Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Eine atemberaubende Reise in die Tiefen des menschlichen Geistes
Antonio Damasio ist einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler unserer Zeit. In seinem neuesten Werk widmet er sich einer Frage, die Neurologen, Philosophen und Psychologen seit Jahrhunderten rätseln lässt: Wie entsteht Bewusstsein? Basierend auf seiner jahrelangen Forschung erklärt Damasio, wie Körper und Geist einander bedingen. Dabei zeichnet er den langen Weg nach, der den Menschen zu einem selbst-bewussten Wesen machte und ihn Sprache, Kreativität und Moral entwickeln ließ.
Ausstattung: mit Abbildungen
»Der oftmals gegen Neurowissenschaftler gerichtete Vorwurf, sie entzauberten den menschlichen Geist, trifft auf Damasio auf keinen Fall zu.« ("Die Welt, 02.07.2011")
Antonio Damasio, geboren 1944, ist Professor für Neurowissenschaften, Neurologie und Psychologie an der University of Southern California und Direktor des dortigen Brain and Creativity Institute. Für seine Arbeit wurde er über die Jahre mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Damasio ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences, Mitglied der National Academy of Sciences sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher, darunter „Descartes' Irrtum“ und „Ich fühle, also bin ich“, sind internationale Bestseller und wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Für „Selbst ist der Mensch“ wurde er 2011 mit der Corine ausgezeichnet.
Taschenbuch
21.01.2013
368
21,7/13,9/3,3 cm
512 g
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice