
Der Einfluss der puritanischen Geistlichen auf den Ausbruch der Salemer Hexenverfolgungen 1692
13,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
20.10.2010
Verlag
GRINSeitenzahl
19 (Printausgabe)
Dateigröße
150 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783640728879
Hexenverfolgungen in Europa könnte man die Fälle in Salem als unwesentlich abtun, aber sie unterscheiden sich von den europäischen Exzessen in einigen Punkten.
Die geistige Basis der Hexenjagden in Europa war der "Malleus Maleficarum" (Hexenhammer), der den Verfolgern Kriterien und Instruktionen für das Erkennen, die Wirkung und das Foltern von Hexen an die Hand gab. Dieser wurde in Nordamerika nicht verwendet. Außerdem wurden die Verfolgungen und Prozesse von der Salemer Stadt- und Dorfgemeinschaft organisiert, wohingegen in Europa hauptsächlich die Kirche dafürverantwortlich war.
Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der puritanischen Geistlichen auf den Ausbruch der Salemer Hexenprozesse. Einerseits werde ich die Schriften und Werke dreier dieser Personen vorstellen und analysieren, inwieweit sie magisches und die Hexerei betreffendes
Gedankengut enthalten und wie dieses die Bücher und Predigten rezipierende Bevölkerung in Neuengland beeinflusst hat. Das damalige Gemeinwesen Salems war puritanisch geführt und organisiert, und der Einfluss dieser christlichen Reformbewegung auf das gesellschaftliche
Leben war hoch. Die Fragestellung ist nun diejenige, ob puritanische Geistliche die Hauptverantwortlichen für den Ausbruch der Verfolgungen sind, ob sie als Opfer selbst darunter zu leiden hatten oder ob sich beides die Waage hält.
Zuerst werde ich einen kurzen Abriss über die Geschichte und Herkunft des Puritanismus geben. Danach betrachte ich die puritanische Weltanschauung mit ihren Traditionen hinsichtlich der Familie, der Frau, der Gesellschaft und dem Hexenglauben. Im Folgenden werden drei puritanische Protagonisten der damaligen Zeit vorgestellt und auch der Inhalt und Einfluss ihrer Schriften und /oder Predigten untersucht. Im vierten Teil gehe ich kurz auf
andere Ereignisse ein, die auch Einfluss auf das Verhalten der puritanischen Geistlichen und den Ausbruch der Prozesse gehabt haben. Im Schlusswort werde ich die Ergebnisse der einzelnen Analysen zusammenfassen und meine Leitfrage beantworten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice