Produktbild: Corporate Semantic Web

Corporate Semantic Web Wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften

Aus der Reihe X.media.press

35,96 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.05.2015

Herausgeber

Börteçin Ege + weitere

Verlag

Springer

Seitenzahl

403 (Printausgabe)

Dateigröße

25802 KB

Auflage

2015

Sprache

Deutsch

EAN

9783642548864

Beschreibung

Portrait

Börteçin Ege hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert. In 2007 hat er die Arbeitsgruppe DACH+ Semantic Web (3500 Mitglieder) in XING gegründet und ist seit mehreren Jahren in Semantic Web-Projekten aktiv tätig. Zudem ist er einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, der Trainings über die Semantic Web Technologien angeboten hat. Er ist auch der Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Linked Data, Semantische Interoperabilität und Corporate Semantic Web. Bernhard Humm ist Professor für Software Engineering und Projektmanagement am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt und Direktor des Instituts für Angewandte Informatik Darmstadt (aIDa). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Semantic Web, Software Architektur und Programmiersprachen. In diesen Bereichen führt er Forschungsprojekte im Industrie- und Hochschulumfeld durch und publiziert regelmäßig. Prof. Humm arbeitete 11 Jahre beim Software- und Beratungshaus sd&m AG als technischer Senior- und Chefberater, Bereichsleiter und Leiter von sd&m Research. Seine Promotion erhielt er an der University of Wollongong in Australien, sein Diplom mit Auszeichnung an der Universität Kaiserslautern. Anatol Reibold hat Mathematik und Mechanik an der Universität Novosibirsk studiert. Forschungsschwerpunkte: Semantic Web, Ontologien, Datenanalyse, Data Mining, Data Science, Sentiment Analysis und Web Analytics. Nach mehrjähriger wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universitäten Novosibirsk, Darmstadt und Leipzig als Senior Berater in einem Social Web Monitoring Unternehmen tätig. Leidenschaftlicher Verfechter von Semantischen Technologien in sozialen Netzwerken.

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

26.05.2015

Herausgeber

Verlag

Springer

Seitenzahl

403 (Printausgabe)

Dateigröße

25802 KB

Auflage

2015

Sprache

Deutsch

EAN

9783642548864

Weitere Bände von X.media.press

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Corporate Semantic Web
  • Vorwort.- Das Corporate Semantic Web.- Corporate Semantic Web: Wie bezieht es sich auf das Public Web, Social Semantic Web und Pragmatic Web?.- Marktstudie.- Linked Enterprise Data.- Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-Projekten.- Mobile semantische P2P-Anwenungen bauen.-  Semantische Beratung im Tourismus-Sektor.- Schlendern durch das digitale Museum und Literatursuche in Bibliotheken.- E-Business-Integration.- Linked Data im Tanzarchiv.- Semantische Netze für Produktsicherheit und Materialmanagement.- Semantic CRM.- Semantische Technologien für Mobilfunkunternehmen.- Sinnvolles Web Usage Mining.- Semantic Web als Enabler im Businesstransformationsprozess.- Der Sprachraum von Unternehmen.- Semanische Suche für die Sozialversicherungsbehörde.- Information Retrieval im Maschinenbau.- Intelligente Datenauswertung.- Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung.- Automatische Erzeugung natürlichsprachiger Texte.- Verteilte agile Ontologie-Entwicklung.- Entscheidungsprozesse in komplexen gesellschaftlichen Situationen.- Lizenzierung semantischer Daten für den Business-Einsatz.- Semantische Suche vs. Volltextsuche.- Umbenennung, der Alltag in Unternehmen.- Das mehrsprachige Europa.- Kommunikation in Semantic Web-Projekten.