Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Band 1
Band 1

Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Band 1

Zons-Krimi

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Band 1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2014

Verlag

Lago

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2014

Verlag

Lago

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18,5/12,3/2,2 cm

Gewicht

198 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95761-016-4

Weitere Bände von Zons-Thriller

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein grausamer Frauenmörder geht um...

Alexa K. aus Bad Oeynhausen am 27.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Buch: Zons im Jahre 1495: Eine junge Frau wird geschändet und ermordet aufgefunden. Der Täter hat sie wie zur Schau aufgehängt. Bastian Mühlenberg nimmt die Ermittlung auf, als eine zweite junge Frau tot aufgefunden wird. Diesmal lag sie am Rheinufer im Wasser. Es wird schnell klar, dass dies derselbe Täter war. Und sie haben ihn auch schnell gefasst, aber Dietrich Hellenbroich kann aus dem Gefängnis fliehen… Bastian läuft die Zeit davon, denn er ahnt, dass diese Serie noch nicht zuende ist… Zons in der Gegenwart: Oliver Bergmann und sein Kollege Klaus versuchen, die Identität einer männlichen Leiche zu ermitteln, die im Wald aufgefunden wurde, als kurz darauf gleich zwei junge Frauen ermordet werden. Emily, eine angehende Journalistin, recherchiert für eine Story im Zonser Stadtarchiv die Geschichte des Puzzlemörders von Zons, der im 15. Jahrhundert sein Unwesen trieb. Oliver sieht hier Parallelen zum aktuellen Fall und die beiden tun sich mehr oder weniger zusammen… Meine Meinung: Da ich letztens den 11. Teil der Zons-Reihe gelesen hatte, habe ich beschlossen, diese tolle Reihe von vorne zu beginnen. Und so habe ich mich mit dem Puzzlemörder hier auseinandergesetzt! Erst einmal lernt der Leser die Charaktere kennen. In der Vergangenheit ermittelt der Chef der Stadtwache, Bastian Mühlenberg mit seinem Kollegen Wernher und in der Gegenwart lernt man Oliver Bergmann und seinen Kollegen Klaus kennen. Die beiden sind irgendwie miteinander verbunden, genauso wie die Fälle, die eine große Ähnlichkeit aufweisen. Anna, die Freundin von Emily, hat eine Begegnung mit Bastian. Wie kann das sein? Ein Traum? Das werden wir wohl im Lauf der Bücher herausfinden müssen! Das sind also die Hauptprotagonisten. Jeder für sich sehr sympathisch! Der Schreibstil von Catherine fasziniert mich immer wieder! Durch ihre leicht verständliche Sprache fliegt der Leser immer nur so durch ihre Bücher, so auch hier. Durch den Serienmörder, der bis zum Schluss nicht gefasst wird, bleibt die Spannung von Anfang bis Ende erhalten! Ich habe das Gefühl, das kleine Städtchen Zons, dass am Rhein zwischen Köln und Düsseldorf liegt, bereits zu kennen. Sie beschreibt den Ort wirklich sehr gut und er ist ja bis heute noch gut erhalten und man kann wohl die mittelalterlichen Spuren noch gut sehen. In jedem Buch ist auch vorne noch einmal eine Karte von Zons abgebildet. Mein Fazit: Ich habe die Zons-Reihe auf jeden Fall für mich entdeckt! Ich finde die Protagonisten einfach alle total herzig und auch der Hauch von Mystik in den Büchern gefällt mir! Ich freue mich auf weitere Fälle mit Bastian und Oliver in Zons!

Ein grausamer Frauenmörder geht um...

Alexa K. aus Bad Oeynhausen am 27.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Buch: Zons im Jahre 1495: Eine junge Frau wird geschändet und ermordet aufgefunden. Der Täter hat sie wie zur Schau aufgehängt. Bastian Mühlenberg nimmt die Ermittlung auf, als eine zweite junge Frau tot aufgefunden wird. Diesmal lag sie am Rheinufer im Wasser. Es wird schnell klar, dass dies derselbe Täter war. Und sie haben ihn auch schnell gefasst, aber Dietrich Hellenbroich kann aus dem Gefängnis fliehen… Bastian läuft die Zeit davon, denn er ahnt, dass diese Serie noch nicht zuende ist… Zons in der Gegenwart: Oliver Bergmann und sein Kollege Klaus versuchen, die Identität einer männlichen Leiche zu ermitteln, die im Wald aufgefunden wurde, als kurz darauf gleich zwei junge Frauen ermordet werden. Emily, eine angehende Journalistin, recherchiert für eine Story im Zonser Stadtarchiv die Geschichte des Puzzlemörders von Zons, der im 15. Jahrhundert sein Unwesen trieb. Oliver sieht hier Parallelen zum aktuellen Fall und die beiden tun sich mehr oder weniger zusammen… Meine Meinung: Da ich letztens den 11. Teil der Zons-Reihe gelesen hatte, habe ich beschlossen, diese tolle Reihe von vorne zu beginnen. Und so habe ich mich mit dem Puzzlemörder hier auseinandergesetzt! Erst einmal lernt der Leser die Charaktere kennen. In der Vergangenheit ermittelt der Chef der Stadtwache, Bastian Mühlenberg mit seinem Kollegen Wernher und in der Gegenwart lernt man Oliver Bergmann und seinen Kollegen Klaus kennen. Die beiden sind irgendwie miteinander verbunden, genauso wie die Fälle, die eine große Ähnlichkeit aufweisen. Anna, die Freundin von Emily, hat eine Begegnung mit Bastian. Wie kann das sein? Ein Traum? Das werden wir wohl im Lauf der Bücher herausfinden müssen! Das sind also die Hauptprotagonisten. Jeder für sich sehr sympathisch! Der Schreibstil von Catherine fasziniert mich immer wieder! Durch ihre leicht verständliche Sprache fliegt der Leser immer nur so durch ihre Bücher, so auch hier. Durch den Serienmörder, der bis zum Schluss nicht gefasst wird, bleibt die Spannung von Anfang bis Ende erhalten! Ich habe das Gefühl, das kleine Städtchen Zons, dass am Rhein zwischen Köln und Düsseldorf liegt, bereits zu kennen. Sie beschreibt den Ort wirklich sehr gut und er ist ja bis heute noch gut erhalten und man kann wohl die mittelalterlichen Spuren noch gut sehen. In jedem Buch ist auch vorne noch einmal eine Karte von Zons abgebildet. Mein Fazit: Ich habe die Zons-Reihe auf jeden Fall für mich entdeckt! Ich finde die Protagonisten einfach alle total herzig und auch der Hauch von Mystik in den Büchern gefällt mir! Ich freue mich auf weitere Fälle mit Bastian und Oliver in Zons!

Morde zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Niknak am 25.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Das Buch beschreibt zwei Kriminalfälle, welche in Zons passieren.Im Jahr 1495 treibt der Puzzlemörder sein Unwesen und ermordet brutal junge Frauen. Die Auswahl der Opfer erfolgt nach einem geheimen Code, welchen Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache zu entziffern versucht, um dem Täter zuvor zu kommen.Gleichzeitig schreibt die Studentin Emily in der Gegenwart eine Reportage über den Puzzlemörder, als plötzlich auch hier ein Mörder sein Unwesen treibt und die historischen Morde nachahmt. Während sie gemeinsam mit Kriminalkommisar Oliver Bergmann versucht die Puzzleteile zusammenzufügen, scheint der Täter immer einen Schritt voraus zu sein. Mein Kommentar: Die Autorin hat eine tolle Schreibweise und ihr Stil ist sehr angenehm zu lesen. Das Buch spielt gleichzeitig in der Vergangenheit und in der Gegenwart, was aber durch Zeitangaben sehr gut gekennzeichnet ist. So weiß der Leser immer in welcher Zeit er sich befindet, da sich die Mordserien sehr ähnlich sind. Trotzdem wird es nie langweilig, da man immer mit den Hauptpersonen mitfiebert und hofft, dass sie den Täter noch rechtzeitig vor dem nächsten Mord finden werden. Es ist der Autorin gelungen beide Geschichten geschickt miteinander zu verbinden, ohne dass eine Phantasiegeschichte daraus wird. Sie schafft eine perfekte Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit.Die Erzählung ist von Anfang an spannend geschrieben und doch weiß man in der Gegenwart bis zum Schluss nicht so recht, wer der Täter sein könnte. Im Gegensatz dazu erfährt man in der Vergangenheit recht viel über den Täter und ein Teil der Geschichte wird sogar aus seiner Perspektive erzählt, sodass man einiges über seine Beweggründe erfährt, was ich recht interessant fand. So konnte man sich ein genaueres bild von ihm machen und erahnen warum jemand diese Morde imitiert hat.Die beiden Kommissare sind nicht allzu genau beschrieben, trotzdem kann man sich ein gutes Bild von ihnen machen und findet sie sehr sympatisch. Auch die Studentin passt sehr gut in dieses Bild und hilft dem Kommissar bei der Aufklärung der Fälle. Mein Fazit: Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die spannende Kriminalfälle mögen. Es ist ein toller Auftakt für eine ganze Reihe von Zons Krimis. Ganz liebe Grüße, Niknak

Morde zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Niknak am 25.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Das Buch beschreibt zwei Kriminalfälle, welche in Zons passieren.Im Jahr 1495 treibt der Puzzlemörder sein Unwesen und ermordet brutal junge Frauen. Die Auswahl der Opfer erfolgt nach einem geheimen Code, welchen Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache zu entziffern versucht, um dem Täter zuvor zu kommen.Gleichzeitig schreibt die Studentin Emily in der Gegenwart eine Reportage über den Puzzlemörder, als plötzlich auch hier ein Mörder sein Unwesen treibt und die historischen Morde nachahmt. Während sie gemeinsam mit Kriminalkommisar Oliver Bergmann versucht die Puzzleteile zusammenzufügen, scheint der Täter immer einen Schritt voraus zu sein. Mein Kommentar: Die Autorin hat eine tolle Schreibweise und ihr Stil ist sehr angenehm zu lesen. Das Buch spielt gleichzeitig in der Vergangenheit und in der Gegenwart, was aber durch Zeitangaben sehr gut gekennzeichnet ist. So weiß der Leser immer in welcher Zeit er sich befindet, da sich die Mordserien sehr ähnlich sind. Trotzdem wird es nie langweilig, da man immer mit den Hauptpersonen mitfiebert und hofft, dass sie den Täter noch rechtzeitig vor dem nächsten Mord finden werden. Es ist der Autorin gelungen beide Geschichten geschickt miteinander zu verbinden, ohne dass eine Phantasiegeschichte daraus wird. Sie schafft eine perfekte Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit.Die Erzählung ist von Anfang an spannend geschrieben und doch weiß man in der Gegenwart bis zum Schluss nicht so recht, wer der Täter sein könnte. Im Gegensatz dazu erfährt man in der Vergangenheit recht viel über den Täter und ein Teil der Geschichte wird sogar aus seiner Perspektive erzählt, sodass man einiges über seine Beweggründe erfährt, was ich recht interessant fand. So konnte man sich ein genaueres bild von ihm machen und erahnen warum jemand diese Morde imitiert hat.Die beiden Kommissare sind nicht allzu genau beschrieben, trotzdem kann man sich ein gutes Bild von ihnen machen und findet sie sehr sympatisch. Auch die Studentin passt sehr gut in dieses Bild und hilft dem Kommissar bei der Aufklärung der Fälle. Mein Fazit: Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die spannende Kriminalfälle mögen. Es ist ein toller Auftakt für eine ganze Reihe von Zons Krimis. Ganz liebe Grüße, Niknak

Unsere Kund*innen meinen

Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Band 1

von Catherine Shepherd

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Band 1