• Während die Welt schlief
  • Während die Welt schlief

Während die Welt schlief

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

9,99 €

Während die Welt schlief

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28956

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.04.2012

Verlag

Diana

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,5/11,6/3,5 cm

Beschreibung

Rezension

„Nie zuvor habe ich einen so fesselnden Roman über Palästina und Israel gelesen. Mit seiner Fülle von Einblicken hat er mich auf eine Weise berührt, wie es nur große Werke vermögen.“ ("Henning Mankell")
"Ein großartiges Buch über Frieden, Krieg und Hoffnung." ("Für Sie")
"Susan Abulhawas Figuren sind fiktiv, die Ereignisse historische Wirklichkeit. Ein berührendes Buch für Leser, die Anteil nehmen an menschlichen Schicksalen." ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")

Zitat

"Bücher können den Lauf der Welt nicht verändern, aber sie können helfen, ein wenig zu verstehen. Während die Welt schlief ist so ein Buch und es ist beeindruckend in seinem Tiefgang."

Details

Verkaufsrang

28956

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.04.2012

Verlag

Diana

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,5/11,6/3,5 cm

Gewicht

356 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mornings in Jenin

Übersetzt von

Stefanie Fahrner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-35662-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Überzeugend!

Bewertung am 20.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist etwas für geübte Leser*innen, vor allem aber für Menschen die nicht nah am Wasser gebaut sind oder es lieben wenn ständig ihr Damm bricht. - Während die Welt schlief - ist ein unfassbar ergreifender Roman. Gesellschaftskritisch und lobenswert! Es ist mir mit der Zeit ans Herz gewachsen und hat mich schlussendlich überzeugt. Susan Abulhawa zeigt mir eine Welt aus Augen, die ich als weiße, privilegierte und in einem Sozialstaat lebende Person nicht hätte ausmalen können.

Überzeugend!

Bewertung am 20.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist etwas für geübte Leser*innen, vor allem aber für Menschen die nicht nah am Wasser gebaut sind oder es lieben wenn ständig ihr Damm bricht. - Während die Welt schlief - ist ein unfassbar ergreifender Roman. Gesellschaftskritisch und lobenswert! Es ist mir mit der Zeit ans Herz gewachsen und hat mich schlussendlich überzeugt. Susan Abulhawa zeigt mir eine Welt aus Augen, die ich als weiße, privilegierte und in einem Sozialstaat lebende Person nicht hätte ausmalen können.

der Gedanke ist gut- die Umsetzung leider nicht

Alexandra L. aus Köln am 01.08.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Thema ist natürlich sehr spannend und leider viel zu lange schon aktuell. Ich habe gebraucht um alle Charaktere und ihre Verbindungen zu verstehen. Zu Beginn ist es sehr chaotisch & es hat mich leider bis zum Ende nicht gepackt. Es war einfach too much. Der Inhalt hätte problemlos auf zwei oder sogar drei Bände verteilt werden können.

der Gedanke ist gut- die Umsetzung leider nicht

Alexandra L. aus Köln am 01.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Thema ist natürlich sehr spannend und leider viel zu lange schon aktuell. Ich habe gebraucht um alle Charaktere und ihre Verbindungen zu verstehen. Zu Beginn ist es sehr chaotisch & es hat mich leider bis zum Ende nicht gepackt. Es war einfach too much. Der Inhalt hätte problemlos auf zwei oder sogar drei Bände verteilt werden können.

Unsere Kund*innen meinen

Während die Welt schlief

von Susan Abulhawa

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von L. Klemenz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Klemenz

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Aktuell, spannend, voller Poesie und Gefühl!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hatte für mich alles, was das perfekte Leseerlebnis ausmacht: Die Generationen übergreifende, hochaktuelle Geschichte erzählt von Schmerz und Verlust, aber auch von Liebe und Stolz und hat mich tief berührt. Dazu schreibt Abdulhawa mit so viel Poesie und Eindringlichkeit über den Palästinakonflikt, dass mich das Thema noch lange nach dem letzten Satz beschäftigt hat. Ein absolutes Highlight für alle, die Geschichte lesen und fühlen wollen!
5/5

Aktuell, spannend, voller Poesie und Gefühl!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hatte für mich alles, was das perfekte Leseerlebnis ausmacht: Die Generationen übergreifende, hochaktuelle Geschichte erzählt von Schmerz und Verlust, aber auch von Liebe und Stolz und hat mich tief berührt. Dazu schreibt Abdulhawa mit so viel Poesie und Eindringlichkeit über den Palästinakonflikt, dass mich das Thema noch lange nach dem letzten Satz beschäftigt hat. Ein absolutes Highlight für alle, die Geschichte lesen und fühlen wollen!

L. Klemenz
  • L. Klemenz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Ein "Weckruf!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Debüt von Susan Abulhawa, die in Kuwait, Jordanien und Jesrusalem aufwuchs und heute in den USA lebt, basiert auf autobiographischem Hintergrund. Ihre Geschichte beginnt im Jahre 1948 kurz nach der Gründung Israels. Die palästinensische Familie Abulhija lebt friedlich in dem idyllischen Dorf EinHod. Sie bestellen ihre Olivenhaine und leben ein geordnetes Leben. Doch dann ist von einem Moment auf den anderen nichts mehr wie es war. Auf brutale Weise werden sie von der israelischen Armee aus ihrem Leben vertrieben. Auf der Flucht in das Lager, wird der jungen Mutter ihr Neugeborener entrissen, der in einer jüdischen Familie aufwächst. Im Lager Jenin wird 1955 Amal geboren. Sie ist ein regelrechter Windfang und „während die Welt schlief“ liest ihr Vater ihr aus den Werken großer Dichter und Denker vor. Dies sind die Momente des Friedens und der Hoffnung, die Amal im weiteren Leben immer wieder Kraft geben. Amal hat ihren Bruder nie kennengelernt. Wird er ihr eines Tages als Feind an der Grenze bewaffnet gegenüberstehen? 1967 verliert Amal ihre Eltern und wächst in Jerusalem in einem Waisenhaus auf. Mittels eines Stipendiums führt ihr Weg sie in die USA. Über vier Generationen erzählt die Autorin in sehr emotionaler Weise von der Ausweglosigkeit und der nicht enden wollenden Hoffnung, auf eine Versöhnung zwischen den zerstrittenen Völkern, die bittere Geschichte ihrer Familie, die keine Ruhe fand und immer wieder von neuen Schicksalsschlägen verletzt wird. Dieses Buch ist kein Sachbuch - kein Geschichtsbuch. Es ist vielmehr ein nachhaltiger „Weckruf“. Es braucht Interesse am Menschen, die in Konfliktgebieten leben. Aus palästinensischer Perspektive geschrieben, ermöglicht es dem Leser und der Leserin tiefe Einblicke in diese Kultur und diese Lebensumstände.
5/5

Ein "Weckruf!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Debüt von Susan Abulhawa, die in Kuwait, Jordanien und Jesrusalem aufwuchs und heute in den USA lebt, basiert auf autobiographischem Hintergrund. Ihre Geschichte beginnt im Jahre 1948 kurz nach der Gründung Israels. Die palästinensische Familie Abulhija lebt friedlich in dem idyllischen Dorf EinHod. Sie bestellen ihre Olivenhaine und leben ein geordnetes Leben. Doch dann ist von einem Moment auf den anderen nichts mehr wie es war. Auf brutale Weise werden sie von der israelischen Armee aus ihrem Leben vertrieben. Auf der Flucht in das Lager, wird der jungen Mutter ihr Neugeborener entrissen, der in einer jüdischen Familie aufwächst. Im Lager Jenin wird 1955 Amal geboren. Sie ist ein regelrechter Windfang und „während die Welt schlief“ liest ihr Vater ihr aus den Werken großer Dichter und Denker vor. Dies sind die Momente des Friedens und der Hoffnung, die Amal im weiteren Leben immer wieder Kraft geben. Amal hat ihren Bruder nie kennengelernt. Wird er ihr eines Tages als Feind an der Grenze bewaffnet gegenüberstehen? 1967 verliert Amal ihre Eltern und wächst in Jerusalem in einem Waisenhaus auf. Mittels eines Stipendiums führt ihr Weg sie in die USA. Über vier Generationen erzählt die Autorin in sehr emotionaler Weise von der Ausweglosigkeit und der nicht enden wollenden Hoffnung, auf eine Versöhnung zwischen den zerstrittenen Völkern, die bittere Geschichte ihrer Familie, die keine Ruhe fand und immer wieder von neuen Schicksalsschlägen verletzt wird. Dieses Buch ist kein Sachbuch - kein Geschichtsbuch. Es ist vielmehr ein nachhaltiger „Weckruf“. Es braucht Interesse am Menschen, die in Konfliktgebieten leben. Aus palästinensischer Perspektive geschrieben, ermöglicht es dem Leser und der Leserin tiefe Einblicke in diese Kultur und diese Lebensumstände.

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Während die Welt schlief

von Susan Abulhawa

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Während die Welt schlief
  • Während die Welt schlief