Produktbild: Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Belastende Beziehungen überwinden

2

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48397

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2024

Verlag

Patmos Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,1/13,9/2 cm

Gewicht

286 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8436-0640-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48397

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2024

Verlag

Patmos Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,1/13,9/2 cm

Gewicht

286 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8436-0640-0

Herstelleradresse

Patmos-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Gender-biased und undifferenziert

Bewertung aus Zürich am 03.08.2021

Bewertungsnummer: 1544210

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel ist vielversprechend, das Märchen zum Einstieg gut gewählt, doch die Märchenanalyse, kommt daher als einzig richtige Lesart. Sie ist banal und undifferenziert und gender- ge-biased. Die Mutter ist an allem Schuld, dabei kommt sie in dem Märchen nur in den ersten Sätzen vor. Aber nach Herr Röhr ist sowieso bei allen Abhängigkeitsthemen die Mutter Schuld. Und nach Röhr tendieren hauptsächlich Frauen zu Narzissmus- angeblich wegen dieser unüberwundenen Abhängigkeit von einer dominanten Mutter. Das Thema des Buches ist interessant, aber es ist so simpel und letztlich auch undifferenziert und frei von Selbstreflexion geschrieben…. Schade!
Melden

Gender-biased und undifferenziert

Bewertung aus Zürich am 03.08.2021
Bewertungsnummer: 1544210
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel ist vielversprechend, das Märchen zum Einstieg gut gewählt, doch die Märchenanalyse, kommt daher als einzig richtige Lesart. Sie ist banal und undifferenziert und gender- ge-biased. Die Mutter ist an allem Schuld, dabei kommt sie in dem Märchen nur in den ersten Sätzen vor. Aber nach Herr Röhr ist sowieso bei allen Abhängigkeitsthemen die Mutter Schuld. Und nach Röhr tendieren hauptsächlich Frauen zu Narzissmus- angeblich wegen dieser unüberwundenen Abhängigkeit von einer dominanten Mutter. Das Thema des Buches ist interessant, aber es ist so simpel und letztlich auch undifferenziert und frei von Selbstreflexion geschrieben…. Schade!

Melden

Großartig!

Bewertung aus Bonn am 06.01.2021

Bewertungsnummer: 1424009

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin sehr dankbar für dieses Buch. Ich selbst bin von der Thematik betroffen und arbeite bereits längere Zeit daran, mich zu befreien. Dieses Buch formuliert so klar und liebevoll zugleich, worum es wirklich geht. Zudem gibt es ein grandioses Ende mit wertvollen Ideen. Ich bin gerade fertig mit dem Lesen und sehr berührt und motiviert weiter zu gehen.
Melden

Großartig!

Bewertung aus Bonn am 06.01.2021
Bewertungsnummer: 1424009
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin sehr dankbar für dieses Buch. Ich selbst bin von der Thematik betroffen und arbeite bereits längere Zeit daran, mich zu befreien. Dieses Buch formuliert so klar und liebevoll zugleich, worum es wirklich geht. Zudem gibt es ein grandioses Ende mit wertvollen Ideen. Ich bin gerade fertig mit dem Lesen und sehr berührt und motiviert weiter zu gehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wege aus der Abhängigkeit

von Heinz-Peter Röhr

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wege aus der Abhängigkeit