
Die Darstellung der "Gyburc" in Wolfram von Eschenbachs Epos "Willehalm" Ein Vergleich
16,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.08.2011
Verlag
GRINSeitenzahl
28
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,3 cm
Gewicht
56 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-640-98105-2
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar - Abteilung für Ältere Germanistik), Veranstaltung: Erotische Frauen in ausgewählten Werken des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist der Vergleich zwischen dem allgemeinen Frauenbild des Mittelalters und demjenigen, das Wolfram von Eschenbach in seinem Epos "Willehalm" anhand der Hauptdarstellerin "Gyburc" aufzeigt. Zunächst werde ich einen Einblick in die sozialgeschichtliche Rolle der Frau - genauer gesagt der Ehefrau - geben, um danach das idealisierte Bild darzustellen, wie es in literarischen Texten gezeichnet wurde. Die Ergebnisse dieser Darstellungen sollen dann mit der Beschreibung, die Wolfram von Eschenbach gibt, verglichen werden. Dabei beschränke ich mich auf die Beschreibung der Gyburc, wobei ich einerseits die Konformität ihres Aussehens und ihres Verhaltens bezüglich des Ideals, andererseits aber gerade auch die Abweichung ihrer Charakterdarstellung von den herrschenden höfischen Vorstellungen herausstellen möchte. Ausgehend von Zitaten aus dem Epos Willehalm soll interpretatorisch der Facettenreichtum bzw. die neue Dimension der Gyburc, die Wolfram ihr gibt, erkannt werden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice