Das Fachkonzept zur Ausbildungsreife

Inhaltsverzeichnis

1. Zusammenfassung
2. Einleitung
3. Diskussion um das Konstrukt Ausbildungsreife
3.1 Entwicklung und Lage auf dem Lehrstellenmarkt
3.2 Akteure und Positionen
3.3 Attribution bei mangelnder Ausbildungsreife
3.4 Notwendigkeit einer definierten Ausbildungsreife
4. Entwicklung der Bewerberqualifikation
4.1 Expertenbefragung zur Ausbildungsreife
4.1.1 Leistungsfähigkeit der Lehrstellenbewerber
4.1.2 Gründe und Ursachen der Entwicklung
4.2 Ansatzpunkte zur Steigerung der Ausbildungsreife
5. Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife
5.1 Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
5.2 Definition und Abgrenzung
5.2.1 Ausbildungsreife
5.2.2 Berufseignung
5.2.3 Vermittelbarkeit
5.3 Merkmale und Kriterien
5.4 Kritische Punkte zum Ansatz
6. Beurteilung von Ausbildungsreife und beruflicher Eignung
6.1 Beurteilungsgrundlage in der beruflichen Beratung
6.2 Anwendung des Kriterienkatalogs
6.3 Förderungsmöglichkeiten
7. Schlussbemerkung
8. Literaturverzeichnis

Das Fachkonzept zur Ausbildungsreife

Buch (Taschenbuch)

17,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Fachkonzept zur Ausbildungsreife

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,95 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2013

Verlag

GRIN

Seitenzahl

28

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2013

Verlag

GRIN

Seitenzahl

28

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,3 cm

Gewicht

56 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-656-50388-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Das Fachkonzept zur Ausbildungsreife
  • 1. Zusammenfassung
    2. Einleitung
    3. Diskussion um das Konstrukt Ausbildungsreife
    3.1 Entwicklung und Lage auf dem Lehrstellenmarkt
    3.2 Akteure und Positionen
    3.3 Attribution bei mangelnder Ausbildungsreife
    3.4 Notwendigkeit einer definierten Ausbildungsreife
    4. Entwicklung der Bewerberqualifikation
    4.1 Expertenbefragung zur Ausbildungsreife
    4.1.1 Leistungsfähigkeit der Lehrstellenbewerber
    4.1.2 Gründe und Ursachen der Entwicklung
    4.2 Ansatzpunkte zur Steigerung der Ausbildungsreife
    5. Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife
    5.1 Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
    5.2 Definition und Abgrenzung
    5.2.1 Ausbildungsreife
    5.2.2 Berufseignung
    5.2.3 Vermittelbarkeit
    5.3 Merkmale und Kriterien
    5.4 Kritische Punkte zum Ansatz
    6. Beurteilung von Ausbildungsreife und beruflicher Eignung
    6.1 Beurteilungsgrundlage in der beruflichen Beratung
    6.2 Anwendung des Kriterienkatalogs
    6.3 Förderungsmöglichkeiten
    7. Schlussbemerkung
    8. Literaturverzeichnis