Das meinen unsere Kund*innen
Olympia 1936
Bewertung aus Bornheim am 30.12.2015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Deutschland 1936: Regime-Gegner werden ermordet oder in Konzentrationslager deportiert, die Nürnberger Gesetze wurden gerade verabschiedet. In Berlin und Garmisch-Partenkirchen jedoch spielen die Nazis ihren internationalen Gästen das Bild von der friedfertigen Diktatur vor. Die Sportstätten wurden hierfür nach nationalsozialistischen Vorgaben aufpoliert, und das Propagandaministerium schrieb der Presse vor, in keiner Weise über die Verfolgung der Juden zu berichten. Niemals zuvor und niemals danach wurde der Sport so sehr für politische und ideologische Zwecke instrumentalisiert.
Alexander Emmerich erzählt die Geschichte dieser Spiele, von Siegern und Verlierern, etwa von Publikumsliebling Jesse Owens oder vom verhinderten Star Gretel Bergmann. Und er zeigt den ›trügerischen Glanz‹ und dessen Nachwirkungen.
Die exklusive Bebilderung mit nahezu unbekannten Fotografien einerseits und den bekannten Riefenstahl-Fotos andererseits, illustrieren diese Geschichte auf einzigartige Weise.
»Opulentes Buch mit ausdrucksstarken Bildern. Perfekte Aufarbeitung aus heutiger Sicht.« Münchner Merkur
»Die exklusive Bebilderung mit nahezu unbekannten Fotografien einerseits und den bekannten Riefenstahl-Fotos andererseits, illustrieren diese Geschichte auf einzigartige Weise.« Fränkische Nachrichten
»reich bebildert mit bisher unveröffentlichtem und ausdrucksstarkem Fotomaterial.« OÖ Nachrichten
»Der schwierige Spagat der kritischen Würdigung einer durchaus gelungenen "Sportveranstaltung" und der Betrachtung über die Institutionalisierung des Sports und der Olympischen Bewegung für die politischen Ziele eines totalitären Systems ist ebenso gelungen, wie die Balance zwischen kurzweiliger Darstellung und der notwendigen Präzision bei der Darstellung der Hintergründe und Ereignisse. « lehrerbibliothek.de
Alexander Emmerich, geb. 1974, promovierte an der Universität Heidelberg in Mittlerer und Neuerer Geschichte mit dem Schwerpunkt USA. Von ihm stammen zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und amerikanischen Geschichte. Er lehrt an der Universität Mannheim.
Gebundene Ausgabe
01.10.2015
288
28,9/24,8/3 cm
Bewertung aus Bornheim am 30.12.2015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice