Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
18,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Rebellische Geister am Herd
Rezepte für den kulinarischen Widerstand – von Mülltauchern und Spitzenköchen: ein Kochbuch zum Dokumentarfilm »Taste the Waste« und dem Band »Die Essensvernichter« – von Essensrettern für alle, die sich dem Kampf gegen Verschwendung und Geringschätzung von Lebensmitteln genüsslich anschließen wollen.Die Köche und Köchinnen, die an diesem Buch mitwirken, sind für verantwortungsvollen Genuss bis zum letzten Krümel und halten Verschwendung für eine der schlimmsten Unsitten der Wegwerfgesellschaft. Irgendwann ist deshalb jeder von ihnen auf seine Art zum »Essensretter« geworden. Da ist der Aktionskoch Wam Kat, der rettet, was die Bauern sonst liegen lassen, die Fernsehköchin Sarah Wiener, die in ihren Kochkursen Kinder den Wert der Lebensmittel sinnlich erfahren lässt. Die Mülltaucherin Talley Hoban, die eine Tauschbörse für Lebensmittel aufbaut. Die »Mundräuber«, die zur Ernte von herrenlosem Obst aufrufen. Der österreichische Spitzenkoch Tom Riederer, der Delikatessen aus dem macht, was andere für Abfall halten. Der Kräuterkoch Peter Becker, der seine Zutaten auf Wiesen und Bäumen in der Stadt sammelt. Dazu als Fotograf der Künstler Uli Westphal, der den kosmetischen Perfektionswahn im Supermarkt mit seiner Fotoserie »Mutatoes« konterkariert und uns dadurch die Obst- und Gemüsevielfalt wieder nahebringt. Und schließlich unsere Großmütter, die uns ihre Kunst weitergegeben haben, selbst aus Resten wunderbare, neue Köstlichkeiten zu erfinden!
»[...] ein gelungener Ratgeber für alle, die sich von den vorgestellten Projekten anstecken lassen und ihren Essalltag ein wenig nachhaltiger gestalten wollen.« ("UGB-Forum Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung")
»Kurz und gut: Das Buch ist ein echter Knüller.« ("fuereinebesserewelt.info")
»Eine Inspiration für alle, die [...] einen eigenen, schmackhaften Beitrag zur Wertschätzung von Nahrung leisten wollen. [...] Eine ungewöhnliche Sammlung, die Laune auf kulinarische Kreativität macht [...].« ("br.de")
»Thematisch [...] schwere Kost, die jedoch humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger serviert wird. So kommt man beim Weltretten auf den Geschmack!« ("Öko-Test Magazin")
»Ein anregendes, inspirierendes und durch und durch nachhaltiges Kochbuch, in dem es nicht um Verzicht, sondern um Gewinn durch Genuss geht.« ("neue-buchtipps.de")
Valentin Thurn, Jahrgang 1963, Studium der Geographie und an der Deutschen Journalistenschule, mehr als 40 TV-Dokumentationen und Reportagen als freier Filmemacher u.a. für ARD, ZDF und ARTE. Er erhielt 2003 den Medienpreis des Entwicklungshilfe-Ministeriums und war 2006 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Mehr als 100.000 Zuschauer sahen »Taste the Waste« in den deutschen Kinos, mehr als 20.000 in Österreich, der Film lief auf über 30 Festivals weltweit und gewann zehn nationale und internationale Preise, darunter den Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe 2011.
Gebundene Ausgabe
08.11.2012
256
21,6/16,1/2,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice