Blumen für Algernon

Blumen für Algernon

Roman

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Blumen für Algernon

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21637

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2015

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,9/12,4/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Ich zähle »Blumen für Algernon« zu einem der besten SF-Romane aller Zeiten und damit zur Pflichtlektüre für jenden SF-Fan«
Matthias Hofmann, phantastisch!, Ausgabe 02/2019 ("Phantastisch!")
»Ein unvergänglicher Klassiker und eines dieser Bücher, das man - egal ob Wunderknabe oder Gelegenheitsleser - niemals vergisst.«
Fantasyguide, 06.04.2009 ("Fantasyguide")
»"Blumen für Algernon" [...] erzählt von der Suche nach Freundschaft und Liebe, von gesellschaftlichen Zwängen und der Hoffnung des Charlie Gordon, als intelligenter Mensch ein normales Leben führen zu können. Zurückhaltend erzählt, und deshalb mitreißend und bewegend.«
Mephisto, 10/11 2006 ("Mephisto")
»... Dieser ursprünglich als Science-Fiction klassierte Roman des Psychologen Daniel Keyes erhält durch sehr authentische Sprache, Interpunktion, Rechtschreibung und vor allem durch die faszinierend einfühlsame Beschäftigung mit dem Innenleben des Charlie Gordon in seiner Vergangenheit, Gegenwart wie auch Zukunft eine Tiefe, die dieses Buch zu einem Muss im Bücherregal werden lässt - unbedingt lesen!«
Ultimo, Mai 2006 ("Ultimo")
»... Daniel Keyes´ Roman "Blumen für Algernon" war schon in den Sechzigern ein Bestseller - und hat in der nun überarbeiteten Übersetzung noch an Kraft und Schönheit gewonnen.«
Stern, Mai 2006 ("Stern")
»... "Blumen für Algernon", in den USA längst Schullektüre, stellt auch die Frage, was eigentlich den Kern des Menschen ausmacht.«
Stuttgarter Zeitung, 28.3.2006 ("Stuttgarter Zeitung")
»... Was macht das Wesen des Menschen aus? Wie viel hat die Seele mit dem Intellekt zu tun? Wie viel muss man von der Welt verstehen, um zu begreifen, was Glück und Unglück ist? Um all das geht es in diesem großartigen Roman. ... Das Buch kann man gleichermaßen als Kommentar zur Genforschung lesen wie auch zur Debatte um Hirnforschung und den freien Willen. ...«
David Ensikat, Der Tagesspiegel, 15.3.2006 ("Tagesspiegel")

Zitat

»Ein unvergänglicher Klassiker und eines dieser Bücher, das man - egal ob Wunderknabe oder Gelegenheitsleser - niemals vergisst.«
Fantasyguide, 06.04.2009

»"Blumen für Algernon"... erzählt von der Suche nach Freundschaft und Liebe, von gesellschaftlichen Zwängen und der Hoffnung des Charlie Gordon, als intelligenter Mensch ein normales Leben führen zu können. Zurückhaltend erzählt, und deshalb mitreißend und bewegend.«
Mephisto, 10/11 2006

» ... "Blumen für Algernon" heißt dieser Roman, den der amerikanische Psychologe Daniel Keyes im Jahre 1966 veröffentlichte. Er zählt zu den Klassikern der Science-Fiction-Literatur, und nachdem er in Deutschland lange vergriffen war, erscheint er jetzt endlich neu und in einer überarbeiteten Übersetzung. Das Buch ist vierzig Jahre alt, aber es liegt im Trend. ... «
Kolja Mensing, Die Tageszeitung, 08.07.2006

»... Daniel Keyes´ Roman "Blumen für Algernon" war schon in den Sechzigern ein Bestseller - und hat in der nun überarbeiteten Übersetzung noch an Kraft und Schönheit gewonnen.«
Stern, Mai 2006

»... Dieser ursprünglich als Science-Fiction klassierte Roman des Psychologen Daniel Keyes erhält durch sehr authentische Sprache, Interpunktion, Rechtschreibung und vor allem durch die faszinierend einfühlsame Beschäftigung mit dem Innenleben des Charlie Gordon in seiner Vergangenheit, Gegenwart wie auch Zukunft eine Tiefe, die dieses Buch zu einem Muss im Bücherregal werden lässt - unbedingt lesen!«
Ultimo, Mai 2006

»... Was macht das Wesen des Menschen aus? Wie viel hat die Seele mit dem Intellekt zu tun? Wie viel muss man von der Welt verstehen, um zu begreifen, was Glück und Unglück ist? Um all das geht es in diesem großartigen Roman. ...
Das Buch kann man gleichermaßen als Kommentar zur Genforschung lesen wie auch zur Debatte um Hirnforschung und den freien Willen. ...«
David Ensikat, Der Tagesspiegel, 15.3.2006

»... "Blumen für Algernon", in den USA längst Schullektüre, stellt auch die Frage, was eigentlich den Kern des Menschen ausmacht.«
Stuttgarter Zeitung, 28.3.2006

Details

Verkaufsrang

21637

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2015

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,9/12,4/2,7 cm

Gewicht

334 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

Flowers for Algernon

Übersetzt von

Eva-Maria Burgerer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-96029-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine wundervolle und berührende Geschichte über einen geistig behinderten Mann, der intelligent werden möchte

Sue aus Uelzen am 26.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wer und was bin ich jetzt? Bin ich die Summe meines Lebens oder nur die Summe der letzten Monate?" "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes ist eine wirklich berührende Geschichte, die sich mit der Bedeutung und der Auswirkung der Intelligenz auf unser Leben und die eigene Identität beschäftigt. Sie setzt sich mit Fragen zur Menschlichkeit und der ethischen Verantwortung der Wissenschaft auseinander und regt sehr zum Nachdenken an. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva-Maria Burgerer. Charlie Gordon ist ein geistig zurückgebliebener Mann, der in der Bäckerei von Mr. Donner, einem sehr guten Freund seines verstorbenen Onkels, arbeitet. Eines Tages gerät Charlie in ein Projekt des wissenschaftlichen Instituts, dass sich mit der Möglichkeit befasst, retardierte Erwachsene durch einen operativen Eingriff zu mehr Intelligenz zu verhelfen. Diverse Tests mit Mäusen verliefen positiv. Im Laufe des Experiments beginnt sich Charlies Intelligenz zu verbessern und sein IQ steigt stetig an. Schon bald überflügelt er selbst die Professoren des Instituts und entwickelt sich zu einem Genie auf vielen Gebieten. Auch beginnt er sich zu erinnern und sich mit seiner Vergangenheit und seiner Familie auseinanderzusetzen und all dies zu bewerten. Doch wer hoch fliegt, der fällt auch tief. Und während es mit Charlies IQ immer weiter bergauf geht, nimmt der von Algernon, der Versuchsmaus, stetig ab und auch sonst verhält Algernon sich zum Teil seltsam. Ist das Projekt am Ende doch gescheitert? "Blumen für Algernon" ist ein wirklich ergreifendes Buch, das in Form von Charlies Tagebucheinträgen geschrieben ist. Dadurch merkt der Leser deutlich die Fortschritte Charlies, die sich in immer besserer Ausdrucksweise und Rechtschreibung und Grammatik sichtbar macht. Beim Lesen habe ich wirklich viel mit Charlie gelitten und auch oft immenses Mitleid gehabt. Es gibt verschiedene Formen von Intelligenz und die Frage, die sich mir nach der Lektüre stellt ist: Wie wichtig ist das, was wir gemeinhin als Intelligenz betrachten? Und inwiefern ist der IQ überhaupt messbar? Natürlich unterhalte ich mich gerne mit "intelligenten" Menschen, aber letzlich fehlt es unserer Welt doch vor allem an emotionaler Intelligenz. Und das ist die Form der Intelligenz, die ich als wichtiger erachte.

Eine wundervolle und berührende Geschichte über einen geistig behinderten Mann, der intelligent werden möchte

Sue aus Uelzen am 26.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wer und was bin ich jetzt? Bin ich die Summe meines Lebens oder nur die Summe der letzten Monate?" "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes ist eine wirklich berührende Geschichte, die sich mit der Bedeutung und der Auswirkung der Intelligenz auf unser Leben und die eigene Identität beschäftigt. Sie setzt sich mit Fragen zur Menschlichkeit und der ethischen Verantwortung der Wissenschaft auseinander und regt sehr zum Nachdenken an. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva-Maria Burgerer. Charlie Gordon ist ein geistig zurückgebliebener Mann, der in der Bäckerei von Mr. Donner, einem sehr guten Freund seines verstorbenen Onkels, arbeitet. Eines Tages gerät Charlie in ein Projekt des wissenschaftlichen Instituts, dass sich mit der Möglichkeit befasst, retardierte Erwachsene durch einen operativen Eingriff zu mehr Intelligenz zu verhelfen. Diverse Tests mit Mäusen verliefen positiv. Im Laufe des Experiments beginnt sich Charlies Intelligenz zu verbessern und sein IQ steigt stetig an. Schon bald überflügelt er selbst die Professoren des Instituts und entwickelt sich zu einem Genie auf vielen Gebieten. Auch beginnt er sich zu erinnern und sich mit seiner Vergangenheit und seiner Familie auseinanderzusetzen und all dies zu bewerten. Doch wer hoch fliegt, der fällt auch tief. Und während es mit Charlies IQ immer weiter bergauf geht, nimmt der von Algernon, der Versuchsmaus, stetig ab und auch sonst verhält Algernon sich zum Teil seltsam. Ist das Projekt am Ende doch gescheitert? "Blumen für Algernon" ist ein wirklich ergreifendes Buch, das in Form von Charlies Tagebucheinträgen geschrieben ist. Dadurch merkt der Leser deutlich die Fortschritte Charlies, die sich in immer besserer Ausdrucksweise und Rechtschreibung und Grammatik sichtbar macht. Beim Lesen habe ich wirklich viel mit Charlie gelitten und auch oft immenses Mitleid gehabt. Es gibt verschiedene Formen von Intelligenz und die Frage, die sich mir nach der Lektüre stellt ist: Wie wichtig ist das, was wir gemeinhin als Intelligenz betrachten? Und inwiefern ist der IQ überhaupt messbar? Natürlich unterhalte ich mich gerne mit "intelligenten" Menschen, aber letzlich fehlt es unserer Welt doch vor allem an emotionaler Intelligenz. Und das ist die Form der Intelligenz, die ich als wichtiger erachte.

Regt zum Nachdenken an

MsChili am 25.02.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, das einen ungewöhnlichen Stil hat. Denn es ist kein Text in Kapitel unterteilt, sondern es ist wie Tagebucheinträge, nur eben hier als Fortschrittsbericht betitelt. Charlie Gordon ist ein junger Mann, der sein Geld in einer Bäckerei als Hilfe für alles verdient. Bis er durch seine Lehrerin in ein Projekt kommt, bei dem sich alles ändern kann. Denn er soll der erste Mensch sein, der durch eine Operation intelligenter werden soll. Bisher wurde es nur an Mäusen erprobt und da Algernon sich nicht verändert hat, wird er operiert und Charlie's Leben ändert sich von Grund auf. Ich habe etwas für länger für dieses Buch gebraucht, einfach weil es so viel gibt, worüber ich nachgedacht habe während des Lesens. Schon die Tatsache, das man jemanden verändert, nur damit er intelligent wird, ist etwas, was ich fragwürdig finde. Wieso ist mangelnde Intelligenz so schlimm? Und was bedeutet Intelligenz eigentlich? Es gibt so viel was dieses Buch in mir angeregt hat. Die ersten Seiten sind von Charlie verfasst vor seiner OP und so strotzt der Bericht vor Fehlern in Rechtschreibung und Grammatik. Doch Charlie ist sehr willensstark und möchte unbedingt intelligent werden. Dieses Buch ist voll von Gefühlen und Gedanken und besonders voll mit Erinnerungen, durch die man Charlie so viel besser kennen und verstehen lernt. Intelligenz hat nichts mit emotionalem Wachstum zu tun und auch sonst gibt es viele Aspekte im Leben, die nachdenklich stimmen. Denn wir sind alle Menschen und dieses Buch hebt die Tatsache nochmal besonders hervor, dass man immer etwas Besonderes ist, egal ob intelligent oder nicht. Ein etwas anderes Buch, das sehr lesenswert ist. Ich musste die Kapitel immer etwas sacken lasen und habe es häppchenweise gelesen.

Regt zum Nachdenken an

MsChili am 25.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, das einen ungewöhnlichen Stil hat. Denn es ist kein Text in Kapitel unterteilt, sondern es ist wie Tagebucheinträge, nur eben hier als Fortschrittsbericht betitelt. Charlie Gordon ist ein junger Mann, der sein Geld in einer Bäckerei als Hilfe für alles verdient. Bis er durch seine Lehrerin in ein Projekt kommt, bei dem sich alles ändern kann. Denn er soll der erste Mensch sein, der durch eine Operation intelligenter werden soll. Bisher wurde es nur an Mäusen erprobt und da Algernon sich nicht verändert hat, wird er operiert und Charlie's Leben ändert sich von Grund auf. Ich habe etwas für länger für dieses Buch gebraucht, einfach weil es so viel gibt, worüber ich nachgedacht habe während des Lesens. Schon die Tatsache, das man jemanden verändert, nur damit er intelligent wird, ist etwas, was ich fragwürdig finde. Wieso ist mangelnde Intelligenz so schlimm? Und was bedeutet Intelligenz eigentlich? Es gibt so viel was dieses Buch in mir angeregt hat. Die ersten Seiten sind von Charlie verfasst vor seiner OP und so strotzt der Bericht vor Fehlern in Rechtschreibung und Grammatik. Doch Charlie ist sehr willensstark und möchte unbedingt intelligent werden. Dieses Buch ist voll von Gefühlen und Gedanken und besonders voll mit Erinnerungen, durch die man Charlie so viel besser kennen und verstehen lernt. Intelligenz hat nichts mit emotionalem Wachstum zu tun und auch sonst gibt es viele Aspekte im Leben, die nachdenklich stimmen. Denn wir sind alle Menschen und dieses Buch hebt die Tatsache nochmal besonders hervor, dass man immer etwas Besonderes ist, egal ob intelligent oder nicht. Ein etwas anderes Buch, das sehr lesenswert ist. Ich musste die Kapitel immer etwas sacken lasen und habe es häppchenweise gelesen.

Unsere Kund*innen meinen

Blumen für Algernon

von Daniel Keyes

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Jasmin Spieler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jasmin Spieler

Thalia Magdeburg - Flora-Park

Zum Portrait

5/5

Intelligenz ist eine Bürde

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Blumen für Algernon" von Daniel Keyes ist ein herzzerreißender Roman, der tiefgründige Fragen über Intelligenz, Menschlichkeit und Mitgefühl aufwirft. Die Geschichte von Charlie Gordon, einem geistig behinderten Mann, der durch eine medizinische Behandlung plötzlich hochintelligent wird, zeigt auf bewegende Weise, dass Schlauheit nicht unbedingt ein einfacheres oder glücklicheres Leben bedeutet. Charlies Entwicklung von einem einfachen Mann zu einem Genie ist faszinierend und tragisch... Plötzlich erkennt er, dass seine Arbeitskollegen, die er für seine Freunde hielt, sich über ihn lustig gemacht, und gar nicht mit ihm gelacht haben. Diese Entdeckung bricht ihm das Herz und es brach auch meins. Zudem scheint Charlies neue Intelligenz zu schwinden, und Algernon liegt immer häufiger teilnahmslos in der Ecke.. Dieses Buch wird mich noch lange beschäftigen.
5/5

Intelligenz ist eine Bürde

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Blumen für Algernon" von Daniel Keyes ist ein herzzerreißender Roman, der tiefgründige Fragen über Intelligenz, Menschlichkeit und Mitgefühl aufwirft. Die Geschichte von Charlie Gordon, einem geistig behinderten Mann, der durch eine medizinische Behandlung plötzlich hochintelligent wird, zeigt auf bewegende Weise, dass Schlauheit nicht unbedingt ein einfacheres oder glücklicheres Leben bedeutet. Charlies Entwicklung von einem einfachen Mann zu einem Genie ist faszinierend und tragisch... Plötzlich erkennt er, dass seine Arbeitskollegen, die er für seine Freunde hielt, sich über ihn lustig gemacht, und gar nicht mit ihm gelacht haben. Diese Entdeckung bricht ihm das Herz und es brach auch meins. Zudem scheint Charlies neue Intelligenz zu schwinden, und Algernon liegt immer häufiger teilnahmslos in der Ecke.. Dieses Buch wird mich noch lange beschäftigen.

Jasmin Spieler
  • Jasmin Spieler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Monika Volkmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Volkmann

Thalia Wolfsburg - City-Galerie

Zum Portrait

5/5

Perfekter Klassiker

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vom freundlichen Charlie, der die anderen immer um ihr "Schlausein" beneidet und der dann die Möglichkeit bekommt ebenso schlau (und noch viel intelligenter) zu werden. Im besten für diese Geschichte geeignetem Schreibstil ist man ganz in Charlies Entwicklung vom Zurückgebliebenen zum Genie und der richtige Abschluss des Romans lässt endgültig verstehen, warum "Blumen für Algernon" einer der Klassiker der SiFi-Literatur ist.
5/5

Perfekter Klassiker

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vom freundlichen Charlie, der die anderen immer um ihr "Schlausein" beneidet und der dann die Möglichkeit bekommt ebenso schlau (und noch viel intelligenter) zu werden. Im besten für diese Geschichte geeignetem Schreibstil ist man ganz in Charlies Entwicklung vom Zurückgebliebenen zum Genie und der richtige Abschluss des Romans lässt endgültig verstehen, warum "Blumen für Algernon" einer der Klassiker der SiFi-Literatur ist.

Monika Volkmann
  • Monika Volkmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Blumen für Algernon

von Daniel Keyes

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Blumen für Algernon