• Unsterblich
  • Unsterblich

Unsterblich

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

14,99 €

Unsterblich

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.07.2016

Verlag

Heyne

Seitenzahl

448

Beschreibung

Rezension

"So soll gute Science-Fiction sein – anspruchsvoll, spannend und ein Spiegel unserer Gesellschaft. Wenn wie in "Unsterblich" noch ein paar ironisch-humorvolle Schlenker dazu kommen, ist das Leseglück perfekt." ("WDR 4")
"Es ist ein spannender Thriller, der sich nicht mit einer actionreichen Fassade begnügt." ("Deutschlandradio")
"Ein wirklich spannender, beängstigender Thriller, manipulativ und mitreißend - ganz klare Leseempfehlung." ("WDR 1LIVE")
»Packendes Debüt des Wissenschaftsjournalisten Jens Lubbadeh.« ("Gong")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.07.2016

Verlag

Heyne

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21,4/14,1/4,3 cm

Gewicht

582 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-31731-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Digitale Weg zur Unsterblichkeit

Bewertung aus Clausthal-Zellerfeld am 04.05.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahre 2044 ist die Unsterblichkeit nur wenige Programmzeilen entfernt. Die Firma Immortal ermöglicht es, daß man nach seinem körperlichen Tod in der Digitalen Welt weiterlebt. Aber was wenn einer der berühmtesten Ewigen plötzlich verschwindet? Der Leser erlebt einen Großteil der Geschichte aus der Sicht von Benjamin Kari, der damit beauftragt wird herauszufinden was passiert ist. Er lebt in einer Welt in der die Blendet Reality zum Alltag gehört. In der man sich nicht mehr die Hand gibt zur Begrüßung um seine digitalen Mitbürger nicht zu brüskieren. Die Sprache des Buches ist angenehem und flüssig zu lesen, manchmal bildhaft, nachdenklich oder nüchtern. Je nach Situation und Charakter. Die einzelnen Charaktere selbst fand ich gut gezeichnet. Sie hatten alle ihre ganz eigene Art, was sich in ihrem Verhalten, ihrer Sprache wiederspiegelte. Lubbadeh hat seine Geschichte in eine Welt eingebettet, die einem gar nicht mal als so fremd erscheint. Einfach nur einige Jahre in der Zukunft in der es das normalste von der Welt ist sich mit einem nur aus Bits und Bytes bestehenden Menschen zu unterhalten. Einer Welt in der alles auf digitaler Ebene zusammenhängt, die zeigt welche Ausmaße das Sammeln von Daten annehemen kann. Für mich ein gelungener und spannender Science-Fiction Roman. Hat mir gut gefallen.

Der Digitale Weg zur Unsterblichkeit

Bewertung aus Clausthal-Zellerfeld am 04.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahre 2044 ist die Unsterblichkeit nur wenige Programmzeilen entfernt. Die Firma Immortal ermöglicht es, daß man nach seinem körperlichen Tod in der Digitalen Welt weiterlebt. Aber was wenn einer der berühmtesten Ewigen plötzlich verschwindet? Der Leser erlebt einen Großteil der Geschichte aus der Sicht von Benjamin Kari, der damit beauftragt wird herauszufinden was passiert ist. Er lebt in einer Welt in der die Blendet Reality zum Alltag gehört. In der man sich nicht mehr die Hand gibt zur Begrüßung um seine digitalen Mitbürger nicht zu brüskieren. Die Sprache des Buches ist angenehem und flüssig zu lesen, manchmal bildhaft, nachdenklich oder nüchtern. Je nach Situation und Charakter. Die einzelnen Charaktere selbst fand ich gut gezeichnet. Sie hatten alle ihre ganz eigene Art, was sich in ihrem Verhalten, ihrer Sprache wiederspiegelte. Lubbadeh hat seine Geschichte in eine Welt eingebettet, die einem gar nicht mal als so fremd erscheint. Einfach nur einige Jahre in der Zukunft in der es das normalste von der Welt ist sich mit einem nur aus Bits und Bytes bestehenden Menschen zu unterhalten. Einer Welt in der alles auf digitaler Ebene zusammenhängt, die zeigt welche Ausmaße das Sammeln von Daten annehemen kann. Für mich ein gelungener und spannender Science-Fiction Roman. Hat mir gut gefallen.

S/F Roman über die Sehnsucht des Menschen nach Unsterblichkeit

Petra Donatz am 17.03.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Karls Rezension Klappentext DIESE ZUKUNFT IST NUR EINEN KLICK ENTFERNT Der Traum der Menschheit vom ewigen Leben ist Wirklichkeit geworden: Dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Auch Marlene Dietrich ist als Star wiederauferstanden und wird weltweit gefeiert – bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Eigentlich unmöglich! Für den Versicherungsagenten Benjamin Kari wird aus der Suche nach ihrem digitalen Klon ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel. Mit »Unsterblich« legt der Wissenschaftsjournalist Jens Lubbadeh einen Debütroman vor, der die Hybris unserer digitalisierten Gegenwartswelt schonungslos und packend entblößt. Der Autor Jens Lubbadeh ist freier Journalist und hat bereits für Technology Review, Greenpeace Magazin, Spiegel Online und viele weitere Print- und Digitalmedien geschrieben. Für seine Arbeit wurde er mit dem Herbert Quandt Medienpreis ausgezeichnet. "Unsterblich" ist sein erster Roman. Jens Lubbadeh lebt in Hamburg. Mein Fazit Story 2044, der Tod ist gestorben, zumindest teilweise. Ein Hightech Unternehmen hat es möglich gemacht, dass von jedem Menschen Hologrammen angefertigt werden können, die nach dem Tod des Menschen weiterleben. Aber auch schon längst gestorbene Menschen können wieder auferstehen, z.B John F. Kennedy, der gerade wieder Präsident ist, zumindest sein Hologramm. Michael Jackson rockt wieder die Charts, zusammen mit Elvis Presley, aber auch Filmstars wie z.b Marlene Dietrich gibt es wieder- Und die ist plötzlich verschwunden, ja man glaubt sie soll ermordet sein. Aber wie ist das möglich ein Hologramm zu entführen geschweige denn zu ermorden. Der Versicherung Agent Benjamin Kari wird auf die Suche nach dem digitalen Klon geschickt. Schreibstil Das Buch ist, obwohl es viel zu erklären gibt, einfach zu lesen. Es ist schon erstaunlich, wie es dem Autor gelingt, auf knapp 450 Seiten eine neue Welt entstehen zu lassen und die ganzen Vorgänge rund um die neue Technologie zu erklären und dennoch spannend zu erzählen. Charaktere Hauptfigur ist Benjamin Kari. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt. Einen Bezug kann man indes nicht aufbauen, was auch nicht unbedingt vom Nachteil ist, so bleibt die Geschichte flüssig und recht temporeich. Mein Fazit Eine interessante Geschichte in einer Welt von morgen. Die Geschichte ist recht temporeich und spannend. Es sagt uns, welch ungewöhnliche Wege der Mensch gehen kann auf der Suche nach Unsterblichkeit. Kari muss im Laufe der Geschichte erkennen, dass das Unternehmen, für das er tätig ist, nicht ganz die Wahrheit sagt. Und das der Weg, den die Menschheit gewählt hat, auch nicht der richtige ist, obwohl sicherlich nachvollziehbar. Wenn der Lebenspartner früh stirbt, hat man noch den Klon. Schauspieler können weiter Filme drehen usw. Da die Klone für die Menschen an sich keine Gefahr darstellen, ist es für den Leser nicht ganz so einfach dafür zu sein oder dagegen. Ich vergebe gute vier von fünf Leseratten/Sternen und eine Leseempfehlung für S/F Fans.

S/F Roman über die Sehnsucht des Menschen nach Unsterblichkeit

Petra Donatz am 17.03.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Karls Rezension Klappentext DIESE ZUKUNFT IST NUR EINEN KLICK ENTFERNT Der Traum der Menschheit vom ewigen Leben ist Wirklichkeit geworden: Dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Auch Marlene Dietrich ist als Star wiederauferstanden und wird weltweit gefeiert – bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Eigentlich unmöglich! Für den Versicherungsagenten Benjamin Kari wird aus der Suche nach ihrem digitalen Klon ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel. Mit »Unsterblich« legt der Wissenschaftsjournalist Jens Lubbadeh einen Debütroman vor, der die Hybris unserer digitalisierten Gegenwartswelt schonungslos und packend entblößt. Der Autor Jens Lubbadeh ist freier Journalist und hat bereits für Technology Review, Greenpeace Magazin, Spiegel Online und viele weitere Print- und Digitalmedien geschrieben. Für seine Arbeit wurde er mit dem Herbert Quandt Medienpreis ausgezeichnet. "Unsterblich" ist sein erster Roman. Jens Lubbadeh lebt in Hamburg. Mein Fazit Story 2044, der Tod ist gestorben, zumindest teilweise. Ein Hightech Unternehmen hat es möglich gemacht, dass von jedem Menschen Hologrammen angefertigt werden können, die nach dem Tod des Menschen weiterleben. Aber auch schon längst gestorbene Menschen können wieder auferstehen, z.B John F. Kennedy, der gerade wieder Präsident ist, zumindest sein Hologramm. Michael Jackson rockt wieder die Charts, zusammen mit Elvis Presley, aber auch Filmstars wie z.b Marlene Dietrich gibt es wieder- Und die ist plötzlich verschwunden, ja man glaubt sie soll ermordet sein. Aber wie ist das möglich ein Hologramm zu entführen geschweige denn zu ermorden. Der Versicherung Agent Benjamin Kari wird auf die Suche nach dem digitalen Klon geschickt. Schreibstil Das Buch ist, obwohl es viel zu erklären gibt, einfach zu lesen. Es ist schon erstaunlich, wie es dem Autor gelingt, auf knapp 450 Seiten eine neue Welt entstehen zu lassen und die ganzen Vorgänge rund um die neue Technologie zu erklären und dennoch spannend zu erzählen. Charaktere Hauptfigur ist Benjamin Kari. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt. Einen Bezug kann man indes nicht aufbauen, was auch nicht unbedingt vom Nachteil ist, so bleibt die Geschichte flüssig und recht temporeich. Mein Fazit Eine interessante Geschichte in einer Welt von morgen. Die Geschichte ist recht temporeich und spannend. Es sagt uns, welch ungewöhnliche Wege der Mensch gehen kann auf der Suche nach Unsterblichkeit. Kari muss im Laufe der Geschichte erkennen, dass das Unternehmen, für das er tätig ist, nicht ganz die Wahrheit sagt. Und das der Weg, den die Menschheit gewählt hat, auch nicht der richtige ist, obwohl sicherlich nachvollziehbar. Wenn der Lebenspartner früh stirbt, hat man noch den Klon. Schauspieler können weiter Filme drehen usw. Da die Klone für die Menschen an sich keine Gefahr darstellen, ist es für den Leser nicht ganz so einfach dafür zu sein oder dagegen. Ich vergebe gute vier von fünf Leseratten/Sternen und eine Leseempfehlung für S/F Fans.

Unsere Kund*innen meinen

Unsterblich

von Jens Lubbadeh

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von V. Blos

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

V. Blos

Thalia Erlangen - Erlangen Arcaden

Zum Portrait

4/5

Der Fluch des ewigen Lebens

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Technik macht's möglich. Wer es sich leisten kann, lässt durch ein Implantat sein gesamtes Leben aufzeichnen, um nach dem Tod zu einem "Ewigen" zu werden. Wem das Geld fehlt, der verschuldet und versklavt sich dafür. Berühmtheiten aus Kultur und Politik oder auch einfach die Oma werden virtuell wiedererweckt und prägen Alltag und Weltgeschehen. Kann das gut gehen, wenn einzelne Unternehmen gewissermaßen die Macht über Leben und Tod haben? Als die "Ewige" Marlene Dietrich verschwindet, beginnt Versicherungsagent Benjamin Kai tiefer und in den eigenen Reihen nachzuforschen. Überzeugend, kritisch und sehr spannend!
4/5

Der Fluch des ewigen Lebens

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Technik macht's möglich. Wer es sich leisten kann, lässt durch ein Implantat sein gesamtes Leben aufzeichnen, um nach dem Tod zu einem "Ewigen" zu werden. Wem das Geld fehlt, der verschuldet und versklavt sich dafür. Berühmtheiten aus Kultur und Politik oder auch einfach die Oma werden virtuell wiedererweckt und prägen Alltag und Weltgeschehen. Kann das gut gehen, wenn einzelne Unternehmen gewissermaßen die Macht über Leben und Tod haben? Als die "Ewige" Marlene Dietrich verschwindet, beginnt Versicherungsagent Benjamin Kai tiefer und in den eigenen Reihen nachzuforschen. Überzeugend, kritisch und sehr spannend!

V. Blos
  • V. Blos
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

4/5

"Für immer jung"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein hochspannender dystopischer Thriller - die zukünftige Welt im Jahre 2044. Das Unternehmen "Immortality" hat sich darauf spezialisiert Menschen nach ihrem Tod durch Klonen unsterblich zu machen. Genialität und Wahnsinn sind eng beieinander. Die Wissenschaft ist nur einen Klick davon entfernt, dieses gezeichnete und gar nicht einmal so unrealsitische Szenario umszusetzen. Der Autor versteht es die Spannung aufrecht zu halten, er äußert Kritik an Gesellschaft und Wissenschaft, wobei er sich subtiler Komik bedient. Auch für Nicht-Fantasy-Fans eine fesselnde Story.
4/5

"Für immer jung"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein hochspannender dystopischer Thriller - die zukünftige Welt im Jahre 2044. Das Unternehmen "Immortality" hat sich darauf spezialisiert Menschen nach ihrem Tod durch Klonen unsterblich zu machen. Genialität und Wahnsinn sind eng beieinander. Die Wissenschaft ist nur einen Klick davon entfernt, dieses gezeichnete und gar nicht einmal so unrealsitische Szenario umszusetzen. Der Autor versteht es die Spannung aufrecht zu halten, er äußert Kritik an Gesellschaft und Wissenschaft, wobei er sich subtiler Komik bedient. Auch für Nicht-Fantasy-Fans eine fesselnde Story.

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Unsterblich

von Jens Lubbadeh

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unsterblich
  • Unsterblich