Lesen unter Hitler
Band 19297

Lesen unter Hitler

Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Lesen unter Hitler

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,9/12,4/2,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,9/12,4/2,8 cm

Gewicht

285 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-19297-7

Weitere Bände von Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe".

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine hochinteressante Studie

Bewertung am 06.05.2014

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kennt sie aus Ausstellungen: Rassistische Kinderbücher, die schon den Kleinsten das NS-System indoktrinieren sollten und die Blut- und Bodenliteratur, der glücklicherweise gescheiterte Versuch einer eigenen Literatur. Doch las man in den Jahren 1933 bis 1945 tatsächlich nur derartige Machwerke? Nein! Christian Adam untersuchte den Buchmarkt sowie die Bestseller dieser Jahre und konnte Erstaunliches feststellen. Nicht die Nazi-Autoren wurden gelesen, sondern Fallada, Saint-Exupéry und Knittel. Eine mangelnde Wahrnehmung für Kritik der braunen Machthaber, die ganz gerne bei Karl May entspannten und ein Kompetenzengerangel derer, brachte in dieser dunklen Zeit die erstaunlichsten Bücher hervor. Ein anderer, sehr interessanter Blick auf das sogenannte Dritte Reich!

Eine hochinteressante Studie

Bewertung am 06.05.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kennt sie aus Ausstellungen: Rassistische Kinderbücher, die schon den Kleinsten das NS-System indoktrinieren sollten und die Blut- und Bodenliteratur, der glücklicherweise gescheiterte Versuch einer eigenen Literatur. Doch las man in den Jahren 1933 bis 1945 tatsächlich nur derartige Machwerke? Nein! Christian Adam untersuchte den Buchmarkt sowie die Bestseller dieser Jahre und konnte Erstaunliches feststellen. Nicht die Nazi-Autoren wurden gelesen, sondern Fallada, Saint-Exupéry und Knittel. Eine mangelnde Wahrnehmung für Kritik der braunen Machthaber, die ganz gerne bei Karl May entspannten und ein Kompetenzengerangel derer, brachte in dieser dunklen Zeit die erstaunlichsten Bücher hervor. Ein anderer, sehr interessanter Blick auf das sogenannte Dritte Reich!

Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich

Bewertung aus Wien am 30.09.2010

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach einem kurzen Überblick über Literaturpolitik und die bevorzugte Lektüre der Herrschenden, widmet sich der Autor einzelnen Schriftstellern und ihren Werken. Eingeteilt in 10 Themenbereiche, wie zum Beispiel Sachbuch, Propaganda, Humor oder Volksliteratur wird das literarische Leben der NS-Zeit dargestellt und ein Einblick in die Welt des Buches in der NS-Zeit geboten.

Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich

Bewertung aus Wien am 30.09.2010
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach einem kurzen Überblick über Literaturpolitik und die bevorzugte Lektüre der Herrschenden, widmet sich der Autor einzelnen Schriftstellern und ihren Werken. Eingeteilt in 10 Themenbereiche, wie zum Beispiel Sachbuch, Propaganda, Humor oder Volksliteratur wird das literarische Leben der NS-Zeit dargestellt und ein Einblick in die Welt des Buches in der NS-Zeit geboten.

Unsere Kund*innen meinen

Lesen unter Hitler

von Christian Adam

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Lesen unter Hitler