Drachenbrüder
Band 1

Drachenbrüder

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Drachenbrüder

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,90 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 100 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.10.2015

Verlag

O'Connell Press

Seitenzahl

192

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 100 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.10.2015

Verlag

O'Connell Press

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,1/14/1,7 cm

Gewicht

395 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-945227-41-1

Weitere Bände von Das Drachenvolk von Leotrim

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Findet jeder seinen Drachenbruder?

Claudia Stadler aus Bad Ischl am 27.04.2016

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich zunächst einiges an Problemen hatte, mit den vielen eigenwilligen Namen, kam ich allerdings rasend schnell in die Geschichte hinein. Durch die angenehme Schreibweise der Autorin C.M.Hafen und die kurzen und flüssigen Sätze, flog ich formlich durch das Buch. In Leotrim ist es seit jeher der Brauch, dass jedes Kind mit seinem 7.Geburtstag mit seinem Drachen, der bereits seit seiner Geburt vorbestimmt ist, eine Verbindungszeremonie bestreitet. Auch bei Ambro und Norwin steht diese Zeremonie ins Haus. Doch einiges scheint nicht zu ganz richtig zu sein. Der Drache Norwin, hat einen kaputten Flügel und kann nicht fliegen, obwohl er ein Flugdrache ist und sein Drachenbruder Ambro kann nicht mit ihm sprechen und kommunizieren. Eines Tages scheint sich das Leben für die zwei radikal zu ändern, denn die Chronistin, Hangemeh, lädt ihn zu sich nach Hause ein. So eine Einladung kann man nicht ausschlagen und so beginnt für die Drachenbrüder ein Abenteuer der Extraklasse, welches sie durch fast ganz Leotrim führt. Für alle, die gerne Fantasygeschichten rund um Drachen lesen, sollten sich dieses Buch und hoffentlich auch ihre Fortsetzung auf ihre Wunschliste schreiben. Denn die Gegend um Leotrim scheint einfach wunderschön und voller Abenteuer zu stecken. Ich erteile dem Buch eine 100%ige Kaufempfehlung.

Findet jeder seinen Drachenbruder?

Claudia Stadler aus Bad Ischl am 27.04.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich zunächst einiges an Problemen hatte, mit den vielen eigenwilligen Namen, kam ich allerdings rasend schnell in die Geschichte hinein. Durch die angenehme Schreibweise der Autorin C.M.Hafen und die kurzen und flüssigen Sätze, flog ich formlich durch das Buch. In Leotrim ist es seit jeher der Brauch, dass jedes Kind mit seinem 7.Geburtstag mit seinem Drachen, der bereits seit seiner Geburt vorbestimmt ist, eine Verbindungszeremonie bestreitet. Auch bei Ambro und Norwin steht diese Zeremonie ins Haus. Doch einiges scheint nicht zu ganz richtig zu sein. Der Drache Norwin, hat einen kaputten Flügel und kann nicht fliegen, obwohl er ein Flugdrache ist und sein Drachenbruder Ambro kann nicht mit ihm sprechen und kommunizieren. Eines Tages scheint sich das Leben für die zwei radikal zu ändern, denn die Chronistin, Hangemeh, lädt ihn zu sich nach Hause ein. So eine Einladung kann man nicht ausschlagen und so beginnt für die Drachenbrüder ein Abenteuer der Extraklasse, welches sie durch fast ganz Leotrim führt. Für alle, die gerne Fantasygeschichten rund um Drachen lesen, sollten sich dieses Buch und hoffentlich auch ihre Fortsetzung auf ihre Wunschliste schreiben. Denn die Gegend um Leotrim scheint einfach wunderschön und voller Abenteuer zu stecken. Ich erteile dem Buch eine 100%ige Kaufempfehlung.

Leise, magisch und anders, ein Lesegenuss!

Plush am 22.04.2016

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Der junge Ambro bekommt zu seinem 7. Jahrestag - so wie alle Kinder in Leotrim – seinen Drachen-Halbbruder Norwin. Menschen und Drachen sind in diesem Land miteinander verbunden, Weggefährten. Norwin ist eigentlich ein Flugdrache, hat aber einen verkrüppelten Flügel und wird voraussichtlich niemals fliegen können. Das bedeutet sowohl für den jungen Drachen als auch für Ambro, dass sie nicht richtig in die Gesellschaft aufgenommen werden können, nutzlos sind. So müssen sie nicht nur lernen, aufeinander zu achten, sondern auch ihren eigenen gemeinsamen Weg abseits des normalen Weges finden. Meine Meinung: Was für eine zauberhafte Geschichte! Mir fällt es schwer, in Worte zu fassen, was ich da gerade gelesen habe, denn dieses Buch ist so anders als andere Werke und als das, was ich erwartet hatte. Mit einer wunderbaren Sprache beschreibt die Autorin eine Welt, in der Drachen und Menschen miteinander verbunden sind. Der 7-jährige Ambro wächst einem dabei sofort ans Herz. Er ist ein liebenswürdiger und wissbegieriger Junge, dem es von seinen Eltern allerdings oft nicht leicht gemacht wird. Auf alle seine Fragen hört er immer wieder nur, er sei noch zu jung. Gleichzeitig erwarten sie von ihm, dass er funktioniert und schon irgendwie von alleine weiß, was er zu tun hat. Man spürt beim Lesen förmlich, wie hilflos und im Stich gelassen er sich darum oft fühlt. Man freut sich dann aber umso mehr, als man ihn und Norwin auf seiner ersten Reise begleitet und miterlebt, wie die beiden - entgegen der Befürchtung der Eltern - zusammenwachsen. Diese Geschichte hat keinen hohen Spannungsbogen und hat mich gerade deshalb in ihren Bann gezogen. Sie wird leise erzählt und das macht sie so magisch und anders. Man lässt sich in diese Welt mitnehmen, von ihr verzaubern. Die Geschichte macht keinen Krach, und darum kann man die Emotionen besser hören. Wer „Musik der Stille“ von Patrick Rothfuss kennt, wird wissen, was ich meine. Und das Schönste ist: Dieser erste Teil der Trilogie endet trotzdem so spannend und mit einer inhaltlichen Enthüllung, dass man sofort den Wunsch verspürt, in Teil 2 weiter zu lesen. Für mich war es ein wahrer Lesegenuss.

Leise, magisch und anders, ein Lesegenuss!

Plush am 22.04.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Der junge Ambro bekommt zu seinem 7. Jahrestag - so wie alle Kinder in Leotrim – seinen Drachen-Halbbruder Norwin. Menschen und Drachen sind in diesem Land miteinander verbunden, Weggefährten. Norwin ist eigentlich ein Flugdrache, hat aber einen verkrüppelten Flügel und wird voraussichtlich niemals fliegen können. Das bedeutet sowohl für den jungen Drachen als auch für Ambro, dass sie nicht richtig in die Gesellschaft aufgenommen werden können, nutzlos sind. So müssen sie nicht nur lernen, aufeinander zu achten, sondern auch ihren eigenen gemeinsamen Weg abseits des normalen Weges finden. Meine Meinung: Was für eine zauberhafte Geschichte! Mir fällt es schwer, in Worte zu fassen, was ich da gerade gelesen habe, denn dieses Buch ist so anders als andere Werke und als das, was ich erwartet hatte. Mit einer wunderbaren Sprache beschreibt die Autorin eine Welt, in der Drachen und Menschen miteinander verbunden sind. Der 7-jährige Ambro wächst einem dabei sofort ans Herz. Er ist ein liebenswürdiger und wissbegieriger Junge, dem es von seinen Eltern allerdings oft nicht leicht gemacht wird. Auf alle seine Fragen hört er immer wieder nur, er sei noch zu jung. Gleichzeitig erwarten sie von ihm, dass er funktioniert und schon irgendwie von alleine weiß, was er zu tun hat. Man spürt beim Lesen förmlich, wie hilflos und im Stich gelassen er sich darum oft fühlt. Man freut sich dann aber umso mehr, als man ihn und Norwin auf seiner ersten Reise begleitet und miterlebt, wie die beiden - entgegen der Befürchtung der Eltern - zusammenwachsen. Diese Geschichte hat keinen hohen Spannungsbogen und hat mich gerade deshalb in ihren Bann gezogen. Sie wird leise erzählt und das macht sie so magisch und anders. Man lässt sich in diese Welt mitnehmen, von ihr verzaubern. Die Geschichte macht keinen Krach, und darum kann man die Emotionen besser hören. Wer „Musik der Stille“ von Patrick Rothfuss kennt, wird wissen, was ich meine. Und das Schönste ist: Dieser erste Teil der Trilogie endet trotzdem so spannend und mit einer inhaltlichen Enthüllung, dass man sofort den Wunsch verspürt, in Teil 2 weiter zu lesen. Für mich war es ein wahrer Lesegenuss.

Unsere Kund*innen meinen

Drachenbrüder

von C. M. Hafen

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Drachenbrüder