Der größte aller Ritter

Der größte aller Ritter

und die Welt des Mittelalters

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der größte aller Ritter

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2015

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

478

Maße (L/B/H)

23,3/16,1/3,8 cm

Gewicht

817 g

Beschreibung

Rezension

»Sein umfangreiches Buch vereint alle Tugenden der angelsächsischen Historiografie in sich. Es ist gründlich recherchiert, glänzend geschrieben, und es liest sich spannend wie ein Roman. Es bleibt nah an seiner Hauptfigur und an den Kreisen, in denen diese verkehrt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 21.02.2016 ("NZZ am Sonntag")
»Asbridge hat eine spannende, bunte und kenntnisreiche Beschreibung einer erstaunlichen Vita vorgelegt.«
Michael Brabänder, Geschichte für heute, September 2016 ("Geschichte für heute")
»Spannend und sachlich zugleich, eröffnet es dem Leser vielmehr einen facettenreichen Einblick in die höfisch-ritterliche Kultur des hohen Mittelalters und bietet eine wertvolle Grundlage zum Verständnis der mittelalterlichen Geschichte Englands, Frankreichs und des Heiligen Landes. Ein großartiges Buch über eine große Zeit und ihren »größten aller Ritter«.«
Niklot Krohn, Archäologie in Deutschland, Juni/Juli 2016 ("Archäologie in Deutschland")
»Asbridge ist ein packender Erzähler, der es versteht, die damalige Welt anschaulich vor Augen zu stellen... Es entsteht das Bild einer grausamen, brutalen Zeit, in der die einfache Bevölkerung oft die Leitragende war und in der sich ein Ritter nicht durch Tapferkeit, Treue und ehrenhaftes Verhalten, sondern auch durch Gewitztheit und Egoismus auszeichnen musste, wollte er Erfolg haben.«
Heike Talkenberger, Damals, April 2016 ("DAMALS")
»Thomas Asbridge zeichnet ein Epochenbild, dessen Intrigen- und Gewaltpotenzial noch heute schockieren.«
Katharina Teutsch, Philosophie Magazin, Februar/ März 2016 ("Philosophie Magazin")
»Dass man dieses Buch nicht nur mit größtem Interesse, sondern auch mit Vergnügen liest, liegt an der stilistischen Brillanz des Autors. Klar und deutlich im Ton, mit Empathie, aber auch mit einem kritischen Auge für seinen Gegenstand, bringt er dem Leser neben viel englischer Geschichte die Figur des "besten aller Ritter", wie Maréchal bezeichnet wurde, nahe. Lernen kann man aus ihr auch heute noch, nämlich, wie man in turbulenten Zeiten überlebt, ohne den Kopf zu verlieren.«
Sabine Grimkowski, SWR Die Buchkritik, 26.02.2016 ("SWR")
»Asbridges Darstellung ist anschaulich und gut nachvollziehbar; streckenweise liest sich das Buch wie ein Roman, voller Intrigen und starker Szenen... Dieses spannende Buch hilft seinen Lesern, ihr Wissen vom Mittelalter zu stabilisieren.«
Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur Studio 9, 18.01.2016 ("DeutschlandRadio Kultur")
»Eine erstaunlich bruchlose Geschichte über das Rittertum, politisches Handeln und das Weltbild des 12. Jahrhunderts... Lesen Sie statt Mittelalterromane Thomas Asbridges Buch "Der größte aller Ritter und die Welt des Mittelalters".«
ORF Ex Libris, 03.01.2016 ("Ex Libris")
»Thomas Asbridge bedient sich unterschiedlichster Quellen. Er geht ausführlich auf die Welt der Ritter ein, beschreibt die ritterlichen Tugenden und die höfischen Bräuche der Zeit und begleitet Guillaume le Maréchal auf seinem Weg vom mittellosen Adeligen aus gutem Haus bis zum Mitverfasser der Magna Carta. Das ist spannend, gut zu lesen und ermöglicht auch Menschen, die im Schulunterricht freundlich dösend in anderen Welten waren, einen Einblick in eine faszinierende Epoche europäischer und englischer Geschichte.«
Martina Kothe, NDR Kultur Neue Bücher, 15.12.2015 ("NDR")
»Thomas Asbridge hat Guillaume le Maréchal nun ein weiteres, sehr anregendes und gut zu lesendes Denkmal gesetzt. Ein differenziertes Denkmal, wenn man so will. Ein realistisches Ritter-Denkmal mit Licht und Schatten.«
Stefan Meetschen, Die Tagespost, 21.11.2015 ("Die Tagespost")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2015

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

478

Maße (L/B/H)

23,3/16,1/3,8 cm

Gewicht

817 g

Auflage

1. Auflage 2015

Originaltitel

The Greatest Knight

Übersetzt von

Susanne Held

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-94923-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hervorragend

Bewertung am 05.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hervorragend lesbar, gut zu verstehen und spannend wie ein Mittelalterroman. Unfassbar fesselnd und informativ. Mittelalter Begeisterte und Anglophile sollten hier voll auf ihre Kosten kommen.

Hervorragend

Bewertung am 05.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hervorragend lesbar, gut zu verstehen und spannend wie ein Mittelalterroman. Unfassbar fesselnd und informativ. Mittelalter Begeisterte und Anglophile sollten hier voll auf ihre Kosten kommen.

Unsere Kund*innen meinen

Der größte aller Ritter

von Thomas Asbridge

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Karin Harmel

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karin Harmel

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Wiederentdeckte uralte Biografie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Tipp eines meiner Kollegen und es hat sich gelohnt. Guillaume le Mareshal oder auch William Marshall, Earl of Pembroke, war einer der größten Ritter seiner Zeit. Anhand seiner Lebensgeschichte lässt sich einen Einblick in die Entwicklung des Rittertums werfen, aber auch in die Zeit des 11. und 12.Jahrhunderts der englischen Geschichte. Wir sehen Henry 1.,Henry 2., Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz, Johann Ohne Land,den französischen König Phillipp uvm. Wir sehen Geschichte und Machtverwerfungen aus der Sicht eines anfangs bedeutungslosen Ritters, der sich mit Geschick und Glück hoch arbeitet und schließlich Geschichte und Geschicke mitgestaltet. Wir erleben vor allem wie Anschauungen und Verhalten tatsächlich waren, mit Romantik hatte das ganz sicher nichts zu tun. Absolut lesenswert!
5/5

Wiederentdeckte uralte Biografie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Tipp eines meiner Kollegen und es hat sich gelohnt. Guillaume le Mareshal oder auch William Marshall, Earl of Pembroke, war einer der größten Ritter seiner Zeit. Anhand seiner Lebensgeschichte lässt sich einen Einblick in die Entwicklung des Rittertums werfen, aber auch in die Zeit des 11. und 12.Jahrhunderts der englischen Geschichte. Wir sehen Henry 1.,Henry 2., Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz, Johann Ohne Land,den französischen König Phillipp uvm. Wir sehen Geschichte und Machtverwerfungen aus der Sicht eines anfangs bedeutungslosen Ritters, der sich mit Geschick und Glück hoch arbeitet und schließlich Geschichte und Geschicke mitgestaltet. Wir erleben vor allem wie Anschauungen und Verhalten tatsächlich waren, mit Romantik hatte das ganz sicher nichts zu tun. Absolut lesenswert!

Karin Harmel
  • Karin Harmel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Stefanie Sült

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sült

Thalia Hamburg - Weiße Rose

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein großartig erzähltes Geschichtsbuch. Fakten und Einblicke in Englands Geschichte unter den Plantagenet-Königen, maßgeblich bestimmt durch den größten Ritter aller Zeiten. Lesen!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein großartig erzähltes Geschichtsbuch. Fakten und Einblicke in Englands Geschichte unter den Plantagenet-Königen, maßgeblich bestimmt durch den größten Ritter aller Zeiten. Lesen!

Stefanie Sült
  • Stefanie Sült
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der größte aller Ritter

von Thomas Asbridge

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der größte aller Ritter