
Die Freie Familie
... oder die Freiheit über Leben und Lernen selbst zu bestimmen
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
29.09.2014
Verlag
Tologo Verlag
"Elternschaft soll eigentlich Freude bringen und das tut sie, wenn wir uns darauf verlegen, die Verbindung zu unseren Kindern zu suchen, statt die Kinder zu steuern."
Dayna Martin ist eine leidenschaftlich Fürsprecherin des Radical Unschooling. Für sie bedeutet das in Freiheit, Frieden und gegenseitigem Respekt mit ihrer Familie zu leben. Warmherzig, liebevoll aber auch klar in ihrer Argumentation gibt sie dem Leser Einblicke in das freie Leben ihrer Familie und die Gedanken, die dem zu Grunde liegen.
"Wenn Sie nach neuen Ideen suchen, nach natürlichen Eltern-Kind-Beziehungen, nach Elternsein mit Herz und Intuition, nach Authentizität, blättern Sie hier hinein. Sie werden wahre und liebenswürdige Geschichten darüber finden, auf welche Weise Radical Unschooling funktioniert. Sie werden danach die Rechte und Wahlmöglichkeiten Ihrer Kinder anders sehen und auch selbst eine neue Perspektive einnehmen, was mit diesem bahnbrechenden Ansatz von Elternschaft alles möglich ist."
Dr. Caron Goode
Autorin von "Raising Intuitive Children"
"Voller brillanten, gesunden Menschenverstand! Mrs. Martin lässt uns hinter die Fassade schauen, um in reichhaltigem Detail zu erfahren, wie alternative Bildung wirklich aussieht, wenn den Betreffenden die Freiheit selbst zu entscheiden, gegeben ist. Alle Eltern, die sich gezwungen fühlen, ihre Kinder der Obhut Fremder zu übergeben, sollten dieses Buch lesen."
John Taylor Gatto
Autor von "Verdummt noch mal!"
"Im tiefsten Herzen bin ich immer schon eine Radical Unschoolerin gewesen. Meiner Meinung nach gibt es keinen Zweifel daran, dass unsere Familien und unsere weltweite Gemeinschaft weitaus gesünder wäre, wenn dieser Ansatz angenommen wäre."
Dr. Christiane Nothrup
Autorin von "Frauenkörper - Frauenweisheit" und "Mother-Daughter Wisdom"
Dayna Martin ist eine leidenschaftlich Fürsprecherin des Radical Unschooling. Für sie bedeutet das in Freiheit, Frieden und gegenseitigem Respekt mit ihrer Familie zu leben. Warmherzig, liebevoll aber auch klar in ihrer Argumentation gibt sie dem Leser Einblicke in das freie Leben ihrer Familie und die Gedanken, die dem zu Grunde liegen.
"Wenn Sie nach neuen Ideen suchen, nach natürlichen Eltern-Kind-Beziehungen, nach Elternsein mit Herz und Intuition, nach Authentizität, blättern Sie hier hinein. Sie werden wahre und liebenswürdige Geschichten darüber finden, auf welche Weise Radical Unschooling funktioniert. Sie werden danach die Rechte und Wahlmöglichkeiten Ihrer Kinder anders sehen und auch selbst eine neue Perspektive einnehmen, was mit diesem bahnbrechenden Ansatz von Elternschaft alles möglich ist."
Dr. Caron Goode
Autorin von "Raising Intuitive Children"
"Voller brillanten, gesunden Menschenverstand! Mrs. Martin lässt uns hinter die Fassade schauen, um in reichhaltigem Detail zu erfahren, wie alternative Bildung wirklich aussieht, wenn den Betreffenden die Freiheit selbst zu entscheiden, gegeben ist. Alle Eltern, die sich gezwungen fühlen, ihre Kinder der Obhut Fremder zu übergeben, sollten dieses Buch lesen."
John Taylor Gatto
Autor von "Verdummt noch mal!"
"Im tiefsten Herzen bin ich immer schon eine Radical Unschoolerin gewesen. Meiner Meinung nach gibt es keinen Zweifel daran, dass unsere Familien und unsere weltweite Gemeinschaft weitaus gesünder wäre, wenn dieser Ansatz angenommen wäre."
Dr. Christiane Nothrup
Autorin von "Frauenkörper - Frauenweisheit" und "Mother-Daughter Wisdom"
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice