
Handbuch der Luftfahrt
-
-
Auflage:2. neu bearb. Auflage 2013
- 2. neu bearb. Auflage 2013 143,86 € ausgewählt
- 2003 36,99 €
143,86 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.09.2013
Verlag
SpringerSeitenzahl
1530 (Printausgabe)
Dateigröße
76298 KB
Auflage
2. neu bearb. Auflage 2013
Sprache
Deutsch
EAN
9783642344022
Das Handbuch der Luftfahrt ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und Lehrbuch und umfasst alle relevanten Teilgebiete des Luftverkehrs und deren Zusammenwirken.
Zunächst werden die betrieblichen Säulen des Luftverkehrs ausführlich erläutert. Dies sind einerseits die Luftverkehrsgesellschaften und die Betreiber von Flugzeugen sowie andererseits die Flugplätze, strukturiert nach Landseite, Terminalbereich und Luftseite. Das Flugzeug selbst wird dabei auf die anstehende Flugaufgabe vorbereitet. Für die sichere, konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des jeweiligen Fluges ist die Flugsicherungsorganisation verantwortlich, deren betrieblich-technische Aufgaben umfassend erklärt werden.
Die Neuauflage des Buches zeigt anhand aktueller Bilder und Beispiele, wie die Transport-, Abfertigungs- und Wegsicherungsprozesse formal und inhaltlich ablaufen, wie diese Prozesse strukturiert und organisiert sind, und mit welchen technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien sie unterstützt werden.
Da diese Prozesse in einem in seiner Kapazität nicht erweiterbaren Luftraum (Verkehrsraum) stattfinden, bedarf es auch einer differenzierten Struktur dieses Luftraumes sowie umfangreicher Regeln und Verfahren zur Nutzung, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Inhalt
- Grundlagen des Luftverkehrs
- Das Flugzeug als Transportmittel
- Luftverkehrspolitik
- Das System des Luftverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland
- Technische Hilfsmittel zur Lenkung, Leitung und Überwachung des Luftverkehrs
- Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte der Luftverkehrswirtschaft
- Luftverkehrsökologie und Umweltschutz
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozenten luftfahrtspezifischer Fachrichtungen
- Angestellte in der Luftfahrtindustrie und im Luftverkehrswesen
- Planungs- undBeratungsunternehmen
- Luftfahrtinteressierte
Der Autor
Dr.-Ing. habil. Heinrich Mensen ist Professor für das Fachgebiet Luftverkehrswesen an der RheinMain Hochschule Wiesbaden.
Weitere Bände von VDI-Buch
-
C für die Automatisierungspraxis von Jörg Fiedler
Jörg Fiedler
C für die AutomatisierungspraxiseBook
35,96 €
-
Ein Jahrhundert Automobiltechnik von Olaf V. Fersen
Olaf V. Fersen
Ein Jahrhundert AutomobiltechnikeBook
79,99 €
-
Chemie für Ingenieure von Dirk Flottmann
Dirk Flottmann
Chemie für IngenieureeBook
49,44 €
-
Gasturbinen Handbuch von Meherwan P. Boyce
Meherwan P. Boyce
Gasturbinen HandbucheBook
49,99 €
-
Elektrotechnik für Maschinenbauer von Ekbert Hering
Ekbert Hering
Elektrotechnik für MaschinenbauereBook
39,99 €
-
Erneuerbare Energien von Dieter Beste
Dieter Beste
Erneuerbare EnergieneBook
39,99 €
-
Stadtklima und Luftreinhaltung von Alfred Helbig
Alfred Helbig
Stadtklima und LuftreinhaltungeBook
69,99 €
-
Recycling-Handbuch von Werner Nickel
Werner Nickel
Recycling-HandbucheBook
89,99 €
-
Produkt- und Anlagenoptimierung von W. Fischer
W. Fischer
Produkt- und AnlagenoptimierungeBook
39,99 €
-
Stellgeräte für die Prozeßautomatisierung von Hans Otto Engel
Hans Otto Engel
Stellgeräte für die ProzeßautomatisierungeBook
59,99 €
-
Technik und Bildung von Laetitia Böhm
Laetitia Böhm
Technik und BildungeBook
54,99 €
-
Handbuch der Luftfahrt von Heinrich Mensen
Heinrich Mensen
Handbuch der LuftfahrteBook
143,86 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice