in seiner Wohnung verhaftet. Er erfährt nicht weshalb. Also macht sich K. auf die Suche nach den Gründen für seinen Process, der ihn immer tiefer in die Labyrinthe moderner Bürokratie und die Abgründe der eigenen Existenz führt.
Regisseur Klaus Buhlert inszenierte dieses hochkarätige Hörspiel in einer noch nie da gewesenen Form. Als Vorlage diente ihm das editorische Meisterwerk des Stroemfeld Verlags, der den Process 1997 erstmals in der tatsächlich überlieferten Form, nämlich in 16 einzelnen Schreibheften, veröffentlichte. Klaus Buhlert hat die dadurch bedingte Offenheit der Überlieferung, die keine eindeutige Reihenfolge der einzelnen Teile vorgibt, für sein akustisches Großprojekt genutzt. Die einzelnen Teile sind in sich abgeschlossene Hörspieljuwelen, die in beliebiger Reihenfolge gehört werden können. So kommt man Franz Kafkas Original näher als je zuvor.
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 08.11.2023
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Ein Buch, das man gelesen haben muss, aber nicht unbedingt will. Kafka nimmt uns mit auf eine absurde Reise in die Welt des Bürokratismus und der Ausweglosigkeit.
Der Schreibstil ist so beklemmend und düster, dass man das Gefühl hat, selbst in einem Albtraum gefangen zu sein. Der Protagonist, Josef K., wird ohne ersichtlichen Grund verhaftet und wird von einem undurchsichtigen Gerichtssystem verfolgt. Kafka zeigt auf verstörende Weise, wie die individuelle Freiheit und Würde in einer entfremdeten und undurchsichtigen Gesellschaft verloren gehen können. Definitiv kein leichter Lesestoff, aber er regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
,ein paar Keksen und gefilmten Licht ist es noch viel schöner.
Carla aus Hamburg am 03.08.2023
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
tolles Buch. es liest sich wirklich sehr sehr gut. ich war schon immer ein Franz Kafka Fan und dieses Buch ist wirklich toll. ich habe es von meiner Tochter zum Geburtstag bekommen und mich noch am gleichen Abend drauf gestürzt. sehr empfehlenswert. ich werde mir definitiv weitere Bücher von ihm holen und verschlingen. ich habe es auch schon an meinen Vater weiter gegeben, der mir bisher auch nur positives zurück gemeldet hat. ich habe mich sehr in diesem Buch verloren, die Zeit vergessen und es lieben gelernt. Tipp: neben einer Tasse Tee, einer Wolldecke ,ein paar Keksen und gefilmten Licht ist es noch viel schöner.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieser postum erschienene Roman war nach "Die Verwandlung",welches eins meiner Lieblingsbücher ist,eine echte Enttäuschung.Kafka selber sah ihn als unfertig an und ich bekam den gleichen Eindruck.
Das Buch ist nicht besonders lang,zieht sich jedoch stark.Zu lange und komplexe Sätze zieren diese gänzlich inhaltslose,uninteressante und unspannnende Geschichte.Das Ende kommt sehr plötzlich,schockiert aber dank fehlendem Spannungsaufbau und Unsympathie zum Protagonisten nicht.
Die möglich hineinzuinterpretierende Gesellschaftskritik ,die zahlreichen möglichen Andeutungen auf K.´s Schuld und Straftat,sowie die möglichen Metaphern aus Kafkas eigenem Leben machen das Buch für mich weder spannender,noch aussagekräftiger.Für viele ein geniales Buch,spannender als jeder Krimi.Für mich ein überbewerteter Klassiker.
Für Fans von Klassikern jedoch möglicherweise interessant und lesenswert.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.