Ganz oben

Inhaltsverzeichnis


Vorwort von Monika Schulz-Strelow

Weniger ist mehr. Über die düsteren Karriereaussichten
attraktiver Blondinen

Fahrer dringend gesucht! Wenn im Weltbild des Chauffeurs die
Topmanagerin gar nicht

vorkommt

Verkehrte Welt. Warum für Sekretärinnen ein männlicher Chef
das einzig Wahre ist

Unter tollen Hechten. Warum von weiblicher Selbstkritik in
Beurteilungsgesprächen dringend abzuraten ist

Beichtgeheimnisse. Über meine Rolle als Kummerkasten

Wünsch dir was! Wenn fachliche Kriterien bei der Besetzung von
Praktikantenstellen nur eine Nebenrolle spielen

Einsame Spitze. Warum die Partnersuche von Topmanagerinnen
meistens ergebnislos

verläuft

Feel
it!
Wenn Bauchentscheidungen betriebswirtschaftlich positiv zu Buche schlagen

Mittenmang. Warum in mir als Chefin kein Alphatier steckt

Vorsicht, Falle! Warum eine weibliche Führungskraft für die
Herren Kollegen das "Mädchen für alles" bleibt

So lonely. Warum mich auf Geschäftsreisen
meine Abenteuerlust verlässt

Ohne Belang? Warum die Herren beim Small Talk lieber unter
sich sind

Gratwanderung. Warum weder Abstinenz noch exzessives Trinken
für Frauen im Management eine Option darstellen

Achtung! Wilde Tiere! Wie ich in aggressiv geführten
Verhandlungen mit meinen eigenen Waffen kämpfe

"Alles meins!" Über die Abhängigkeit des männlichen
Selbstwertgefühls von Statussymbolen

Mensch bleiben. Vom Umgang mit "Humankapital "

Versuch vorläufig gescheitert. Über mein ergebnisloses Bemühen,
der Uniformität des

dunklen Zwirns einen eigenen Kleidungsstil entgegenzusetzen

Tonstörung. Gilt die Höflichkeitsordnung auch in der
Führungsetage?

Brüsseler Spitzen. Mein Auslandsjahr als Spießrutenlauf

"Ich bin doch nicht blöd!" Warum ich nicht alles nehme, was
ich kriegen kann

Ene
mene
mu – und raus bist du!
Warum die Quote für
Frauen mit Karriereabsichten

so wichtig ist

All they need is love. Vom Rahmenprogramm externer
Tagungen, das vor allem die

Herren erfreut

Siehe Anhang. Warum mein Partner nicht so recht ins
Damenprogramm passen will

Sex fails. Warum es nur Frauen ohne
jede Ausstrahlung bis nach ganz oben schaffen

Manege frei! Wie ich versuche, im Machtspiel meiner Kollegen
zu bestehen

Majestätsbeleidigung. Verhandeln im Schwarzmeerraum

Ein Kind? Wenn sich die Familienplanung im Geheimen abspielt

Ein Kind! Wie ich verhindern will, dass der Nachwuchs
unfreiwillig mein Karriereende

einläutet

Zum Schluss

 

Band 6076

Ganz oben

Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ganz oben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,95 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2013

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20,7/12,6/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2013

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20,7/12,6/1,7 cm

Gewicht

206 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-64498-6

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Männliches Sozialverhalten

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 08.10.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Obzwar nicht unbedingt von allererster Güte geprägt, ist es nicht unamüsant das Sozial-, bzw. Rudelverhalten der männlichen Elite im Wirtschaftsleben Deutschlands zu verfolgen. Ist ja wirklich nichts Neues, dass Frauen als Boss es nicht leicht haben. Wird dies aber von einer direkt Betroffenen kommuniziert, hat das schon seine eigenen Reiz. Wird halt noch dauern bis in der Führungsetage halbe/halbe herrscht.

Männliches Sozialverhalten

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 08.10.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Obzwar nicht unbedingt von allererster Güte geprägt, ist es nicht unamüsant das Sozial-, bzw. Rudelverhalten der männlichen Elite im Wirtschaftsleben Deutschlands zu verfolgen. Ist ja wirklich nichts Neues, dass Frauen als Boss es nicht leicht haben. Wird dies aber von einer direkt Betroffenen kommuniziert, hat das schon seine eigenen Reiz. Wird halt noch dauern bis in der Führungsetage halbe/halbe herrscht.

Frau auf dem Chefsessel.

shoka Golsabahi aus Berlin am 08.10.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Wie geht es Frauen wirklich, die Karriere machen? Dieses Buch gibt Einblicke, ganz subjektiv und ganz so, als ob eine Freundin aus ihrem Tagebuch erzählt, und ihre Zweifel an ihren Entscheidungen im Beruf und im Privaten dem Leser anvertraut.

Frau auf dem Chefsessel.

shoka Golsabahi aus Berlin am 08.10.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Wie geht es Frauen wirklich, die Karriere machen? Dieses Buch gibt Einblicke, ganz subjektiv und ganz so, als ob eine Freundin aus ihrem Tagebuch erzählt, und ihre Zweifel an ihren Entscheidungen im Beruf und im Privaten dem Leser anvertraut.

Unsere Kund*innen meinen

Ganz oben

von Anonyma

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ganz oben

  • Vorwort von Monika Schulz-Strelow

    Weniger ist mehr. Über die düsteren Karriereaussichten
    attraktiver Blondinen

    Fahrer dringend gesucht! Wenn im Weltbild des Chauffeurs die
    Topmanagerin gar nicht

    vorkommt

    Verkehrte Welt. Warum für Sekretärinnen ein männlicher Chef
    das einzig Wahre ist

    Unter tollen Hechten. Warum von weiblicher Selbstkritik in
    Beurteilungsgesprächen dringend abzuraten ist

    Beichtgeheimnisse. Über meine Rolle als Kummerkasten

    Wünsch dir was! Wenn fachliche Kriterien bei der Besetzung von
    Praktikantenstellen nur eine Nebenrolle spielen

    Einsame Spitze. Warum die Partnersuche von Topmanagerinnen
    meistens ergebnislos

    verläuft

    Feel
    it!
    Wenn Bauchentscheidungen betriebswirtschaftlich positiv zu Buche schlagen

    Mittenmang. Warum in mir als Chefin kein Alphatier steckt

    Vorsicht, Falle! Warum eine weibliche Führungskraft für die
    Herren Kollegen das "Mädchen für alles" bleibt

    So lonely. Warum mich auf Geschäftsreisen
    meine Abenteuerlust verlässt

    Ohne Belang? Warum die Herren beim Small Talk lieber unter
    sich sind

    Gratwanderung. Warum weder Abstinenz noch exzessives Trinken
    für Frauen im Management eine Option darstellen

    Achtung! Wilde Tiere! Wie ich in aggressiv geführten
    Verhandlungen mit meinen eigenen Waffen kämpfe

    "Alles meins!" Über die Abhängigkeit des männlichen
    Selbstwertgefühls von Statussymbolen

    Mensch bleiben. Vom Umgang mit "Humankapital "

    Versuch vorläufig gescheitert. Über mein ergebnisloses Bemühen,
    der Uniformität des

    dunklen Zwirns einen eigenen Kleidungsstil entgegenzusetzen

    Tonstörung. Gilt die Höflichkeitsordnung auch in der
    Führungsetage?

    Brüsseler Spitzen. Mein Auslandsjahr als Spießrutenlauf

    "Ich bin doch nicht blöd!" Warum ich nicht alles nehme, was
    ich kriegen kann

    Ene
    mene
    mu – und raus bist du!
    Warum die Quote für
    Frauen mit Karriereabsichten

    so wichtig ist

    All they need is love. Vom Rahmenprogramm externer
    Tagungen, das vor allem die

    Herren erfreut

    Siehe Anhang. Warum mein Partner nicht so recht ins
    Damenprogramm passen will

    Sex fails. Warum es nur Frauen ohne
    jede Ausstrahlung bis nach ganz oben schaffen

    Manege frei! Wie ich versuche, im Machtspiel meiner Kollegen
    zu bestehen

    Majestätsbeleidigung. Verhandeln im Schwarzmeerraum

    Ein Kind? Wenn sich die Familienplanung im Geheimen abspielt

    Ein Kind! Wie ich verhindern will, dass der Nachwuchs
    unfreiwillig mein Karriereende

    einläutet

    Zum Schluss