München, 2120: Hundert Jahre nach dem großen Sterben, dem beinahe die gesamte Menschheit zum Opfer fiel, ist von dem Wohlstand der Stadt wenig übrig. Zerstörte Häuser, Müll und Dreck in den Straßen und Skelette in der U-Bahn, so präsentiert sich MUC, wie die Stadt mittlerweile heißt, der Kletterkünstlerin Pia. Pia ist auf der Suche - nach ihrem Bruder, der vor Jahren verschollen ist, und nach Antworten. Denn das große Sterben haben nur Rothaarige überlebt, ihre Haare jedoch sind pechschwarz. Aber MUC ist kein Ort des Wissens und der Freiheit mehr, sondern eine gnadenlose Diktatur. Pia muss sich entscheiden, ob sie auf der Seite der Unterdrücker oder der Unterdrückten stehen will.
Rezension
Obwohl irgendwie jeder Endzeit-Roman ziemlich gleich abläuft Ende der Zivilisation, neues Machtsystem, Widerständler hat mich MUC von Anna Mocikat besonders gereizt. Das lag wohl vor allem daran, dass die Geschichte in Deutschland spielt, einer Umgebung, die mir bekannt ist, und nicht wie meist, wenn die Welt den Bach runtergeht, in den USA, was das Ganze durch die Ferne weniger greifbar macht.
Ich habe bereits mehrere Rezensionen zu diesem Buch gelesen, in denen darüber berichtet wurde, dass man enttäuscht war das kann ich nicht behaupten. Erzählt wird in der dritten Person, wobei die Protagonistin Pia im Mittelpunkt steht. Den Schreibstil empfand ich als sehr fließend ich musste mich nicht aufs Lesen konzentrieren, und konnte mich so richtig in die Story fallen und mitreißen lassen.
Was mir am meisten an der Geschichte gefiel war, dass sie komplett ohne Zombies auskommt. Die Monster sind die Menschen selbst sei es in Form von Hinterwäldlern, die sozial völlig verkümmert und primitiv auftreten, oder in der Ausführung wahnsinniger Diktator. Fakt ist: Als Pia aus ihrem Heimatdorf in den Bergen weglief, um ihren Bruder und die sagenumwobene Stadt MUC zu suchen, hat sie mit diesen Gegebenheiten nicht gerechnet.
Trotzdem schlägt sie sich durch und findet MUC schließlich. Doch wer die Stadt betritt, hat sich anzupassen und das ist Pia schon allein körperlich nicht möglich, denn sie hat schwarzes Haar. Soweit keine Besonderheit doch den Zusammenbruch der Zivilisation erzeugte ein Massensterben, das nur Rothaarige, die eine andere Genstruktur besitzen, überlebten.
Mir hat MUC gut gefallen es gibt interessante Charaktere, der Handlungsverlauf konnte mich durchaus überraschen, und so wollte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Wer also Dystopien mag und nicht unbedingt Zombies oder Science-Fiction-Elemente braucht, ist mit MUC gut beraten.
Fazit:
Ein Endzeit-Roman, der auch ohne Zombies auskommt und sich trotzdem düster und spannend gestaltet.
Eine spannende Dystopie
hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 09.04.2021
Bewertet: Buch (Paperback)
Eigentlich, so könnte man denken, gibt es schon genug Dystopien, die uns zeigen, dass es mit der Menschheit eigentlich nur noch bergab gehen kann. Doch Anna Mocikat gelingt es in ihrem Debütroman "MUC", eine Zukunft zu zeichnen, die zwar ebenfalls nicht allzu rosig aussieht, sich aber trotzdem durch Zwischenmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft auszeichnet. Im Mittelpunkt steht ihre Heldin Pia, die auf der Suche nach ihrem Bruder auch selbst ihren Platz finden muss. Dabei geht es der Autorin weniger um reine Action, sondern um das interessante Bild einer Gesellschaft, in der das Gute und das Böse von einander anhängig sind. So ist "MUC", wohinter sich - Flugreisende wissen es - natürlich München versteckt, eine spannende Dystopie, die eigentlich nach einer Fortsetzung schreit. Denn wer möchte nicht wissen, wie es mit Pia und ihren Freunden weitergeht?
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine fesselnde Dystopie. Lassen Sie sich in eine packende Handlung um Pia auf der Suche nach ihrem Bruder und der Stadt MUC ziehen. Der Auftakt zu einem spannenden Mehrteiler!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.