Huxleys »Schöne neue Welt« reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz - so ein Ziel der »drei Weisen«, die den Konzern leiten - wird es keinen Schmutz mehr geben im Internet und auch keine Kriminalität. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterneköche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles ... Mit seinem neuen Roman »Der Circle« hat Dave Eggers ein packendes Buch über eine bestürzend nahe Zukunft geschrieben, einen Thriller, der uns ganz neu über die Bedeutung von Privatsphäre, Demokratie und Öffentlichkeit nachden-ken und den Wunsch aufkommen lässt, die Welt und das Netz mögen uns bitte manchmal vergessen.
Ich war von diesem Buch einfach nur fasziniert und dann schockiert.
Leider ist das beschrieben Szenario sehr gut vorstellbar, ich glaube viele Menschen brauchen die Bestätigung über Social Media (je mehr likes und Follower desto besser).
Zum Gähnen langweilig
Bewertung aus Oberhof am 02.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Habe selten ein so schlechtes Buch gelesen. Auf den ersten 100 Seiten passiert nichts und das sind doch bereits 20% des Papiers. Mühsam zu lesen dazu, er bringt es einfach nicht auf den Punkt. Schade für die Zeit. Wer nicht schlafwandelnd durch sein Leben geht, hat das Thema längst auch so erkannt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Der Circle" ist ein Weiterspinnen der Macht der Social Media und des Internets und stellt sich damit selbstbewusst zu den Klassikern der dystopischen Literatur - "1984", "Schöne neue Welt", "Fahrenheit 451", "Der Report der Magd" ... Was allerdings im Vergleich zu den anderen Werken fehlt, ist die Überlebensgröße.
"1984" habe ich noch nicht gelesen, sodass ich das nicht beurteilen kann, aber die anderen drei Romane schaffen Gesellschaftsmodelle, die sich nicht auf dem ausruhen, was den Autor*innen von ihrer Lebenswelt gegeben wird. Es sind Radikalisierungen, die erst einmal verdaut werden müssen. Im Vergleich dazu überspitzt "Der Circle" sicherlich das Social Media-Klima - aber nicht sehr. Natürlich wird das Methode sein - Dave Eggers möchte uns sicher vor Augen führen, wie nah wir einer Situation sind, die die Gesellschaft irreversibel verändert. Aber: Wissen wir das nicht auch ohne dieses Buch? Aus ähnlichem Grund ziehen Enthüllungsbücher über Mark Zuckerberg und Co. bei mir nicht sonderlich.
Auch die Figuren bleiben über weite Strecken eher ironisch profillos (oder vielleicht ist auch das Methode), aber wirklich stark ist das Buch, wenn es um den Hai geht, der gleichzeitig die beste Metapher des Buchs ist.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mae ist neu beim „Circle“, einem riesigen Internetkonzern, der alle Social Media - Firmen geschluckt hat und totale Transparenz im Netz durchsetzen möchte. Mae steigt schnell auf und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Anonymität und Privatsphäre werden fast unmöglich und alles wird überwacht. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen lässt sie alles in Frage stellen.
Definitiv eines meiner Lieblingsbücher, Dave Eggers schockiert, weckt auf und zeigt, wie leichtsinnig und naiv teilweise die eigenen Daten freigegeben werden.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.