Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort
Andreas Boes9
Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft - Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Georg Schütte11
Digitalisierung und Dienstleistungen - Herausforderungen für Arbeitswelt und Gesellschaft
Frank Bsirske16
Dienstleistungen in der digitalen Gesellschaft - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Lösungsanbieter
Dieter Spath, Walter Ganz, Thomas Meiren25
Der Mensch in der digitalisierten Welt: Subjekt oder Objekt?
Thomas Sattelberger35
Digitalisierung von Dienstleistungen - Potenziale und Herausforderungen
Günther Schuh, Christian Fabry50
Farming 4.0
Hermann Garbers60
Industrie 4.0 und die Smart Service Welt - Dienstleistungen für die digitalisierte Gesellschaft
Henning Kagermann67
Chancen und Herausforderungen der Dienstleistungsforschung
Marion A. Weissenberger-Eibl72
Mit Digitalisierung den Produktlebenszyklus managen - Integrierte Produktions- und Dienstleistungsinnovationen realisieren
Vom Smart Product zur digitalen Dienstleistung - Bericht aus der Smart Service Welt
Harald Schöning79
Interaktionskompetenz von Mass-Customization-Unternehmen im Handel
Moritz Wellige, Frank T. Piller87
Digitalisierung von industriellen Prozessen: Herausforderungen und Chancen für neue Dienstleistungen
Peter Weckesser97
Digitale Kundenorchestrierung komplexer Dienstleistungen - Der arbeitende und produzierende Kunde
Kundenorientierung und die Sprache des Kunden - Konzept, Herausforderungen und erste Ergebnisse
Rainer Alt, Stephan Sachse109
Service Engineering für digitale Dienstleistung
Computer-gestützte Dienstleistungs­entwicklung123
Sibylle Hermann, Walter Ganz
Herausforderungen bei der Entwicklung von Systemdienstleistungen - Der Ansatz des Roundtrip-Engineerings
Kyrill Meyer, Michael Thieme, Klaus-Peter Fähnrich132
Lifecycle-Management für Produkt-Dienstleistungs-Systeme
Frieder Swoboda143
Arbeit in der Cloud - Weltweit vernetzt, raum- und zeitunabhängig
Arbeit in der Cloud: Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft neu denken
Andreas Boes153
Flexibles Arbeiten in der Cloud
Martin Eckstein164 Digitalization of Services - The European Perspective
Perspektiven grenzüberschreitender Dienstleistungen - Europäisierung durch Digitalisierung?
Werner Wobbe169
The Digitalization of Services: A UK Perspective
Allan Mayo180
Smart Services and Digitalization: Challenges and Opportunities Ahead ? The Case of Finland
Jari Kuusisto190
Digitalization: The European Trade Union Perspective
Oliver Röthig, Torben Schenk200
Crowdsourcing - Neue globale Wertschöpfungskonzepte
Crowdsourcing - Innovatives Wertschöpfungskonzept im Zeitalter der Digitalisierung
Jan Marco Leimeister, Shkodran Zogaj209
Bessere Produkte durch Crowdsourcing in der Anwendungsentwicklung?
Martin Przewloka222
Nutzen statt Besitzen - Effektive Nutzungsmodelle durch Digitalisierung
Nutzen statt Besitzen: Modelle für effektive Nutzung durch Digitalisierung
Kathrin M. Möslein, Claudia Lehmann233
Digitalisierung und nutzungsbasierte Service-Modelle
Stephan Stubner235
OuiShare als Ausdrucksform der Collaborative Economy
Thomas Dönnebrink242
Nutzen statt Besitzen: Herausforderungen und Chancen durch Digitalisierung in der Industrie
Alexander Gogoll254
Datengetriebene (neue) Dienstleistungen - Neue Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle mit Big Data im Dienstleistungsbereich
Arnold Picot, Stefan Hopf259
Digitalisierung für die Gesundheit: Große Chancen, mühevoller Alltag!
Making of: Erfolgsfaktoren telemedizinischer Innovationen
Carsten Schultz, Bettina Zippel-Schultz273
INSPIRE - Qualität und Produktivität von Gesundheitsdienstleistungen IT-gestützt steigern und gestalten
Roland Görlitz, Christof Weinhardt284
Mitglieder des Tagungsbeirats292
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren293

Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft

Beiträge zur Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2014

eBook

34,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

06.11.2014

Herausgeber

Andreas Boes

Beschreibung

Portrait

Andreas Boes ist Vorstandsmitglied am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. in München und Privatdozent an der TU Darmstadt.

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

06.11.2014

Herausgeber

Andreas Boes

Verlag

Campus Verlag

Seitenzahl

295 (Printausgabe)

Dateigröße

6189 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783593429458

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft
  • Inhalt
    Vorwort
    Andreas Boes9
    Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft - Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Georg Schütte11
    Digitalisierung und Dienstleistungen - Herausforderungen für Arbeitswelt und Gesellschaft
    Frank Bsirske16
    Dienstleistungen in der digitalen Gesellschaft - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Lösungsanbieter
    Dieter Spath, Walter Ganz, Thomas Meiren25
    Der Mensch in der digitalisierten Welt: Subjekt oder Objekt?
    Thomas Sattelberger35
    Digitalisierung von Dienstleistungen - Potenziale und Herausforderungen
    Günther Schuh, Christian Fabry50
    Farming 4.0
    Hermann Garbers60
    Industrie 4.0 und die Smart Service Welt - Dienstleistungen für die digitalisierte Gesellschaft
    Henning Kagermann67
    Chancen und Herausforderungen der Dienstleistungsforschung
    Marion A. Weissenberger-Eibl72
    Mit Digitalisierung den Produktlebenszyklus managen - Integrierte Produktions- und Dienstleistungsinnovationen realisieren
    Vom Smart Product zur digitalen Dienstleistung - Bericht aus der Smart Service Welt
    Harald Schöning79
    Interaktionskompetenz von Mass-Customization-Unternehmen im Handel
    Moritz Wellige, Frank T. Piller87
    Digitalisierung von industriellen Prozessen: Herausforderungen und Chancen für neue Dienstleistungen
    Peter Weckesser97
    Digitale Kundenorchestrierung komplexer Dienstleistungen - Der arbeitende und produzierende Kunde
    Kundenorientierung und die Sprache des Kunden - Konzept, Herausforderungen und erste Ergebnisse
    Rainer Alt, Stephan Sachse109
    Service Engineering für digitale Dienstleistung
    Computer-gestützte Dienstleistungs­entwicklung123
    Sibylle Hermann, Walter Ganz
    Herausforderungen bei der Entwicklung von Systemdienstleistungen - Der Ansatz des Roundtrip-Engineerings
    Kyrill Meyer, Michael Thieme, Klaus-Peter Fähnrich132
    Lifecycle-Management für Produkt-Dienstleistungs-Systeme
    Frieder Swoboda143
    Arbeit in der Cloud - Weltweit vernetzt, raum- und zeitunabhängig
    Arbeit in der Cloud: Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft neu denken
    Andreas Boes153
    Flexibles Arbeiten in der Cloud
    Martin Eckstein164 Digitalization of Services - The European Perspective
    Perspektiven grenzüberschreitender Dienstleistungen - Europäisierung durch Digitalisierung?
    Werner Wobbe169
    The Digitalization of Services: A UK Perspective
    Allan Mayo180
    Smart Services and Digitalization: Challenges and Opportunities Ahead ? The Case of Finland
    Jari Kuusisto190
    Digitalization: The European Trade Union Perspective
    Oliver Röthig, Torben Schenk200
    Crowdsourcing - Neue globale Wertschöpfungskonzepte
    Crowdsourcing - Innovatives Wertschöpfungskonzept im Zeitalter der Digitalisierung
    Jan Marco Leimeister, Shkodran Zogaj209
    Bessere Produkte durch Crowdsourcing in der Anwendungsentwicklung?
    Martin Przewloka222
    Nutzen statt Besitzen - Effektive Nutzungsmodelle durch Digitalisierung
    Nutzen statt Besitzen: Modelle für effektive Nutzung durch Digitalisierung
    Kathrin M. Möslein, Claudia Lehmann233
    Digitalisierung und nutzungsbasierte Service-Modelle
    Stephan Stubner235
    OuiShare als Ausdrucksform der Collaborative Economy
    Thomas Dönnebrink242
    Nutzen statt Besitzen: Herausforderungen und Chancen durch Digitalisierung in der Industrie
    Alexander Gogoll254
    Datengetriebene (neue) Dienstleistungen - Neue Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle
    Geschäftsmodelle mit Big Data im Dienstleistungsbereich
    Arnold Picot, Stefan Hopf259
    Digitalisierung für die Gesundheit: Große Chancen, mühevoller Alltag!
    Making of: Erfolgsfaktoren telemedizinischer Innovationen
    Carsten Schultz, Bettina Zippel-Schultz273
    INSPIRE - Qualität und Produktivität von Gesundheitsdienstleistungen IT-gestützt steigern und gestalten
    Roland Görlitz, Christof Weinhardt284
    Mitglieder des Tagungsbeirats292
    Verzeichnis der Autorinnen und Autoren293