Die Stadt der Blinden

Die Stadt der Blinden

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10761

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2015

Verlag

btb

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,3/11,6/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Ein schonungslos gezeichnetes Spiegelbild der Gesellschaft.« Donaukurier

Details

Verkaufsrang

10761

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2015

Verlag

btb

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,3/11,6/2,5 cm

Gewicht

323 g

Originaltitel

Ensaio sobre a cegueira

Übersetzt von

Ray-Güde Mertin

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-74529-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 02.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kaum ein Buch hat mich so verändert wie dieses. Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago zeigt anhand einer unheimlichen, sich rasant ausbreitenden Blindheit, wie schnell der Mensch des Menschen Wolf werden kann und wie zerbrechlich unsere Zivilgesellschaft ist.

Bewertung am 02.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kaum ein Buch hat mich so verändert wie dieses. Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago zeigt anhand einer unheimlichen, sich rasant ausbreitenden Blindheit, wie schnell der Mensch des Menschen Wolf werden kann und wie zerbrechlich unsere Zivilgesellschaft ist.

-

Chrissie T. am 02.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist gut geschrieben , obwohl es ursprünglich nicht auf Deutsch verfasst wurde. Der Inhalt und der Plot sich auch sehr interessant , jedoch stört mich zweierlei an dem Buch; der Sinn, vielleicht kommt es nur mir so vor, aber ich verstehe den Sinn hinter dem Buch nicht ( weshalb alle Blind wurden, was die Grund-Idee dahinter war) & was der Grund war weshalb alle erblindet sind. Aber nichtsdestotrotz finde ich , dass es ein schönes Buch zum lesen ist.

-

Chrissie T. am 02.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist gut geschrieben , obwohl es ursprünglich nicht auf Deutsch verfasst wurde. Der Inhalt und der Plot sich auch sehr interessant , jedoch stört mich zweierlei an dem Buch; der Sinn, vielleicht kommt es nur mir so vor, aber ich verstehe den Sinn hinter dem Buch nicht ( weshalb alle Blind wurden, was die Grund-Idee dahinter war) & was der Grund war weshalb alle erblindet sind. Aber nichtsdestotrotz finde ich , dass es ein schönes Buch zum lesen ist.

Unsere Kund*innen meinen

Die Stadt der Blinden

von José Saramago

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Vreni Haider

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vreni Haider

Thalia Bad Reichenhall

Zum Portrait

5/5

Erschreckend realistisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stellen Sie sich vor, die Bewohner einer ganzen Stadt werden von einer Seuche befallen, die ihnen das Augenlicht raubt. In den Hochhäusern der Stadt beginnt ein grauenvoller Kampf ums Überleben. Erst noch zivilisiert, versuchen die Bewohner mit der Situation fertig zu werden. Doch als die Vorräte zur Neige gehen, niemand zu Hilfe eilt und jeder Einzelne für sich selbst sorgen muss, bricht Chaos aus. Tastend, kriechend, stolpernd krabbeln die Blinden aus ihren Wohnungen. Wie Zombies töten sie einander, um an die Vorräte der Nachbarn zu gelangen und den eigenen Hunger zu stillen. Die Stockwerke werden zu Leichenhallen. Zu stinkenden, von Blut, Erbrochenem und Exkrementen besudelten Fallen, in denen die Blinden verrecken wie Ratten in der Gosse. Innerhalb kürzester Zeit herrscht Anarchie. Undenkbar - bestimmt nicht! Saramago ist äußerst eindringlich, immens wortgewaltig eine Sozialstudie gelungen, die es in sich hat und uns, als scheinbar zivilisierte Gesellschaft, realistisch vor Augen hält, dass im Falle des bedrohten eigenen Lebens, der Mensch zu unaussprechlichen Dingen fähig ist.
5/5

Erschreckend realistisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stellen Sie sich vor, die Bewohner einer ganzen Stadt werden von einer Seuche befallen, die ihnen das Augenlicht raubt. In den Hochhäusern der Stadt beginnt ein grauenvoller Kampf ums Überleben. Erst noch zivilisiert, versuchen die Bewohner mit der Situation fertig zu werden. Doch als die Vorräte zur Neige gehen, niemand zu Hilfe eilt und jeder Einzelne für sich selbst sorgen muss, bricht Chaos aus. Tastend, kriechend, stolpernd krabbeln die Blinden aus ihren Wohnungen. Wie Zombies töten sie einander, um an die Vorräte der Nachbarn zu gelangen und den eigenen Hunger zu stillen. Die Stockwerke werden zu Leichenhallen. Zu stinkenden, von Blut, Erbrochenem und Exkrementen besudelten Fallen, in denen die Blinden verrecken wie Ratten in der Gosse. Innerhalb kürzester Zeit herrscht Anarchie. Undenkbar - bestimmt nicht! Saramago ist äußerst eindringlich, immens wortgewaltig eine Sozialstudie gelungen, die es in sich hat und uns, als scheinbar zivilisierte Gesellschaft, realistisch vor Augen hält, dass im Falle des bedrohten eigenen Lebens, der Mensch zu unaussprechlichen Dingen fähig ist.

Vreni Haider
  • Vreni Haider
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Dermot Willis

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dermot Willis

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Furchtbar realistisch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der wir eines Tages alle unsere Fähigkeit verlieren, zu sehen. Das ist die Idee hinter Saramagos Meisterwerk. Ein beunruhigender Roman über die Tiefen, zu denen die Menschheit fähig ist zu sinken, wenn alle Hoffnung verloren ist. Ein bitterer Kommentar darüber, wie abhängig wir auf unsere Regierungen und die Anweisungen anderer Menschen sind. Dieses Buch dient als buchstäblich es Auge in unsere Seelen. Saramago gewann den Nobelpreis für Literatur und nach dem Lesen dieses Buches ist es leicht zu verstehen, warum.
5/5

Furchtbar realistisch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der wir eines Tages alle unsere Fähigkeit verlieren, zu sehen. Das ist die Idee hinter Saramagos Meisterwerk. Ein beunruhigender Roman über die Tiefen, zu denen die Menschheit fähig ist zu sinken, wenn alle Hoffnung verloren ist. Ein bitterer Kommentar darüber, wie abhängig wir auf unsere Regierungen und die Anweisungen anderer Menschen sind. Dieses Buch dient als buchstäblich es Auge in unsere Seelen. Saramago gewann den Nobelpreis für Literatur und nach dem Lesen dieses Buches ist es leicht zu verstehen, warum.

Dermot Willis
  • Dermot Willis
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Stadt der Blinden

von José Saramago

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Stadt der Blinden