George R. R. Martins monumentales Fantasy-Epos Game of Thrones ist in allen Medien ein gewaltiger Erfolg. Mit diesem Band erreicht die Comic-Adaption des ersten Original-Romans der gefeierten Bestseller-Saga ihr spektakuläres Finale, inszeniert von Autor Daniel Abraham und Zeichner Tommy Patterson. In Königsmund sitzt ein unerfahrener, hitzköpfiger Jüngling auf dem Eisernen Thron, derweil mit Robb Stark ein anderer junger Mann furchtlos eine Armee gen Süden führt, um seinen Vater Eddard zu befreien. Und während dessen Schicksal besiegelt scheint, muss Starks Bastard Jon Schnee auf der Mauer im Norden des Reiches ein für allemal entscheiden, wem seine Loyalität gehört. Daenerys Targaryen lernt auf der andere Seite des Meeres unterdessen, was Verlust wirklich bedeutet, und ist an vorderster Stelle dabei, wenn ein neues Zeitalter im Feuer geboren wird…
[Spoiler frei]
Diese Graphic Novel aus dem Game of Thrones / Das Lied von Eis und Feuer Universum umfasst das Ende von Band 1 im Original bzw. die letzte Hälfte von Band 2 "Das Erbe von Winterfell" und somit auch das Ende der erste TV Staffel. Zum Inhalt an sich, möchte ich gar nicht viel sagen, der Klappentext umreißt schon grob die Vorkommnisse. Nur so viel, ich bin ein großer Fan der Reihe und finde die Geschichte großartig. Es gibt jede Menge Intrigen, Machtkämpfe und Kriege. Die Charaktere sind Facettenreich und Entwickeln sich stetig weiter.
Der geneigte Fan erkennt durch das Cover gleich, dieser Comic orientiert sich an der Buchvorlage. Da mir die Buchvorlage mehr zusagt, war ich darüber natürlich begeistert. Ich habe vorher nicht Band 1 bis 3 gelesen, trotzdem hatte ich keinerlei Probleme in die Geschichte einzusteigen. Was wohl daran liegt, dass ich die erste Staffel drei Mal gesehen habe und Band 1&2 schon zwei Mal von mir gelesen wurde. Trotzdem empfand ich diese Lektüre keineswegs als langweilig. Gibt es doch interessante und anregende Interpretationen. So fand ich z.B die grafische Darstellung des Eisernen Thrones als sehr gelungen in seiner Unterscheidung zur Serien Adaption.
Natürlich kann nicht alles aus den Büchern übernommen werden. Doch fand ich, die elementaren Dialoge und Szenen wurden sehr gut herausgepickt. So können sich die Charaktere richtig entfalten und kommen originalgetreu beim Leser an. Die Szenen, welche für den Fortbestand der Handlung relevant sind alle untergebracht worden. Somit kann man dieser Graphic Novel Reihe auch sehr gut lesen, ohne vorher die Serie gesehen bzw. gelesen zu haben. Nur sollte man dann natürlich mit Band 1 anfangen.
Die Zeichnungen stammen von Tommy Patterson und haben mir sehr gefallen. Die Charakterrisstischen Merkmale kommen deutlich raus. Und auch der Stil passt gut zur Geschichte an sich, brutal, kantig und direkt. Geschrieben wurde der Comic von Daniel Abraham, der den High Fantasy Fans evtl. durch seine "Die magischen Städte" Reihe ein Name ist.
Fazit:
Eine gelungene Ergänzung für die Got / dLvEuF Sammlung.
Bietet auch den vertrauten Fans interessante grafische Interpretationen.
Durch das Einbringen aller wichtigen Elemente, auch gut für diejenigen geeignet, die weder TV Serie noch Bücher kennen.
Für Fans der Serie aber doch ganz anders
Mina Clegane am 29.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Für Fans der Serie oder von Highfantasy mit mehr Politik und Machtspielen ein absolutes Muss. Detailreicher, spannender und anders. Man fliegt nur so durch die Kapitel. Der Minuspunkt ist, dass die englischen Bücher in jeweils zwei deutsche Bücher aufgeteilt wurden.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der König ist tot, es lebe der König.
Die Witwe, aus dem Hause Lennister, des verstorbenen Königs putscht unrechtmäßig ihren Sohn auf den Thron. Derweil versinken die Sieben Königslande im Bürgerkrieg, der offen im Ausgang ist. Unbeachtet dessen, nimmt die Bedrohung jenseits der großen Mauer nun Gestalt an, die Anderen werden erstmals vor der Mauer gesichtet.
Doch die hohen Herren der sich bekriegenden Häuser messen dem, noch, keine Bedeutung zu.
Aber die Bedrohung für die bekannte Welt ist weit größer als der Erbrechtsstreit in den Königslanden es selbst sein könnte.
Die Schwester, des nun toten Erben aus dem Geschlecht der Drachen, zieht jenseits des Meeres das Reiterheer zusammen und weckt die letzten Drachen um sich so ihren Thron zu sichern.
Und so steht der Friede der Sieben Königslande einer uralten dunklen Bedrohung im Norden, einem Krieg im Inneren und einem Sturm jenseits der Meere gegenüber.
Die Welt von Westeros wird beklemmender und die vielen Intrigen und Verschwörungen laufen nun zum Teil zusammen.
Weitehin auf hohem Niveau wird hier grandiose, erwachsene Fantasy geboten.
Weiterlesen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Während der Autor George R.R. Martin in seinem ersten Teil die vielen verschiedenen Charaktere vorgestellt und die unterschiedlichsten Intrigen gesponnen hat, entwickelt sich der zweite Teil wesentlich rasanter. Teilweise werden einige Intrigen aufgedeckt und es kommt zur ersten Schlacht. Der Autor verleiht den einzelnen Charakteren eine unglaubliche Tiefe, wie man sie selten in der Fantasyliteratur antrifft. Diese Reihe sollte sich kein Fantasyfan entgehen lassen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.