Ich bin dann mal weg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

9. Juni 2001 - Saint-Jean-Pied-de-Port

10. Juni 2001 - Roncesvalles

11. Juni 2001 - Zubiri

12. Juni 2001 - Pamplona

13. Juni 2001 - Pamplona

14. Juni 2001 - Viana und Logroño

15. Juni 2001 - Navarrete und Nájera

17. Juni 2001 - Santo Domingo de la Calzada

18. Juni 2001 - Santo Domingo de la Calzada

21. Juni 2001 - Castildelgado

22. Juni 2001 - Belorado, Tosantos und Villafranca

24. Juni 2001 - Burgos, Tardajos

25. Juni 2001 - Hornillos del Camino und Hontanas

26. Juni 2001 - Castrojeriz und Frómista

27. Juni 2001 - Carrión de los Condes

28. Juni 2001 - Calzadilla de la Cueza

29. Juni 2001 - Sahagún

30. Juni 2001 - León

1. Juli 2001 - León

2. Juli 2001 - Irgendwo im Nirgendwo hinter León

3. Juli 2001 - Astorga

4. Juli 2001 - Astorga

5. Juli 2001 - Rabanal

6. Juli 2001 - Rabanal

7. Juli 2001 - Foncebadón und El Acebo

8. Juli 2001 - El Acebo

9. Juli 2001 - Molinaseca, Ponferrada

10. Juli 2001 - Villafranca del Bierzo

11. Juli 2001 - Trabadelo und Vega de Valcarce

12. Juli 2001 - La Faba und O Cebreiro

13. Juli 2001 - Triacastela

14. Juli 2001 - Triacastela

15. Juli 2001 - Sarria und Rente

16. Juli 2001 - Portomarín

17. Juli 2001 - Palas de Rei

18. Juli 2001 - Castañeda

19. Juli 2001 - Rúa

20. Juli 2001 - Santiago de Compostela

Nachwort 346

Ich bin dann mal weg

Meine Reise auf dem Jakobsweg | Der SPIEGEL-Bestseller #1. Das Buch zum Film

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

14,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Ich bin dann mal weg

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41614

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2015

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

352

Beschreibung

Rezension

»Das Buch macht auf jeder Seite Freude und Mut, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.« ("Krems Stadtjournal (A)")
»Kerkeling entpuppt sich als gewitzter Erzähler und schlauer Gotteserklärer. Man wurde nicht missioniert, fühlte sich aber als Deutscher, Europäer, Christ und eklektischer Esoteriker nach der Lektüre besser- nicht zuletzt, weil Kerkeling zeigt, dass man alles zugleich sein kann.« ("Die Welt")

Details

Verkaufsrang

41614

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2015

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,7/12,1/2,7 cm

Gewicht

277 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30711-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein Blick auf den Jakobsweg

Bewertung aus Rudolstadt am 30.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist mir diesen Herbst auf einem Spaziergang durch mein Viertel in die Hände gefallen. Ich war begeistert, weil gerade mein Jakobsweblues anfing, nachdem ich diesen Sommer 50 Tage auf dem Southwestcoastpath unterwegs war und 30 Tage auf verschiedenen Jakobswegen in Spanien. Ich habe damals den Film zum Buch im Kino gesehen, aber bisher nicht dem Buch gewidmet. Schon damals fand ich den Film sehr komisch, jetzt beim Lesen hat sich dieses Bild verstärkt. Die Beschreibungen von Hape Kerkeling wirken sehr grotesk, komisch und teilweise überzogen. Bühnenreif. Ich kenne diese absurden Momente zu hauf. Immer wenn ich so etwas erlebe denke ich: Wenn ich das so auf einer Bühne sehen würde, würde ich denken, dass sich das jemand ausgedacht hat und vollkommen bescheuert ist. Aber nein, der Jakobsweg ist voll mit den absurdesten Menschen und Situationen. Ich bin beim Lesen sehr gerne mit Hape den Camino Frances gelaufen und gefahren. Zumal ich diesen Weg nur in den Abschnitten kenne, die er sich mit anderen Caminos teilt oder in denen er von anderen gekreuzt wird. Auch ist die Art zu pilgern nicht meine: Bus, Zug, Hotel, Pension. Aber jeder auf seine Art. Es gibt nicht die eine Pilgerreise. Schön war für mich vor allem, dass ich beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass ich ein Zeitzeugnis lese. Zum einem sind die öffentlichen Herbergen mittlerweile meist moderner und zum anderen sind leider Gottes auch noch viel mehr Menschen unterwegs. Für mich wirkt Kerkelings Weg sehr ruhig. Ich glaube auch die ein oder andere Stelle die er noch abenteuerlich läuft sind mittlerweile richtige Fußwege... Besonders schön, fand ich die Momente in denen das Buch auch Anfing etwas tiefer zu werden. Und genau dies ist mein Kritikpunkt: MIr fehlt teilweise die Tiefe. Ich verstehe auch, dass andere Pilger geschützt werden sollen und dass, er sich selber schützt und ganz der Komiker bleibt. Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen. Und meine Füße jucken wieder: Der Weg ruft.

Ein Blick auf den Jakobsweg

Bewertung aus Rudolstadt am 30.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist mir diesen Herbst auf einem Spaziergang durch mein Viertel in die Hände gefallen. Ich war begeistert, weil gerade mein Jakobsweblues anfing, nachdem ich diesen Sommer 50 Tage auf dem Southwestcoastpath unterwegs war und 30 Tage auf verschiedenen Jakobswegen in Spanien. Ich habe damals den Film zum Buch im Kino gesehen, aber bisher nicht dem Buch gewidmet. Schon damals fand ich den Film sehr komisch, jetzt beim Lesen hat sich dieses Bild verstärkt. Die Beschreibungen von Hape Kerkeling wirken sehr grotesk, komisch und teilweise überzogen. Bühnenreif. Ich kenne diese absurden Momente zu hauf. Immer wenn ich so etwas erlebe denke ich: Wenn ich das so auf einer Bühne sehen würde, würde ich denken, dass sich das jemand ausgedacht hat und vollkommen bescheuert ist. Aber nein, der Jakobsweg ist voll mit den absurdesten Menschen und Situationen. Ich bin beim Lesen sehr gerne mit Hape den Camino Frances gelaufen und gefahren. Zumal ich diesen Weg nur in den Abschnitten kenne, die er sich mit anderen Caminos teilt oder in denen er von anderen gekreuzt wird. Auch ist die Art zu pilgern nicht meine: Bus, Zug, Hotel, Pension. Aber jeder auf seine Art. Es gibt nicht die eine Pilgerreise. Schön war für mich vor allem, dass ich beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass ich ein Zeitzeugnis lese. Zum einem sind die öffentlichen Herbergen mittlerweile meist moderner und zum anderen sind leider Gottes auch noch viel mehr Menschen unterwegs. Für mich wirkt Kerkelings Weg sehr ruhig. Ich glaube auch die ein oder andere Stelle die er noch abenteuerlich läuft sind mittlerweile richtige Fußwege... Besonders schön, fand ich die Momente in denen das Buch auch Anfing etwas tiefer zu werden. Und genau dies ist mein Kritikpunkt: MIr fehlt teilweise die Tiefe. Ich verstehe auch, dass andere Pilger geschützt werden sollen und dass, er sich selber schützt und ganz der Komiker bleibt. Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen. Und meine Füße jucken wieder: Der Weg ruft.

Ich bin dann mal weg

Gisela von Allmen aus Volketswil am 17.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe kurz mal rein geschuppert! Das gelesene war interessant und unterhaltsam! Ich freue mich auf das Buch 📖

Ich bin dann mal weg

Gisela von Allmen aus Volketswil am 17.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe kurz mal rein geschuppert! Das gelesene war interessant und unterhaltsam! Ich freue mich auf das Buch 📖

Unsere Kund*innen meinen

Ich bin dann mal weg

von Hape Kerkeling

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Chantal Haußmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Chantal Haußmann

Thalia Dallgow-Döberitz - HavelPark

Zum Portrait

5/5

"Ich bin dann Mal weg" - interessante Einblicke und humorvolle Anekdoten!

Bewertet: eBook (ePUB)

In "Ich bin dann mal weg" gibt Hape Kerkeling interessante Einblicke über seine Pilgerreise auf dem weltweit bekannten Jakobsweg. Er schreibt über Schwierigkeiten (allen voran seine schmerzenden Füße!) und Hoffnung, über die Menschen, denen er auf seiner Wanderschaft begegnet, und über kuriose Erlebnisse. Zwischendurch speist er witzige Anekdoten über seine jungen Jahre als Komiker ein, welche einen frischen Twist in den Text bringt. Reichlich Humor und Witz darf natürlich auch nicht fehlen! Kerkelings leichter, fast schon umgangssprachlicher Schreibstil lässt die Seiten förmlich an einem vorbei rauschen. Definitiv lesenswert!
5/5

"Ich bin dann Mal weg" - interessante Einblicke und humorvolle Anekdoten!

Bewertet: eBook (ePUB)

In "Ich bin dann mal weg" gibt Hape Kerkeling interessante Einblicke über seine Pilgerreise auf dem weltweit bekannten Jakobsweg. Er schreibt über Schwierigkeiten (allen voran seine schmerzenden Füße!) und Hoffnung, über die Menschen, denen er auf seiner Wanderschaft begegnet, und über kuriose Erlebnisse. Zwischendurch speist er witzige Anekdoten über seine jungen Jahre als Komiker ein, welche einen frischen Twist in den Text bringt. Reichlich Humor und Witz darf natürlich auch nicht fehlen! Kerkelings leichter, fast schon umgangssprachlicher Schreibstil lässt die Seiten förmlich an einem vorbei rauschen. Definitiv lesenswert!

Chantal Haußmann
  • Chantal Haußmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Hape läuft...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist fast bekannter, als der Jakobsweg es war ;-) Mit dieser schönen neuen Aufmachung wird es geadelt und wir werden den Jakobsweg nicht vergessen können. Das aufschlussreiche Vorwort von Herrn Kerkeling ermuntert uns und stimmt auf die Reise ein.
4/5

Hape läuft...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist fast bekannter, als der Jakobsweg es war ;-) Mit dieser schönen neuen Aufmachung wird es geadelt und wir werden den Jakobsweg nicht vergessen können. Das aufschlussreiche Vorwort von Herrn Kerkeling ermuntert uns und stimmt auf die Reise ein.

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ich bin dann mal weg

von Hape Kerkeling

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich bin dann mal weg
  • Inhalt

    9. Juni 2001 - Saint-Jean-Pied-de-Port

    10. Juni 2001 - Roncesvalles

    11. Juni 2001 - Zubiri

    12. Juni 2001 - Pamplona

    13. Juni 2001 - Pamplona

    14. Juni 2001 - Viana und Logroño

    15. Juni 2001 - Navarrete und Nájera

    17. Juni 2001 - Santo Domingo de la Calzada

    18. Juni 2001 - Santo Domingo de la Calzada

    21. Juni 2001 - Castildelgado

    22. Juni 2001 - Belorado, Tosantos und Villafranca

    24. Juni 2001 - Burgos, Tardajos

    25. Juni 2001 - Hornillos del Camino und Hontanas

    26. Juni 2001 - Castrojeriz und Frómista

    27. Juni 2001 - Carrión de los Condes

    28. Juni 2001 - Calzadilla de la Cueza

    29. Juni 2001 - Sahagún

    30. Juni 2001 - León

    1. Juli 2001 - León

    2. Juli 2001 - Irgendwo im Nirgendwo hinter León

    3. Juli 2001 - Astorga

    4. Juli 2001 - Astorga

    5. Juli 2001 - Rabanal

    6. Juli 2001 - Rabanal

    7. Juli 2001 - Foncebadón und El Acebo

    8. Juli 2001 - El Acebo

    9. Juli 2001 - Molinaseca, Ponferrada

    10. Juli 2001 - Villafranca del Bierzo

    11. Juli 2001 - Trabadelo und Vega de Valcarce

    12. Juli 2001 - La Faba und O Cebreiro

    13. Juli 2001 - Triacastela

    14. Juli 2001 - Triacastela

    15. Juli 2001 - Sarria und Rente

    16. Juli 2001 - Portomarín

    17. Juli 2001 - Palas de Rei

    18. Juli 2001 - Castañeda

    19. Juli 2001 - Rúa

    20. Juli 2001 - Santiago de Compostela

    Nachwort 346