
Zeche Zollverein
Vom Steinkohlenbergwerk zum Weltkulturerbe
Buch (Taschenbuch)
7,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.04.2015
Verlag
Ch. Links VerlagSeitenzahl
64
Maße (L/B/H)
14,7/10,3/1 cm
Die Zeche Zollverein ist das Sinnbild für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Seit 2001 ist sie UNESCO-Welterbestätte. Ab den 1930er Jahren war Zollverein eine der leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Ende der Schwerindustrie im Ruhrgebiet machte aber auch vor Zollverein nicht Halt. 1986 fuhr die letzte Schicht auf der Zeche ein, 1993 endete der Betrieb auf der dazugehörigen Kokerei.
Die Umwandlung in einen Ort der Kultur, Freizeit und Arbeit gilt als vorbildlich für den Umgang mit Industrieanlagen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Welterbestätte und ihre heutige Nutzung.
Die Umwandlung in einen Ort der Kultur, Freizeit und Arbeit gilt als vorbildlich für den Umgang mit Industrieanlagen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Welterbestätte und ihre heutige Nutzung.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice