Produktbild: Der Feind in meinem Kopf

Der Feind in meinem Kopf Stopp den inneren Kritiker!

Aus der Reihe Lebenshilfe
5

Der Feind in meinem Kopf

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,19 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

13,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

45748

Erscheinungsdatum

01.09.2015

Verlag

Gräfe & Unzer

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

6854 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783833849510

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

45748

Erscheinungsdatum

01.09.2015

Verlag

Gräfe & Unzer

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

6854 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783833849510

Weitere Bände von Lebenshilfe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wohlbefinden durch Gedankensteuerung und Selbstakzeptanz

Jennifer am 06.10.2024

Bewertungsnummer: 2309877

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Weg zum tiefen Bewusstsein ist nicht leicht. Social Media, Overthinking & Co. führen dazu, dass wir uns eine falsche Wirklichkeit erdenken und uns ablenken lassen. Auch geht unser kritisches-Ich laut Dr. Matthias Hammer oft viel zu hart mit uns ins Gericht. In seinem Ratgeber "Der Freund in meinem Kopf: Nutze bewusst die Kraft deiner Gedanken" liefert er nicht nur aufschlussreiche Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis, sondern gibt dem interessierten Leser auch nützliche Methoden zum Ausstieg aus dem Gedankenkarussell (sog. Defusion) an die Hand. Der achtsame Umgang mit der eigenen Person steht dabei im Fokus. Vieles von dem, wovon er in seinem Buch berichtet, beherzige ich bereits. Positiv auf sich selbst zu blicken und konzentriert innezuhalten ist m. E. der Schlüssel. Als besonders erhellend empfand ich die im Sachbuch integrierten Selbsttests. Beim Denkarten-Test habe ich mich sofort wiedergefunden. Spielend verbindet der Autor antike Denkmodelle mit Forschungen aus der Gegenwart, allerdings ohne den Leser mit langatmigen Theorien oder Psychologiesprech zu lähmen. Alles in allem ein gelungenes Buch aus der Praxis, das gut in diese schnelllebige Zeit passt. Denn es zeigt eindrücklich, dass die von uns wahrgenommene Realität oftmals vielschichtiger ist als wir denken.
Melden

Wohlbefinden durch Gedankensteuerung und Selbstakzeptanz

Jennifer am 06.10.2024
Bewertungsnummer: 2309877
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Weg zum tiefen Bewusstsein ist nicht leicht. Social Media, Overthinking & Co. führen dazu, dass wir uns eine falsche Wirklichkeit erdenken und uns ablenken lassen. Auch geht unser kritisches-Ich laut Dr. Matthias Hammer oft viel zu hart mit uns ins Gericht. In seinem Ratgeber "Der Freund in meinem Kopf: Nutze bewusst die Kraft deiner Gedanken" liefert er nicht nur aufschlussreiche Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis, sondern gibt dem interessierten Leser auch nützliche Methoden zum Ausstieg aus dem Gedankenkarussell (sog. Defusion) an die Hand. Der achtsame Umgang mit der eigenen Person steht dabei im Fokus. Vieles von dem, wovon er in seinem Buch berichtet, beherzige ich bereits. Positiv auf sich selbst zu blicken und konzentriert innezuhalten ist m. E. der Schlüssel. Als besonders erhellend empfand ich die im Sachbuch integrierten Selbsttests. Beim Denkarten-Test habe ich mich sofort wiedergefunden. Spielend verbindet der Autor antike Denkmodelle mit Forschungen aus der Gegenwart, allerdings ohne den Leser mit langatmigen Theorien oder Psychologiesprech zu lähmen. Alles in allem ein gelungenes Buch aus der Praxis, das gut in diese schnelllebige Zeit passt. Denn es zeigt eindrücklich, dass die von uns wahrgenommene Realität oftmals vielschichtiger ist als wir denken.

Melden

Das beste Buch das ich bisher gelesen habe!

Bewertung am 30.04.2024

Bewertungsnummer: 2190718

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist sehr einfach und verständlich geschrieben. Es hat die perfekte Länge und bringt alle wichtigen Aspekte auf den Punkt. Man entwickelt ein besseres Gespür für sich und seine Anteile und lernt das Verhalten oder die eigenen Reaktionen auf Situationen besser einschätzen zu können, weil man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Melden

Das beste Buch das ich bisher gelesen habe!

Bewertung am 30.04.2024
Bewertungsnummer: 2190718
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist sehr einfach und verständlich geschrieben. Es hat die perfekte Länge und bringt alle wichtigen Aspekte auf den Punkt. Man entwickelt ein besseres Gespür für sich und seine Anteile und lernt das Verhalten oder die eigenen Reaktionen auf Situationen besser einschätzen zu können, weil man weiß, mit wem man es zu tun hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Feind in meinem Kopf

von Matthias Hammer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Feind in meinem Kopf