Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Zunehmende Migration aus unterschiedlichen Regionen der Welt führt auch zu Veränderung von Diskriminierungserfahrungen. Unterschiede zeigen sich aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Bildungsstand, MigrantInnengeneration, Einreisezeitpunkt nach Österreich und des rechtlichen Status. Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung von Diskriminierung am Arbeitsmarkt mittels einer soziologischen Betrachtung der Entwicklung der letzten fünf Jahrzehnte. Neben den strukturellen und rechtlichen Zugangsbarrieren für MigrantInnen wird auch die aus Einstellungen der Angehörigen der Dominanzkultur resultierende Diskriminierung aufgezeigt sowie aus der Perspektive von MigrantInnen beleuchtet. In der theoretischen Auseinandersetzung mit Diskriminierung wird der politische und geschichtliche Kontext des GastarbeiterInnensystems der heutigen Zuwanderungspolitik gegenübergestellt und vorhandene gesellschaftliche sowie politische Erklärungsmodelle für die Legitimation von Diskriminierung beleuchtet. Dargestellt werden ebenso die Auswirkungen von Benachteiligung und Diskriminierung auf die individuelle, berufliche und soziale Mobilität von MigrantInnen.
Sel, AsiyeAsiye Sel, Mag.phil.: Studium der Soziologie an der Universität Wien. Seit 1991 in den Bereichen der sozialen Arbeit, Migration und Integration tätig. Seit 2008 Referentin in der Arbeiterkammer Wien mit Schwerpunkten Arbeitsmarktpolitik für Frauen, Migrations- und Diversitätspolitik.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice