»Zwischen Sonntagmorgen und jetzt scheinen Jahre zu liegen. Es ist so viel geschehen, als hätte sich plötzlich die Welt umgedreht.« Anne Frank
Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Das Schicksal von Anne Frank und all jenen, denen es wie ihr ergangen ist, kann man kaum fassen, so schrecklich und grausam ist es! Vor diesem Buch habe ich mich lange Zeit gefürchtet und habe abgewartet, bis der richtige Zeitpunkt gekommen war. Nur war ich soweit, mich auf die Worte und Gedanken dieses damals so jungen Mädchens einzulassen.
Es schmerzte mich mir vorzustellen, dass dieses junge Mädchen sich entscheiden musste, was sie bei ihrer Flucht mitnehmen konnte / musste und dass sie all das mit einem schlechten Gewissen machte, weil sie und ihre Familie es geschafft hatten sich zu verstecken und andere geliebte Menschen nicht.
Ich trauerte während des Hörens um das Mädchen, das an eine Zukunft geglaubt hatte, die ihr jedoch so früh auf grausame Weise geraubt wurde. So viele Monate hatte sie ausgehalten in dieser Enge, in ein paar wenigen Zimmern im einem Hinterhaus, aus dem es für sehr lange Zeit kein Entkommen gab. All den Launen der unterschiedlichen Bewohner ausgeliefert, auch wenn knapp die Hälfte davon ihre Familie war. Wie schlimm muss es sein, sich nur zu einer bestimmten Tages- und Nachtzeit etwas freier bewegen zu dürfen, seine Emotionen kontrollieren zu müssen, ihnen nie dann freien Lauf lassen zu können, wenn einem danach ist. Konflikte auszufechten, denen man in Freiheit hätte aus dem Weg gehen können.
Die einzige "Freundin", der Anne alles anvertrauen und sich von der Seele schreiben konnte, war "Kitty", ihr Tagebuch. Wie schlimm muss es sein, in einem Versteck in die Pubertät zu kommen, in dem man sich ausschließlich mit Büchern und lernen vom Schrecken in der Welt ablenken kann. Obwohl Anne fleißig war und sehr gerne las und lernte, hatte sie keinen weiteren Ausgleich, den sie so dringend benötigt hätte.
Leider war zudem Annes Beziehung zu ihrer Mutter keine wirklich tiefe und liebevolle. Jeder Tag war ein Spagat zwischen -die Stimmung im Versteck auf einem bestimmten Level zu halten- und -doch so viel sagen, dass es einen nicht ganz kaputt macht-.
In der Zeit, in der Anne in dem Hinterhaus gelebt hatte, kann man durch ihre Tagebucheinträge deutlich vernehmen, wie dieses Eingesperrtsein an den Nerven und der Psyche zerrt! Und dennoch hatte sie sich reflektiert, ihre Art, ihren Umgang mit den anderen und konnte eigene Fehler einsehen. Sie war ein sehr kluges, einfühlsames und aufnahmefähiges Mädchen und ich wünschte, sie hätte sich ihre Träume erfüllen können.
Das Nachwort hat mich sehr mitgenommen! Darin wird unter anderem erzählt, wie das Hinterhaus verraten und entdeckt wurde und was mit den Bewohnern passiert war.
Otto H. Frank hat im Gegensatz zu seiner Frau und seinen beiden Töchtern den Holocaust überlebt. Ihm wurden später die gefundenen Tagebücher seine Tochter Anne übergeben. Wie schrecklich muss es für ihn als Vater gewesen sein, die Gedanken und Worte seiner verstorbenen Tochter zu lesen! Er fand den Mut und die Kraft dazu und hat dieses Tagebuch aus dem Niederländisch ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht. Ich bin ihm sehr dankbar, dass er uns an den intimen Gedanken seiner Tochter teilnehmen ließ.
Ich fühle mich durch das Tagebuch Anne Frank sehr nah. Nicht zuletzt, da ich jetzt hier in Hessen sitze und Frankfurt am Main, Annes Geburtsstadt, ein paar Minuten von mir entfernt ist. Das nächste Mal, wenn ich nach Frankfurt gehe, werde ich die Stadt mit einem anderen Gefühl wahrnehmen und ein paar Minuten an Anne und ihre Familie denken.
Zum Hörbuch:
Fritzi Haberland ist die Bestbesetzung für Annes Tagebucheinträge. Sie konnte sie für die Zeit des Hörens für mich wieder lebendig werden lassen. Mit ihrer Stimme stellte sie die verschiedenen Stimmungswechsel Annes, die sich aus ihren Tagebucheinträgen ableiten ließen, sehr gut dar. Durch ihre passende Stimmfärbung kann man sich Anne als junges Mädchen sehr gut vorstellen.
Fazit:
Ein wichtiges Buch, dass immer und immer wieder daran erinnern als auch die Erinnerung daran wachhalten soll, was der Zweite Weltkrieg und die Nazis den Menschen angetan haben! Durch diese intensiven und oftmals klugen Worte eines Mädchens, dessen Träume und Wünsche gestohlen wurden, für die es kein Morgen mehr gab müssen wir verinnerlichen, damit so etwas nie mehr wieder geschehen kann! Nie mehr wieder sollte ein Vater ein Leben lang traurig sein, eine dermaßen schwere Bürde tragen und ein schlechtes Gewissen haben müssen, dass er seine Familie nicht retten konnte und er sie überlebt hatte.
Tief einblickendes Buch
Bewertung aus Mainz am 22.07.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch vermittelt gut in welch schreckliche Welt Anne Frank auf einmal geraden ist und wie sich die Dinge entwickelt haben.
Aber trotz allem bekommt man auch einen guten Einblick in das Leben der Versteckten und wie „normal“ es zeitweise ist.
Die Entwicklung von Anne Frank bekommt man sehr gut mit und alle Probleme sowie schöne Seiten.
Sie war ein starkes und erstaunliches Mädchen
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Tagebuch der Anne Frank ist sehr bewegend, persönlich und öffnet einem die Augen darüber, wie schrecklich die Nazi-Zeit für Juden und andere Minderheiten war - obwohl man dies natürlich nie in Gänze begreifen kann.
Alleine deswegen ist dieses Buch für mich ein Must-Read, welches ich jedem ans Herz legen möchte. Egal, wie alt man ist oder wo man her kommt, es ist immer wichtig sich mit der Geschichte seines Landes zu beschäftigen. Und das "Anne Frank Tagebuch" ist eines der vielen Puzzleteile und wichtigen Schritte, um die wohl schlimmste Zeit in Deutschland aufzuarbeiten!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein kleines Mädchen und der unbändige Hunger nach Leben. Was als privates Tagebuch begann, wurde zu einem Weltbestseller. Ich bin gleichzeitig begeistert, mit welcher Rafinesse Anne ihre Umgebung beschrieb und erschüttert, da ich ihr Ende kenne. Für mich ein wertvolles Buch!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.