
Inhaltsverzeichnis
Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation
Eine qualitative Studie über Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Buch (Taschenbuch)
31,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Aufstellungsarbeit birgt großes Potenzial für die Konfliktklärung und nimmt eine immer bedeutender werdende Rolle in der Mediation ein. Die Autorinnen gehen der Frage nach, wie Aufstellungsarbeit das Methodenwerkzeug der Mediation unterstützen und ergänzen kann. Für eine praktikable Umsetzung des Einsatzes fehlten bislang eine Bündelung von Ausübungsformen und ihre theoretischen Verankerungen. Anhand von Anwendungsbeispielen zeigt dieses Buch in vergleichender Perspektive die Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten und stellt eine Verbindung zu den theoretischen Grundlagen her. Dabei nimmt sich die Forschung den Gründen, Herausforderungen und Grenzen der Kombination von Aufstellungsarbeit und Mediation an.
«Das Buch bietet eine sehr fundierte und spannende Lektüre und stellt einen wichtigen Beitrag zu einem bislang noch weitgehend unbeachteten Zugang zur Mediation dar. Empfehlenswert!»
(Elisabeth Vanderheiden, socialnet, Okt. 2015)
Linda Brackwehr absolvierte einen Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Disziplinen Sprach- und Sozialwissenschaften sowie den Master of Intercultural Communication Studies an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit dem Schwerpunkt Intercultural Management. Sie ist derzeit im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration tätig.
Claude-Hélène Mayer ist Privatdozentin am Institut für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und Gastprofessorin am Department for Industrial and Organisational Psychology an der University of South Africa in Pretoria, Südafrika. Sie ist des Weiteren als systemische Familientherapeutin, Beraterin, interkulturelle Mediatorin und Trainerin international tätig.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.05.2015
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
120
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,7 cm
Weitere Bände von Studien zur interkulturellen Mediation
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice