Produktbild: Politikkompetenz Urteilsfähigkeit

Politikkompetenz Urteilsfähigkeit

12,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2013

Verlag

Wochenschau

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

18,8/11,6/1 cm

Gewicht

83 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89974-865-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2013

Verlag

Wochenschau

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

18,8/11,6/1 cm

Gewicht

83 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89974-865-9

Herstelleradresse

Wochenschau Verlag
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt
DE

Email: info@wochenschau-verlag.de

Weitere Bände von Kleine Reihe - Politische Bildung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Politikkompetenz Urteilsfähigkeit
  • Einleitung

    1. Grundlegendes über das politische Urteilen
    1.1 Allgemeine Merkmale von Urteilen
    1.2 Generelle Urteilstypen: Deskriptive, präskriptive und evaluative Urteile
    1.3 Politische Urteilsarten: Sachurteile, Werturteile, Entscheidungsurteile und Gestaltungsurteile
    1.4 Die politische Urteilsfähigkeit im Kontext der anderen Kompetenzdimensionen

    2. Das politische Urteilen in der Perspektive der Wissenschaften
    2.1 Das politische Urteilen in politikwissenschaftlicher Perspektive
    2.2 Das politische Urteilen in psychologischer Perspektive
    2.3 Das politische Urteilen in politikdidaktischer Perspektive
    2.4 Konsequenzen für die didaktische Konzeptualisierung der politischen Urteilsfähigkeit

    3. Facetten der politischen Urteilsfähigkeit
    3.1 Überblick über die Facetten der politischen Urteilsfähigkeit
    3.2 Feststellungsurteile
    3.3 Erweiterungsurteile
    3.4 Werturteile
    3.5 Entscheidungsurteile
    3.6 Gestaltungsurteile

    4. Kognitive Ansprüche an die politische Urteilsfähigkeit
    4.1 Geltungsansprüche von deskriptiven Urteilen und normativen Urteilen
    4.2 Aspekte der Graduierung der politischen Urteilsfähigkeit

    Schluss

    Anhang: Politisches Urteilen an einm Beispiel (10. Jahrgangsstufe)
    Literatur
    Zum Autor