
Wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde
Das revolutionäre Leben des Jean-François Champollion
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.03.2014
Verlag
Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Seitenzahl
328
Maße (L/B/H)
16,6/23,9/2,7 cm
Gewicht
668 g
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entbrannte der dramatische Wettstreit um die Entzifferung der Hieroglyphen. Ein Duell, zunächst zwischen Thomas Young und Jean-François Champollion, schließlich zwischen England und Frankreich.
Andrew Robinson schildert in diesem herrlich illustrierten Band, wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde, und liefert dabei zugleich die erste moderne Biographie Champollions – ein junger Wissenschaftler, der sich mit den römischen Obelisken beschäftigte, Papyrussammlungen studierte und schließlich nach Ägypten reiste, um eine vergangene Kultur zu enträtseln. Er besuchte das Tal der Könige und verglich sorgfältig die Schriften auf dem ›Stein von Rosette‹ mit den Inschriften auf Gräbern und Tempeln, um 1822 sein Alphabet der Hieroglyphen vorzustellen.
Daneben werden auch weitere Stationen des tragisch kurzen Lebens Champollions behandelt: Als Professor im revolutionären Frankreich, als Anhänger Napoleons und als Kurator der ägyptischen Sammlungen des Louvre.
Andrew Robinson schildert in diesem herrlich illustrierten Band, wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde, und liefert dabei zugleich die erste moderne Biographie Champollions – ein junger Wissenschaftler, der sich mit den römischen Obelisken beschäftigte, Papyrussammlungen studierte und schließlich nach Ägypten reiste, um eine vergangene Kultur zu enträtseln. Er besuchte das Tal der Könige und verglich sorgfältig die Schriften auf dem ›Stein von Rosette‹ mit den Inschriften auf Gräbern und Tempeln, um 1822 sein Alphabet der Hieroglyphen vorzustellen.
Daneben werden auch weitere Stationen des tragisch kurzen Lebens Champollions behandelt: Als Professor im revolutionären Frankreich, als Anhänger Napoleons und als Kurator der ägyptischen Sammlungen des Louvre.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice