Balthasars Vermächtnis
Band 1214

Balthasars Vermächtnis

eBook

8,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Balthasars Vermächtnis

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

02.10.2013

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

02.10.2013

Verlag

Culturbooks

Seitenzahl

186 (Printausgabe)

Dateigröße

478 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783944818160

Weitere Bände von Ariadne Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rasanter Südafrika Polit-Thriller!

Jennifer Wind am 29.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Viele Menschen denken, AIDS wäre in unserer aufgeklärten Gesellschaft des dritten Jahrtausends kein Thema bzw. kein Problem mehr. Jedoch steigen die Neuinfektionen weltweit kontinuierlich an. Allein in Deutschland leben 78.000 HIV positive Menschen. Weltweit leben zurzeit 36 Millionen Menschen mit HIV/AIDS. Über 7 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu antiretroviraler Therapie. Zwischen 20 und 26 Millionen HIV-Positive leben in Mittel- und Südafrika. Für Südafrika bedeutet das, dass dort je nach Region zwischen 15% und 50% HIV positive Menschen leben. Schuld trägt allerdings auch die südafrikanische Regierung, die zu Beginn dieses Jahrtausends nicht anerkannte, dass HIV die Krankheit AIDS verursacht und sich daher weigerte die lebenserhaltenden Medikamente frei zu geben. Damit schickten sie Hunderttausende Infizierte in den Tod. Die Anzahl der daraus resultierenden AIDS-Waisen beläuft sich allein in Südafrika auf fast 2 Millionen. Das macht Charlotte Otter unter anderem in ihrem grandiosen Debütroman zum Thema. Die Autorin Charlotte Otter ist Südafrikanerin, schreibt in englischer Sprache, lebt aber seit vielen Jahren in Deutschland. Sie hat unter anderem als Kriminalreporterin gearbeitet. Ihre Erfahrungen fließen in »Balthasars Vermächtnis« ein. Denn die Protagonistin Magdalena Cloete, kurz Maggie, ist kriminalreporterin in Südafrika, genauer gesagt in der östlich gelegenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und hat sich diesen Posten hart erkämpft. Eines Tages erhält Maggie einen Anruf von Balthasar Meiring, der bei der Aidshilfe-Mission arbeitet. Er berichtet ihr von einer Sammelklage mehrerer Familien, die durch AIDS Angehörige verloren haben. Sie klagen einen Arzt, der unwirksame Vitamincocktails als Medizin gegen AIDS verkauft hat um Schadenersatz. Cloete wimmelt den Anrufer jedoch ab, da sie meint, das Thema passe nicht in ihr Ressort. Wenige Tage später wird Balthasar Meiring am hellichten Tag erschossen. Maggie fühlt sich dafür verantwortlich und beginnt nachzuforschen. Sie deckt daraufhin ein Geflecht aus Lügen, Betrug, Machtmissbrauch und Gewalt auf. Dabei gerät sie selbst in große Gefahr. Doch Maggie lässt sich nicht aufhalten, denn das Leben von Kindern steht auf dem Spiel. »Balthasars Vermächtnis« wird als Kriminalroman verkauft. Hinter dem Buch verbirgt sich einer der rasantesten und gleichzeitig tiefgründigsten Polit-Thriller der letzten Jahre. Wahre Hintergründe wurden von der Autorin perfekt rechcherchiert, in eine spannende fiktive Story verpackt und mit interessanten Charakteren angereichert. Die Protagonistin Maggie Cloete gibt eine wunderbare Identifikationsfigur ab: sympathisch, mitfühlend, intelligent, sensibel, aber auch mutig, direkt, kämpersisch und knallhart, wenn es darauf ankommt. Sie ist eben eine echte Heldin! Charlotte Otter entführt den Leser zusammen mit Maggie auf ihrer »Henne« an südafrikanische Schauplätze, die dank der bildhaften Beschreibung der Autorin vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden. Und immer wieder erfahren wir schockierende Details, die einen beim Lesen den Atem stocken lassen. Balthasars Vermächtnis ist somit ein spektakuläres Leseerlebnis mit vielen Action-Szenen, ohne jemals platt zu werden. Der Leser wird in einen Strudel der Gewalt gezogen, mit Rassismus, Geld- und Machtgier der Politiker konfrontiert. Die Wertlosigkeit von Kindern, Frauen und Kranken und wie skrupellose Männer sich bei ihren Verbrechen an diesen Menschen gegenseitig decken wird hier besonders hervorgehoben. Dank der intelligenten Autorin wird in diesem Hard-boiled Krimi auch an tiefgründigen Szenen und Dialogen nicht gespart.

Rasanter Südafrika Polit-Thriller!

Jennifer Wind am 29.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Viele Menschen denken, AIDS wäre in unserer aufgeklärten Gesellschaft des dritten Jahrtausends kein Thema bzw. kein Problem mehr. Jedoch steigen die Neuinfektionen weltweit kontinuierlich an. Allein in Deutschland leben 78.000 HIV positive Menschen. Weltweit leben zurzeit 36 Millionen Menschen mit HIV/AIDS. Über 7 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu antiretroviraler Therapie. Zwischen 20 und 26 Millionen HIV-Positive leben in Mittel- und Südafrika. Für Südafrika bedeutet das, dass dort je nach Region zwischen 15% und 50% HIV positive Menschen leben. Schuld trägt allerdings auch die südafrikanische Regierung, die zu Beginn dieses Jahrtausends nicht anerkannte, dass HIV die Krankheit AIDS verursacht und sich daher weigerte die lebenserhaltenden Medikamente frei zu geben. Damit schickten sie Hunderttausende Infizierte in den Tod. Die Anzahl der daraus resultierenden AIDS-Waisen beläuft sich allein in Südafrika auf fast 2 Millionen. Das macht Charlotte Otter unter anderem in ihrem grandiosen Debütroman zum Thema. Die Autorin Charlotte Otter ist Südafrikanerin, schreibt in englischer Sprache, lebt aber seit vielen Jahren in Deutschland. Sie hat unter anderem als Kriminalreporterin gearbeitet. Ihre Erfahrungen fließen in »Balthasars Vermächtnis« ein. Denn die Protagonistin Magdalena Cloete, kurz Maggie, ist kriminalreporterin in Südafrika, genauer gesagt in der östlich gelegenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und hat sich diesen Posten hart erkämpft. Eines Tages erhält Maggie einen Anruf von Balthasar Meiring, der bei der Aidshilfe-Mission arbeitet. Er berichtet ihr von einer Sammelklage mehrerer Familien, die durch AIDS Angehörige verloren haben. Sie klagen einen Arzt, der unwirksame Vitamincocktails als Medizin gegen AIDS verkauft hat um Schadenersatz. Cloete wimmelt den Anrufer jedoch ab, da sie meint, das Thema passe nicht in ihr Ressort. Wenige Tage später wird Balthasar Meiring am hellichten Tag erschossen. Maggie fühlt sich dafür verantwortlich und beginnt nachzuforschen. Sie deckt daraufhin ein Geflecht aus Lügen, Betrug, Machtmissbrauch und Gewalt auf. Dabei gerät sie selbst in große Gefahr. Doch Maggie lässt sich nicht aufhalten, denn das Leben von Kindern steht auf dem Spiel. »Balthasars Vermächtnis« wird als Kriminalroman verkauft. Hinter dem Buch verbirgt sich einer der rasantesten und gleichzeitig tiefgründigsten Polit-Thriller der letzten Jahre. Wahre Hintergründe wurden von der Autorin perfekt rechcherchiert, in eine spannende fiktive Story verpackt und mit interessanten Charakteren angereichert. Die Protagonistin Maggie Cloete gibt eine wunderbare Identifikationsfigur ab: sympathisch, mitfühlend, intelligent, sensibel, aber auch mutig, direkt, kämpersisch und knallhart, wenn es darauf ankommt. Sie ist eben eine echte Heldin! Charlotte Otter entführt den Leser zusammen mit Maggie auf ihrer »Henne« an südafrikanische Schauplätze, die dank der bildhaften Beschreibung der Autorin vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden. Und immer wieder erfahren wir schockierende Details, die einen beim Lesen den Atem stocken lassen. Balthasars Vermächtnis ist somit ein spektakuläres Leseerlebnis mit vielen Action-Szenen, ohne jemals platt zu werden. Der Leser wird in einen Strudel der Gewalt gezogen, mit Rassismus, Geld- und Machtgier der Politiker konfrontiert. Die Wertlosigkeit von Kindern, Frauen und Kranken und wie skrupellose Männer sich bei ihren Verbrechen an diesen Menschen gegenseitig decken wird hier besonders hervorgehoben. Dank der intelligenten Autorin wird in diesem Hard-boiled Krimi auch an tiefgründigen Szenen und Dialogen nicht gespart.

Unsere Kund*innen meinen

Balthasars Vermächtnis

von Charlotte Otter

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Balthasars Vermächtnis