
Inhaltsverzeichnis
Steuerliche Verlustverrechnung in Deutschland und Europa
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Praktiker erhalten mit diesem Werk Einblick in die ertragsteuerliche Verlustverrechnung in Deutschland sowie in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Die steuerliche Verlustverrechnung ist seit Jahren ein „Dauerbrenner“ im internationalen Steuerrecht. Die nationalen Rechtsnormen sind davon geprägt, zum einen die Besteuerung inländischen Steuersubstrat stets sicherzustellen und zum anderen keine Verluste aus ausländischen Quellen im Inland zum Abzug zu bringen. Dieser fiskalischen Sicht konnte auch der Europäische Gerichtshof trotz zahlreicher Entscheidungen bislang nur relativ wenig anhaben. So bleibt der deutsche Rechtsanwender weitgehend allein, sich in dem Dickicht nationaler Normen und Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zu Recht und insbesondere bei grenzüberschreitenden Aktivitäten eine nicht allzu belastende Steuerposition zu finden. Das Buch orientiert sich an den Bedürfnissen in der Unternehmenspraxis und zeichnet sich durch tabellarische Zusammenfassungen, zahlreiche Abbildungen und Grafiken sowie nachvollziehbare Berechnungsbeispiele aus.
Dr. Ansas Wittkowski ist Steuerberater und berät in den Bereichen Unternehmenssteuern, Unternehmenstransaktionen, Bilanzsteuerrecht, Verrechnungspreise sowie Tax Accounting.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.03.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
200
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice