Vorwort 8
1. TABU-THEMA: HÄUSLICHE GEWALT 10
Zahlen, die für sich sprechen 11
Gewalt gegen Frauen 13
Gewalt gegen Männer 18
Kampf der Geschlechter 21
2. GESICHTER DER GEWALT 24
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 25
Was ist Gewalt? 26
Emotionale Gewalt 28
Körperliche Gewalt: schwere und gefährliche
Körperverletzung 30
3. DIE SCHEINT "ES" WOHL ZU BRAUCHEN 34
Das "erste" Mal 35
Das Stockholmsyndrom 37
Co-Abhängigkeit 39
Scham 50
Pathologische Nähe oder ist es Liebe? 52
4. FALLGESCHICHTEN VON GEWALT 54
Tina 54
Alicia 60
Alexander 67
Helmut 70
Dörte 74
6
5. DIE OHNMACHT DES "TÄTERS" 78
Gewalt erzeugt immer Gewalt 79
Möglichkeiten für gewaltbereite Männer 83
6. EIN WORT ZU DEN UNSCHULDIGSTEN 86
7. WEGE AUS DER FALLE 90
Der erste Schritt ist Bewusstheit 91
Das Schweigen brechen und Hilfe holen 95
Das Gewaltschutzgesetz 97
Ausstieg in die Freiheit 101
8. VERSTEHEN - VERZEIHEN - HEILEN 106
9. ADRESSEN 112
10. LITERATUR UND QUELLEN 115

Inhaltsverzeichnis
Wer einmal schlägt wird´s wieder tun
Gewalt und Co-Abhängigkeit in Beziehungen
Buch (Taschenbuch)
12,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
18 - 80 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.07.2015
Verlag
Starks-Sture VerlagSeitenzahl
116
Dieses Buch, in 4. Auflage überarbeitet und aktualisiert,
richtet sich an Menschen, die in einer von häuslicher Gewalt
geprägten Beziehung leben.
Trotz Aufklärung, Emanzipation und dem freien Denken in unserer
heutigen Gesellschaft spielen sich hinter verschlossene
Türen dramatische Gewalttaten ab. Alle gesellschaftlichen
Schichten sind betroffen. Dennoch scheint sich dieses Thema
in Deutschland zu einem Tabu zu entwickeln, vor dem man
gerne die Augen verschließt.
Besonders Betroffene sind von Scham- und Angstgefühlen
überwältigt. Sie geraten mit der Zeit in einen Teufeskreis,
in dem die Hilfl osigkeit immer größer wird. Das Buch „Wer
einmal schlägt, wird’s wieder tun“ will Partnerinnen und
Partner helfen einen Ausweg aus ihrer destruktiven Situation
zu finden.
Die Autorin bietet nicht nur Aufklärung zum Thema häusliche
Gewalt. In erster Linie fördert sie das Selbstverständnis des
Leidtragenden selbst.
Sonja Szomoru gibt Hilfestellungen, wie sich Betroffene
aus der Gewaltspirale lösen können, um wieder ein freies,
selbstbestimmtes Leben zu führen.
richtet sich an Menschen, die in einer von häuslicher Gewalt
geprägten Beziehung leben.
Trotz Aufklärung, Emanzipation und dem freien Denken in unserer
heutigen Gesellschaft spielen sich hinter verschlossene
Türen dramatische Gewalttaten ab. Alle gesellschaftlichen
Schichten sind betroffen. Dennoch scheint sich dieses Thema
in Deutschland zu einem Tabu zu entwickeln, vor dem man
gerne die Augen verschließt.
Besonders Betroffene sind von Scham- und Angstgefühlen
überwältigt. Sie geraten mit der Zeit in einen Teufeskreis,
in dem die Hilfl osigkeit immer größer wird. Das Buch „Wer
einmal schlägt, wird’s wieder tun“ will Partnerinnen und
Partner helfen einen Ausweg aus ihrer destruktiven Situation
zu finden.
Die Autorin bietet nicht nur Aufklärung zum Thema häusliche
Gewalt. In erster Linie fördert sie das Selbstverständnis des
Leidtragenden selbst.
Sonja Szomoru gibt Hilfestellungen, wie sich Betroffene
aus der Gewaltspirale lösen können, um wieder ein freies,
selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice