"Gefährlich nah - Ostwestfalen"
Für die meisten in Bramschebeck ist Erwin Düsedieker schlicht der Dorftrottel – ein zurückgebliebener Typ, der manchmal mit seiner Laufente Lothar durch die Gemeinde tölpelt. Dass der Polizistensohn aber eine ausgeprägte Spürnase hat, ist weithin unbekannt. Die kommt zum Einsatz, als der Landwirt Jasper Thiesbrummel auf einem seiner Äcker menschliche Knochen findet. Und Erwin herausbekommt, dass die seit dem Zweiten Weltkrieg dort vergraben liegen. Wie er den Fall löst, ist clever, skurril und vor allem durch den langsamen und betulichen Lebensstil der Gegend geprägt, in der die Geschichte spielt – das ländliche Ostwestfalen.
Dietmar Bär ist mit seiner warmen Bärenstimme einer der besten deutschen Hörbuchsprecher, das steht außer Frage. Und Westfale ist er auch, er ist ein paar dutzend Kilometer vom (fiktiven) Tatort dieser Geschichte entfernt geboren. Nicht nur deshalb passt er perfekt zu Erwin und seiner Ente Lothar – die Gemütlichkeit, mit der selbst Mordermittlungen in Bramschebeck ablaufen, liegt dem Mann im Blut.
Weitere Bände von Erwin Düsedieker und Laufente Lothar
Zum X-ten Mal wird hier Bezug genommen auf die NS-Zeit und die Wiederauferstehung des Reiches.
Ein minderbemittelter Sohn eines Polizisten stolpert per Zufall in diese Geschichte und verhindert
anscheinend diese Wiederauferstehung. Ich werde eine weiteren Bücher von Thomas Krüger mehr
kaufen oder herunterladen!
wunderbar verschroben
A.K.B. aus Frankfurt am 14.04.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Erwin und Lothar, die Laufente, sind ein wunderbares Team. Dreidimensionale Charaktere und ausdruckstarke Sprache mit Witz und Ironie machen die Geschichte zu einem Lesevergnügen.
Von diesem Ermittlerduo würde ich gerne mehr hören.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Als ein Bauer im beschaulichen Bramschebeck mit seinem Trecker zufällig etwas mehr Acker umpflügt, als eigentlich zu seinem Land gehört, werden dabei Knochen hochgewühlt. Es handelt sich um die Gebeine einer jungen Frau, die bereits 65 Jahre an dieser Stelle gelegen haben. Was die Polizei schnell zu den Akten legt, lässt Erwin, den als einfältig geltenden Sohn des ehemaligen Dorfpolizisten, erst richtig in Fahrt kommen. Gemeinsam mit seiner schneeweißen Laufente Lothar stellt er eigene Ermittlungen an und wühlt dabei reichlich Dreck aus der dörflichen Vergangenheit auf.
Erwin, Mord und Ente ist ein sowohl liebenswerter, als auch humorvoller Krimi, bei dem Hauptperson und Handlung eine Gemeinsamkeit haben: Sie haben deutlich mehr Tiefgang, als man ihnen auf den ersten Blick zutraut.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.