Einleitung
1 Wettbewerb: Begriff und Konzepte
2 Die ethische Rolle des Wettbewerbs
3 Ist das Leben eine Wippe? Nullsummendenken und Mäßigung
4 Wettbewerb und Ökologie
5 Wettbewerb und Bildung
6 Wettbewerb in Gesundheitswesen und Pflege
7 Wettbewerb, Politik und Medien
8 Unser privater Umgang mit dem Wettbewerb
Wir brauchen mehr Unternehmertum
Bibliographie
Anmerkungen

Inhaltsverzeichnis
Ethik des Wettbewerbs
Über Konkurrenz und Moral
Buch (Taschenbuch)
12,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Viele Menschen lehnen das Wettbewerbsprinzip mit ethisch motivierten Argumenten ab. Sie prangern das Konkurrenzdenken an, rufen nach Mäßigung und wenden sich gegen zu viel Ökonomisierung. Wettbewerb verderbe die Moral, so die Behauptung. Dagegen vertritt Christoph Lütge, Professor für Wirtschaftsethik an der TU München, die These, dass verstärkter Wettbewerb ethischen Zwecken in vieler Hinsicht dienen kann. Antipathien gegen Wettbewerb beruhen dagegen auf falschen Vorstellungen über die Funktionsweise unserer Gesellschaft und ihrer Ökonomie: Sie wird noch immer weitgehend in Nullsummen gedacht, bei denen der eine verliert, was der andere gewinnt. Dieses Denken ist historisch als Reaktion auf eine bestimmte soziale und ökonomische Situation zu verstehen und in der aktuellen Lage völlig überholt. Lütge begründet dies historisch und systematisch. Er führt seine These an Beispielen wie Ökologie, Bildung, Gesundheitswesen aus und hält ein Plädoyer für mehr Unternehmertum in allen Bereichen der Gesellschaft.
Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.08.2014
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
154
Maße (L/B/H)
19,5/12,5/1,2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice