An einem trüben Samstagmorgen im März wird im Stuttgarter Schlossgarten die nackte Leiche einer Frau gefunden. Offensichtlich wurde die Tote erwürgt und danach weggeworfen wie ein Sack Müll. Als Oberkommissarin Anna Benz zum Tatort gerufen wird, trifft sie beinahe der Schlag. Denn die Frau ist keine Unbekannte für sie.
Die folgenden Ermittlungen ziehen Anna nicht nur in einen Strudel aus Sex, Gewalt und etwas weitaus Beängstigenderem, sie reißen auch Wunden der Vergangenheit auf. Zusammen mit ihrem Kollegen Markus Hauer verfolgt sie Spuren, die immer verworrener zu werden scheinen.
Während die Kripo Stuttgart im Fall der Toten aus dem Schlossgarten ermittelt, taucht im Tigergehege des Züricher Zoos die Leiche eines Mannes auf. Der Tote ist so furchtbar zugerichtet, dass eine Identifizierung unmöglich ist. Als die Forensiker dieselbe DNA am Tatort finden, die auch in Stuttgart gesichert worden ist, beschließen Anna Benz und Markus Hauer, die Kollegen von der Kantonspolizei zu besuchen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …
Der erste Fall für das Stuttgarter Duo Anna Benz und Markus Hauer, die einem Täter auf der Spur sind, dem das Leben von Millionen Menschen vollkommen gleichgültig ist. Beklemmend und realitätsnah!
Weitere Bände von EDITION 211. Krimi, Thriller, All-Age
Zum Klappentext:
An einem trüben Samstagmorgen im März wird im Stuttgarter Schlossgarten die nackte Leiche einer Frau gefunden. Offensichtlich wurde die Tote erwürgt und danach weggeworfen wie ein Sack Müll. Als Oberkommissarin Anna Benz zum Tatort gerufen wird, trifft sie beinahe der Schlag. Denn die Frau ist keine Unbekannte für sie.
Die folgenden Ermittlungen ziehen Anna nicht nur in einen Strudel aus Sex, Gewalt und etwas weitaus Beängstigenderem, sie reißen auch Wunden der Vergangenheit auf. Zusammen mit ihrem Kollegen Markus Hauer verfolgt sie Spuren, die immer verworrener zu werden scheinen.
Während die Kripo Stuttgart im Fall der Toten aus dem Schlossgarten ermittelt, taucht im Tigergehege des Züricher Zoos die Leiche eines Mannes auf. Der Tote ist so furchtbar zugerichtet, dass eine Identifizierung unmöglich ist. Als die Forensiker dieselbe DNA am Tatort finden, die auch in Stuttgart gesichert worden ist, beschließen Anna Benz und Markus Hauer, die Kollegen von der Kantonspolizei zu besuchen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …
Mein Leseeindruck:
Ich kannte die Autorin bisher nur von ihren historischen Romanen, womit sie sehr viele Fans begeistert. Gelesen habe ich jedoch selbst noch keines ihrer Bücher. Da ich aber ein eingefleischter Krimi- & Thrillerfan bin, hat mich das Buch sehr neugierig gemacht, da auch der Klappentext sehr vielversprechend klang. Ich wurde nicht enttäuscht. Es hat mich tatsächlich ein sehr sehr spannendes Buch erwartet. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fließend und gut verständlich. Es handelt sich bei diesem Buch um den ersten Band einer Ermittlungsserie um die beiden Ermittler Anna Benz und Marcus Hauer, welche in Stuttgart ihren Wirkungskreis haben. Diese beiden Personen wurden sehr gut beschrieben, so dass man sie sich gut bildlich vorstellen konnte und passen als Team gut zusammen. Beide sind nicht aalglatt, sondern auch sie haben ihre persönlichen Schwächen, aber auch ihre Stärken. Besonders beeindruckend fand ich, dass sich die Autorin so viel Mühe gemacht hat, die Ermittlungsarbeit bis ins letzte Detail genau zu beschreiben, was sonst nicht so üblich ist. Aber genau dies hat mich an diesem Buch fasziniert, vielleicht auch deshalb, weil ich eh von Hause aus neugierig bin und immer alles genau wissen muss. Auch die Handlung an sich war sehr gut durchdacht und alles dazu sehr gut recherchiert. Sie begann gleich sehr spannend und war fesselnd bis zum Schluss, so dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Für mich ein gelungenes Werk der Autorin, zudem sehr vielversprechend für die Folgebände dieser Serie. Auch das Buchcover ist ein Hingucker und dies fällt im Buchladen mit Sicherheit sofort ins Auge.
Mein Fazit:
Ein gelungener Auftakt zu einer spannenden Reihe rund um ein Stuttgarter Ermittlerduo. Spannend und sehr detailliert bis zur letzten Seite. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Konnte mich nicht ganz überzeugen
Miss Norge am 22.04.2018
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein Krimi der mich mit einigen offenen Fragen am Ende zurücklässt. Den Anfang fand ich eigentlich recht spannend, doch mehr und mehr hat sich die Autorin in ausufernden Beschreibungen von Nichtigkeiten verloren. An vielen Stellen merkt man, das dies ihr erster Krimi ist, da die Autorin bisher im historischen Genre zu Hause war. Ich mag es ja sehr, wenn man Einblicke in das Privatleben der Prota´s nimmt, aber hier war es mir zu viel. Fast kein Charakter konnte mich an sich fesseln, ausser die kleine Maja und der Täter. Hier hat die Autorin mich sehr nah in die Gedankenwelt des entführten Kindes gelassen. Diese Abschnitte konnte mich packen und waren sehr bedrückend zu lesen. Was man Silvia Stolzenburg aber hoch anrechnen muss, ist die Recherchearbeit zwecks Ablauf und Vorgehensweise der Polizei. Hier konnte sie für mich punkten und es wurde alles klar und verständlich dem Laien nahe gebracht.
Alles in allem, kein Krimi der mich jetzt vom Hocker gehauen hat da es mir an Spannung fehlte, aber immerhin mit einem aktuellen Thema gespickt, welches zum Nachdenken anregen kann bzw. sollte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.