Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenDie Makromolekulare Chemie (Polymerchemie) besch ftigt sich mit der Synthese, Isolierung, Charakterisierung und Modifi zierung von gro en Molek len (Polymere). Diese Molek le k nnen aus bis zu Hunderttausenden gleicher oder unterschiedlicher Bausteine (Monomere) bestehen und sind meistens als Ketten oder Netzwerke angeordnet. Neben den Biopolymeren (z.B. Zellulose, Enzyme, DNS) sind vor allem die synthetischen Polymere Polyethylen, Polypropylen, PVC, Polystyrol (Styropor), Nylon oder Tefl on von gro em Interesse. Die dritte Auflage der Makromolekularen Chemie wurde komplett berarbeitet und aktualisiert, wobei das bew hrte Konzept, die Synthese, Charakterisierung, Eigenschaften und Reaktionen von Polymeren klar und anschaulich darzustellen, beibehalten wurde. Es gibt neue Kapitel zu aktuellen Trends in der Polymerchemie, z.B. Polymerblends, Polymere durch palladiumkatalysierte Kreuzkupplung, enzymatische Polymerisation, Polymere f r die Optoelektronik, ferroelektrische Polymere und MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Charakterisierung von Polymeren. Au erdem wurde jedes Kapitel um eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte erweitert. Das Buch ist unentbehrlich f r Studenten der Chemie und Materialwissenschaften im Bachelor- und Masterstudiengang, die die entsprechende Vorlesung nachbereiten bzw. sich auf die Pr fung vorbereiten wollen, aber auch f r (Polymer-)Chemiker, die sich schnell und erfolgreich in das Gebiet einarbeiten wollen.
Bernd Tieke hat Chemie an der Universität Mainz studiert, 1978 an der Universität Freiburg promoviert und sich 1987 an der Universität Bayreuth für das Fach Makromolekulare Chemie habilitiert. Nach mehreren Jahren Forschungstätigkeit in der chemischen Industrie wurde er 1992 Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität zu Köln. Anfang 2014 trat er in den Ruhestand. Zu seinen Forschungsgebieten zählten intelligente Hydrogele, ultradünne Trennmembranen und konjugierte Polymere für elektronische Anwendungen.
ePUB
Ja
Nein
Nein
01.08.2014
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice