
Nachdenken über das 20. Jahrhundert
Buch (Taschenbuch)
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.08.2015
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
416
Maße (L/B/H)
19/12,6/2,7 cm
++++ Die große, eindrückliche Bilanz des 20. Jahrhunderts und eine leidenschaftliche Debatte zweier großer Historiker unserer Zeit ++++
Das 20. Jahrhundert war das Zeitalter der politischen Visionen. Die unversöhnlichen Konflikte zwischen Kommunismus, Liberalismus und Faschismus hinterließen auch in Tony Judts Familie tiefe Spuren: Seine Cousine starb in Auschwitz, sein Vater war Marxist, er selbst begeisterte sich für die Kibbuz-Bewegung in Israel, erlebte in Paris die Turbulenzen von 1968 und schließlich 1989 das Ende des Kommunismus in Europa. In seinem letzten Buch verbindet der 2010 verstorbene Historiker, im Austausch mit seinem Kollegen und Freund Timothy Snyder, die persönliche Erinnerung mit einer Bilanz der politischen Ideen der Moderne. Ein kenntnisreicher und kritischer Blick auf das Jahrhundert der Extreme.
Das 20. Jahrhundert war das Zeitalter der politischen Visionen. Die unversöhnlichen Konflikte zwischen Kommunismus, Liberalismus und Faschismus hinterließen auch in Tony Judts Familie tiefe Spuren: Seine Cousine starb in Auschwitz, sein Vater war Marxist, er selbst begeisterte sich für die Kibbuz-Bewegung in Israel, erlebte in Paris die Turbulenzen von 1968 und schließlich 1989 das Ende des Kommunismus in Europa. In seinem letzten Buch verbindet der 2010 verstorbene Historiker, im Austausch mit seinem Kollegen und Freund Timothy Snyder, die persönliche Erinnerung mit einer Bilanz der politischen Ideen der Moderne. Ein kenntnisreicher und kritischer Blick auf das Jahrhundert der Extreme.
Das meinen unsere Kund*innen
Zeitgeschichte pur
Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 18.07.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Im Sommer des Jahres 2010 verstarb einer der größten Historiker, Tony Judt an einer heimtückischen Nervenkrankheit. Sein Kollege Timothy Snyder führte lange Gespräche mit dem zunehmend gelähmten Wissenschafter. Ein Beispiel für den Sieg des Geistes über den Körper.Tony Judts weit reichende Familiengeschichte ist eng verwoben mit den verschiedenen Strömungen und Zuflüssen der europäischen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts. Vielleicht abgedroschen, aber dennoch: phantastisch!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice