
Inhaltsverzeichnis
- Erst Schritte nach dem 2. Staatsexamen: Approbation, Eintritt in Ärztekammer, Versorgungswerk und Berufsverbände, nötige Versicherungen
- Rechte und Pflichten des Arztes: Schweigepflicht, Rezeptieren, Angehörige und Freunde behandeln, Genfer Deklaration
- Vor dem Berufsstart: Wahl des Faches, des Arbeitsortes (Klinik - Praxis - Forschung) und des Arbeitgebers
- Bewerbung und Vorstellungsgespräch
- Arbeitgeber und Arbeitsvertrag, Arbeitsrechtliches und Organisatorisches
- Arbeit in der Klinik: Kontakt und Kommunikation, Organisation und Zeitmanagement
- Privatleben: Beziehung und Familie, Freizeit und Urlaub, gesund bleiben und krank werden als Arzt
- Die Facharztweiterbildung
- Alternative Berufsfelder und Zusatzqualifikationen
Berufseinstieg Arzt
Perfekt durchstarten
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Am Ende des Medizinstudiums kommen viele praktische Fragen auf: Wie finde ich einen passenden Arbeitsplatz? Welche Rechte und Pflichten habe ich nun? Wie gelingt mir der optimale Einstieg ins Berufsleben?
So starten Sie perfekt durch: von der Beantragung der Approbation bis zur Facharztprüfung, vom korrekten Ausfüllen eines Rezeptes bis zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen. Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Verwandte und Freunde behandeln, was genau die Schweigepflicht beinhaltet und wozu Sie eine Berufshaftpflicht-Versicherung brauchen. Alexander Kugelstadt – selbst in der Facharztweiterbildung – erklärt, wie Sie einen guten Arbeitgeber erkennen, im Vorstellungsgespräch Eindruck hinterlassen und wie Sie Ihre Weiterbildung nicht nur planen, sondern auch erfolgreich absolvieren.
Den perfekten Überblick über Ihre Optionen bietet die Tabelle zu den 33 Facharztweiterbildungen. Sie wollen wechseln oder ziehen in ein anderes Bundesland um? Hier finden Sie alle Informationen zu Pflichtzeiten und Besonderheiten in den Weiterbildungsordnungen der 17 Landesärztekammern.
Damit bei Ihrem Berufseinstieg nichts dem Zufall überlassen bleibt!
Dr. med. Alexander Kugelstadt,
geboren 1981 in Bremen, seit der Schulzeit freie Mitarbeit bei Tageszeitungen, Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Promotion in der Psychosomatik. Im Anschluss ärztliche Tätigkeit in Innerer und Psychosomatischer Medizin in Hannover und Berlin, Weiterbildungsabschnitte in Krankenhäusern und ambulanten Instituten verschiedener Größe, u.a. an der Charité und dem AOK-Institut für psychogene Erkrankungen in Berlin.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.07.2014
Verlag
SchattauerSeitenzahl
172
Maße (L/B/H)
24,4/16,4/1,2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice