Ich bin da noch mal hin

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort

Einleitung

Besonderer Dank an meine Reiseführer

Abreise und Ankunft

Dienstag, 8. Juni 2010

Abreise: Yorkshire in England per Bus - Bayonne in Frankreich

Mittwoch, 9. Juni 2010

Ankunft: Bayonne - Saint-Jean-Pied-de-Port

Navarra bis La Rioja

Donnerstag, 10. Juni 2010

Saint-Jean-Pied-de-Port - La Trinidad de Arre in Spanien | 66,6 Kilometer

Freitag, 11. Juni 2010

La Trinidad de Arre - Cirauqui | 34,2 Kilometer

Samstag, 12. Juni 2010

Cirauqui - Los Arcos | 37 Kilometer

Sonntag, 13. Juni 2010

Los Arcos

Montag, 14. Juni 2010

Los Arcos- Logroño | 28 Kilometer

Dienstag, 15. Juni 2010

Logroño

La Rioja

Mittwoch, 16. Juni 2010

Logroño - Navarrete | 13 Kilometer

Freitag, 18. Juni 2010

Nájera - Santo Domingo de la Calzada | 20,8 Kilometer

Samstag, 19. Juni 2010

Santo Domingo de la Calzada

Burgos

Dienstag, 22. Juni 2010

Villambistia - Villafría - Burgos | 43 Kilometer

Freitag, 25. Juni 2010

Arroyo de San Bol - Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero | 25,3 Kilometer

Palencia

Samstag, 26. Juni 2010

Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero - Frómista | 14,7 Kilometer

Sonntag, 27. Juni 2010

Frómista - Carrión de los Condes | 19,3 Kilometer

Montag, 28. Juni 2010

Carrión de los Condes - San Nicolás del Real Camino | 32,1 Kilometer

León

Dienstag, 29. Juni 2010

San Nicolás del Real Camino - Sahagún | 7,5 Kilometer

Donnerstag, 1. Juli 2010

Calzadilla de los Hermanillos - Mansilla de las Mulas | 22 Kilometer

Freitag, 2. Juli 2010

Mansilla de las Mulas - León | 14 Kilometer

Samstag, 3. Juli 2010

León

Donnerstag, 8. Juli 2010

Ausblick auf Ruitelán

Sonntag, 4. Juli 2010

León - Hospital de Órbigo | 36,4 Kilometer

Montag, 5. Juli 2010

Hospital de Órbigo - Rabanal del Camino | 36,4 Kilometer

Dienstag, 6. Juli 2010

Rabanal del Camino - Molinaseca | 25 Kilometer

Mittwoch, 7. Juli 2010

Molinaseca - Villafranca del Bierzo | 30,7 Kilometer

Donnerstag, 8. Juli 2010

Villafranca del Bierzo - Ruitelán | 20,1 Kilometer

Lugo

Freitag, 9. Juli 2010

Ruitelán - Fonfría | 22,2 Kilometer

Samstag, 10. Juli 2010

Fonfría - Triacastela | 8,7 Kilometer

Sonntag, 11. Juli 2010 und Montag, 12. Juli 2010

Triacastela über Sarria - Portomarín | 46 Kilometer

Dienstag, 13. Juli 2010

Portomarín - Pontecampaña | 29 Kilometer

A Coruña

Mittwoch, 14. Juli 2010

Pontecampaña - Ribadiso de Baixo | 21,5 Kilometer

Donnerstag, 15. Juli 2010

Ribadiso de Baixo - Arca O Pino | 21,5 Kilometer

Freitag, 16. Juli 2010

Arca O Pino - Santiago de Compostela | 20,3 Kilometer

Samstag, 17. Juli 2010

Kathedrale von Santiago de Compostela

Die Legende vom heiligen Jakob

Glossar

Quellenangaben

Dank

Ich bin da noch mal hin

Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich bin da noch mal hin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2014

Verlag

NG Taschenbuch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18/12,1/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Hape Kerkeling hat für das Buch seiner Freundin ein Vorwort geschrieben. Er versichert, dass Annes Humor und ihre tiefen Einsichten die Leser "bezaubern und bestens unterhalten". Und er hat recht.« ("Die Zeit")
» (...) geht besonders unter die Haut.« ("Die Tagespost")
»Ungemein leidenschaftlich und erfrischend selbstkritisch.« ("momag Mostviertel Magazin")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2014

Verlag

NG Taschenbuch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18/12,1/2,7 cm

Gewicht

402 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

  • Katharina Förs
  • Thomas Wollermann

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-492-40497-6

Das meinen unsere Kund*innen

2.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

mitreissend

Bewertung am 03.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein sehr schönes Buch, wenngleich es auch nicht an "Ich bin dann mal weg" herankommt - was es ja auch nicht will. Anne schreibt sympathisch und ich mag die Frau und ihren Schreibstil sehr. Mich hat das Buch gepackt und ich habe es verschlungen. Ja, auch mich haben die vielen Fussball-Infos gestört und ich habe teilweise deshalb Seiten übersprungen oder nur grob überflogen. Doch das ist kein Problem für mich. Ich bin Anne sehr gerne lesend und in Gedanken über den Camino gefolgt und es ist ihr gelungen, mich mit diesem Reisebericht zu fesseln. Auch wenn er alles in allem eben doch sehr unspektakulär ist und sie keine bahnbrechenden Erkenntnisse zum Sinn des Lebens und zum Sinn des Camino bieten kann - bis zum Schluss nicht. Da es aber ein Erfahrungsbericht ist und keine erfundene Geschichte, darf das auch so sein. Sie berichtet frisch, unverblümt, selbstkritisch, manchmal witzig und vor allem sonnt sie sich nicht im Glanz von HP.

mitreissend

Bewertung am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein sehr schönes Buch, wenngleich es auch nicht an "Ich bin dann mal weg" herankommt - was es ja auch nicht will. Anne schreibt sympathisch und ich mag die Frau und ihren Schreibstil sehr. Mich hat das Buch gepackt und ich habe es verschlungen. Ja, auch mich haben die vielen Fussball-Infos gestört und ich habe teilweise deshalb Seiten übersprungen oder nur grob überflogen. Doch das ist kein Problem für mich. Ich bin Anne sehr gerne lesend und in Gedanken über den Camino gefolgt und es ist ihr gelungen, mich mit diesem Reisebericht zu fesseln. Auch wenn er alles in allem eben doch sehr unspektakulär ist und sie keine bahnbrechenden Erkenntnisse zum Sinn des Lebens und zum Sinn des Camino bieten kann - bis zum Schluss nicht. Da es aber ein Erfahrungsbericht ist und keine erfundene Geschichte, darf das auch so sein. Sie berichtet frisch, unverblümt, selbstkritisch, manchmal witzig und vor allem sonnt sie sich nicht im Glanz von HP.

Was sucht sie eigentlich?

Buchbahnhof aus Dithmarschen am 03.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Als ich las, dass Anne Butterfield ein Buch geschrieben hat, welches mit “Ich bin da nochmal hin” gleich Assoziationen zum Hape Karkeling- Buch “Ich bin dann mal weg” heraufbeschwört und auch von außen sehr sehr ähnlich aussieht war ich sehr skeptisch. Ich hatte das Gefühl, dass da jemand auf den Zug aufspringen will und ein paar Euro verdienen. Zum Glück wandelte sich diese Meinung recht schnell, als ich erstmal angefangen hatte zu lesen. Darum ging es ihr anscheinend nicht, zumindest hatte man beim lesen nicht das Gefühl. Anne Butterfield hat nicht den wunderbaren emotionalen Schreibstil, den Hape Kerkeling aufweisen konnte und das ist vielleicht auch ganz gut so. Ungeschönt schildert sie ihre Erlebnisse, als sie erneut auf dem Jakobsweg pilgert. Zunächst mit dem Fahrrad. Man spürt ihre Verzweiflung, als sie bemerkt, dass das pilgern mit dem Fahrrad in keiner Weise das ist, was sie eigentlich wollte. Später geht sie dann zu Fuß weiter und kommt mit Herz und Seele auf dem Pilgerweg an. Ab hier wird es für mich dann allerdings auch immer langweiliger. Es wird sehr viel über die Fußball-WM 2010 erzählt. Einerseits nervte mich das, weil mich Fußball überhaupt nicht interessiert und ich mir das Buch nicht wegen des Fußballs, sondern wegen Annes Erlebnissen auf dem Jakobsweg gekauft hatte. Andererseits hat es mich auch etwas erschreckt, dass es über weite Strecken mehr darum ging schnell am nächsten Übernachtungsort zu sein, um die Spiele zu verfolgen, als den Sinn des Jakobsweges zu verfolgen.Dies war es doch eigentlich, was sie, nach eigenen Worten auf den ersten Seiten, wieder dorthin getrieben hatte. Alles in allem muss ich leider sagen, dass das Buch meine Erwartungen in keiner Weise erfüllen konnte. Von mir gibt es nur einen Stern.

Was sucht sie eigentlich?

Buchbahnhof aus Dithmarschen am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Als ich las, dass Anne Butterfield ein Buch geschrieben hat, welches mit “Ich bin da nochmal hin” gleich Assoziationen zum Hape Karkeling- Buch “Ich bin dann mal weg” heraufbeschwört und auch von außen sehr sehr ähnlich aussieht war ich sehr skeptisch. Ich hatte das Gefühl, dass da jemand auf den Zug aufspringen will und ein paar Euro verdienen. Zum Glück wandelte sich diese Meinung recht schnell, als ich erstmal angefangen hatte zu lesen. Darum ging es ihr anscheinend nicht, zumindest hatte man beim lesen nicht das Gefühl. Anne Butterfield hat nicht den wunderbaren emotionalen Schreibstil, den Hape Kerkeling aufweisen konnte und das ist vielleicht auch ganz gut so. Ungeschönt schildert sie ihre Erlebnisse, als sie erneut auf dem Jakobsweg pilgert. Zunächst mit dem Fahrrad. Man spürt ihre Verzweiflung, als sie bemerkt, dass das pilgern mit dem Fahrrad in keiner Weise das ist, was sie eigentlich wollte. Später geht sie dann zu Fuß weiter und kommt mit Herz und Seele auf dem Pilgerweg an. Ab hier wird es für mich dann allerdings auch immer langweiliger. Es wird sehr viel über die Fußball-WM 2010 erzählt. Einerseits nervte mich das, weil mich Fußball überhaupt nicht interessiert und ich mir das Buch nicht wegen des Fußballs, sondern wegen Annes Erlebnissen auf dem Jakobsweg gekauft hatte. Andererseits hat es mich auch etwas erschreckt, dass es über weite Strecken mehr darum ging schnell am nächsten Übernachtungsort zu sein, um die Spiele zu verfolgen, als den Sinn des Jakobsweges zu verfolgen.Dies war es doch eigentlich, was sie, nach eigenen Worten auf den ersten Seiten, wieder dorthin getrieben hatte. Alles in allem muss ich leider sagen, dass das Buch meine Erwartungen in keiner Weise erfüllen konnte. Von mir gibt es nur einen Stern.

Unsere Kund*innen meinen

Ich bin da noch mal hin

von Anne Butterfield

2.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Stefanie Sült

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sült

Thalia Hamburg - Weiße Rose

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bisschen wie ein zweiter Band von 'Ich bin dann mal weg'. Zum Teil sehr witzig, aber zum anderen Teil auch etwas langatmig und unstrukturiert. Nicht unbedingt notwendig
3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bisschen wie ein zweiter Band von 'Ich bin dann mal weg'. Zum Teil sehr witzig, aber zum anderen Teil auch etwas langatmig und unstrukturiert. Nicht unbedingt notwendig

Stefanie Sült
  • Stefanie Sült
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ich bin da noch mal hin

von Anne Butterfield

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich bin da noch mal hin
  • Inhalt

    Vorwort

    Einleitung

    Besonderer Dank an meine Reiseführer

    Abreise und Ankunft

    Dienstag, 8. Juni 2010

    Abreise: Yorkshire in England per Bus - Bayonne in Frankreich

    Mittwoch, 9. Juni 2010

    Ankunft: Bayonne - Saint-Jean-Pied-de-Port

    Navarra bis La Rioja

    Donnerstag, 10. Juni 2010

    Saint-Jean-Pied-de-Port - La Trinidad de Arre in Spanien | 66,6 Kilometer

    Freitag, 11. Juni 2010

    La Trinidad de Arre - Cirauqui | 34,2 Kilometer

    Samstag, 12. Juni 2010

    Cirauqui - Los Arcos | 37 Kilometer

    Sonntag, 13. Juni 2010

    Los Arcos

    Montag, 14. Juni 2010

    Los Arcos- Logroño | 28 Kilometer

    Dienstag, 15. Juni 2010

    Logroño

    La Rioja

    Mittwoch, 16. Juni 2010

    Logroño - Navarrete | 13 Kilometer

    Freitag, 18. Juni 2010

    Nájera - Santo Domingo de la Calzada | 20,8 Kilometer

    Samstag, 19. Juni 2010

    Santo Domingo de la Calzada

    Burgos

    Dienstag, 22. Juni 2010

    Villambistia - Villafría - Burgos | 43 Kilometer

    Freitag, 25. Juni 2010

    Arroyo de San Bol - Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero | 25,3 Kilometer

    Palencia

    Samstag, 26. Juni 2010

    Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero - Frómista | 14,7 Kilometer

    Sonntag, 27. Juni 2010

    Frómista - Carrión de los Condes | 19,3 Kilometer

    Montag, 28. Juni 2010

    Carrión de los Condes - San Nicolás del Real Camino | 32,1 Kilometer

    León

    Dienstag, 29. Juni 2010

    San Nicolás del Real Camino - Sahagún | 7,5 Kilometer

    Donnerstag, 1. Juli 2010

    Calzadilla de los Hermanillos - Mansilla de las Mulas | 22 Kilometer

    Freitag, 2. Juli 2010

    Mansilla de las Mulas - León | 14 Kilometer

    Samstag, 3. Juli 2010

    León

    Donnerstag, 8. Juli 2010

    Ausblick auf Ruitelán

    Sonntag, 4. Juli 2010

    León - Hospital de Órbigo | 36,4 Kilometer

    Montag, 5. Juli 2010

    Hospital de Órbigo - Rabanal del Camino | 36,4 Kilometer

    Dienstag, 6. Juli 2010

    Rabanal del Camino - Molinaseca | 25 Kilometer

    Mittwoch, 7. Juli 2010

    Molinaseca - Villafranca del Bierzo | 30,7 Kilometer

    Donnerstag, 8. Juli 2010

    Villafranca del Bierzo - Ruitelán | 20,1 Kilometer

    Lugo

    Freitag, 9. Juli 2010

    Ruitelán - Fonfría | 22,2 Kilometer

    Samstag, 10. Juli 2010

    Fonfría - Triacastela | 8,7 Kilometer

    Sonntag, 11. Juli 2010 und Montag, 12. Juli 2010

    Triacastela über Sarria - Portomarín | 46 Kilometer

    Dienstag, 13. Juli 2010

    Portomarín - Pontecampaña | 29 Kilometer

    A Coruña

    Mittwoch, 14. Juli 2010

    Pontecampaña - Ribadiso de Baixo | 21,5 Kilometer

    Donnerstag, 15. Juli 2010

    Ribadiso de Baixo - Arca O Pino | 21,5 Kilometer

    Freitag, 16. Juli 2010

    Arca O Pino - Santiago de Compostela | 20,3 Kilometer

    Samstag, 17. Juli 2010

    Kathedrale von Santiago de Compostela

    Die Legende vom heiligen Jakob

    Glossar

    Quellenangaben

    Dank