Morbus Dei: Die Ankunft
Band 1

Morbus Dei: Die Ankunft

Roman

eBook

0,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Morbus Dei: Die Ankunft

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 0,00 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

19.11.2012

Verlag

Haymon Verlag

Beschreibung

Zitat

"Spannender Mystery-Thriller, der zu empfehlen ist."
ekz.bibliotheksservice, Ilse Nebelung "Morbus Dei ist für Liebhaber düsterer Apokalypsen-Geschichten eine spannende Angelegenheit (...)."
TIROLER GEGENWARTSLITERATUR, Helmuth Schönauer "Gelungen düster"
Reisepreisrätsel-Magazin "Bastian Zach und Matthias Bauer zeichnen ein düsteres, realistisches Bild dieser Zeit, führen die Brutalität des Umgangs mit 'Anderen' vor Augen."
Tiroler Tageszeitung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

19.11.2012

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

296 (Printausgabe)

Dateigröße

3161 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783709974643

Weitere Bände von Morbus Dei (Deutsch)

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mystisch und mega-spannend

Bewertung am 09.06.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich bin eigentlich kein Fan von mystischen Büchern, Mittelalter-Literatur oder Ähnlichem. Dieses eBook habe ich mir nur heruntergeladen, weil es kostenlos verfügbar war. Und was für eine Überraschung! Von der ersten bis zu letzten Seite war es so fesselnd, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Habe gleich die anderen Bände gekauft. Und es lohnt sich in jedem Fall. Authentische Figuren aus der Zeit, passender Schreibstil, erzählerisch bis ins Detail ein wirklich tolles Buch! Absolute Empfehlung!

Mystisch und mega-spannend

Bewertung am 09.06.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich bin eigentlich kein Fan von mystischen Büchern, Mittelalter-Literatur oder Ähnlichem. Dieses eBook habe ich mir nur heruntergeladen, weil es kostenlos verfügbar war. Und was für eine Überraschung! Von der ersten bis zu letzten Seite war es so fesselnd, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Habe gleich die anderen Bände gekauft. Und es lohnt sich in jedem Fall. Authentische Figuren aus der Zeit, passender Schreibstil, erzählerisch bis ins Detail ein wirklich tolles Buch! Absolute Empfehlung!

Wer sind die Ausgestoßenen?

Synapse11 am 03.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Das Buch nimmt den Leser mit in ein entlegenes Tiroler Bergdorf zu Beginn des 18. Jhd. Der Protagonist Johann gelangt mit letzter Kraft, schwer verletzt zu diesem Ort und bleibt halbtot vor einer Haustür liegen. Man fand ihn und er wurde von Elisabeth, der Tochter einer Bauernfamilie gesund gepflegt. Doch es war mehr als nur eine gewöhnliche Bauernfamilie, viel mehr. Nach seiner Genesung lernt Johann den Hausherrn Jakob Karrer erst richtig kennen. Und bezahlt einen beinahe zu hohen Preis für seine Rettung. Im Dorf fürchten sich die Bewohner vor den sogenannten “Ausgestoßenen” die in einem abgelegenen Versteck hausen sollen und eine todbringende Krankheit haben. Eine Krankheit als Strafe Gottes? Johann glaubt nicht an Ammenmärchen. Da aber immer wieder Menschen auf seltsame Weise verschwinden und Tiere von “Unbekannten” getötet werden, geht Johann der Sache auf den Grund. Er entdeckt Unglaubliches und gerät selbst in Gefahr. Meine Meinung: Ich bin sehr positiv überrascht. Die ganze Geschichte hat mich gefesselt, so dass ich bei jeder "Zwangslesepause" schon aufs Weiterlesen gefiebert hab. (Hab mein Tablet ins Reisegepäck gepackt und jede Möglichkeit zum Weiterlesen genutzt) Ich hatte mir, durch das Cover, das Buch beinahe etwas zu mystisch und düster vorgestellt. Aber es war einfach klasse und total spannend. Die Gegend, die Angst der Bewohner und die düsteren Gänge konnte ich mir beim lesen gut vorstellen. Der "Fremdling/Eindringling" der zum Retter wird und sich auch für seine Liebe mit Leib und Leben einsetzt ... Ich hab nicht nur gelesen, sondern war gefühlsmäßig mittendrin. Das macht ein gutes Buch aus. Fazit: Hochspannung pur! Abenteuer, Glaube und Aberglaube, Mystik, Liebe und Sühne, Krimi und Historie... von allem ist etwas dabei. Filmreif! Ich kann es weiter empfehlen und habe mir bereits Band 2 und 3 dieser Trilogie besorgt.

Wer sind die Ausgestoßenen?

Synapse11 am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Das Buch nimmt den Leser mit in ein entlegenes Tiroler Bergdorf zu Beginn des 18. Jhd. Der Protagonist Johann gelangt mit letzter Kraft, schwer verletzt zu diesem Ort und bleibt halbtot vor einer Haustür liegen. Man fand ihn und er wurde von Elisabeth, der Tochter einer Bauernfamilie gesund gepflegt. Doch es war mehr als nur eine gewöhnliche Bauernfamilie, viel mehr. Nach seiner Genesung lernt Johann den Hausherrn Jakob Karrer erst richtig kennen. Und bezahlt einen beinahe zu hohen Preis für seine Rettung. Im Dorf fürchten sich die Bewohner vor den sogenannten “Ausgestoßenen” die in einem abgelegenen Versteck hausen sollen und eine todbringende Krankheit haben. Eine Krankheit als Strafe Gottes? Johann glaubt nicht an Ammenmärchen. Da aber immer wieder Menschen auf seltsame Weise verschwinden und Tiere von “Unbekannten” getötet werden, geht Johann der Sache auf den Grund. Er entdeckt Unglaubliches und gerät selbst in Gefahr. Meine Meinung: Ich bin sehr positiv überrascht. Die ganze Geschichte hat mich gefesselt, so dass ich bei jeder "Zwangslesepause" schon aufs Weiterlesen gefiebert hab. (Hab mein Tablet ins Reisegepäck gepackt und jede Möglichkeit zum Weiterlesen genutzt) Ich hatte mir, durch das Cover, das Buch beinahe etwas zu mystisch und düster vorgestellt. Aber es war einfach klasse und total spannend. Die Gegend, die Angst der Bewohner und die düsteren Gänge konnte ich mir beim lesen gut vorstellen. Der "Fremdling/Eindringling" der zum Retter wird und sich auch für seine Liebe mit Leib und Leben einsetzt ... Ich hab nicht nur gelesen, sondern war gefühlsmäßig mittendrin. Das macht ein gutes Buch aus. Fazit: Hochspannung pur! Abenteuer, Glaube und Aberglaube, Mystik, Liebe und Sühne, Krimi und Historie... von allem ist etwas dabei. Filmreif! Ich kann es weiter empfehlen und habe mir bereits Band 2 und 3 dieser Trilogie besorgt.

Unsere Kund*innen meinen

Morbus Dei: Die Ankunft

von Bastian Zach, Matthias Bauer

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Morbus Dei: Die Ankunft