Bretonische Verhältnisse
Band 1
Artikelbild von Bretonische Verhältnisse
Jean-Luc Bannalec

1. Bretonische Verhältnisse

Bretonische Verhältnisse

Ein Fall für Kommissar Dupin

Hörbuch-Download (MP3)

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2015)

Bretonische Verhältnisse

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Gerd Wameling

Spieldauer

8 Stunden und 23 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.10.2015

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gerd Wameling

Spieldauer

8 Stunden und 23 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.10.2015

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

75

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

4057664027306

Weitere Bände von Kommissar Dupin ermittelt

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

40 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hm, ich bewerte das Hörbuch

Bewertung aus Wald am 20.08.2016

Bewertet: Hörbuch-Download

Der Autor ist Deutscher und schreibt unter einem französischen Pseudonym. Das ist ja noch nicht schlimm, wenn aber in dem Roman der Ort Pont-Aven gefühlt mehrere hundert mal erwähnt wird, dann sollte bei einem Hörbuch der Name des Orts zumindest richtig ausgesprochen werden. Wenn dies nicht so ist, zeugt das von einer sehr laschen Qualitätskontrolle und möglicherweise einer falschen Auswahl des Sprechers. So etwas trübt den Hörgenuss doch erheblich. Leider existiert kein nennenswertes Angebot von Hörbüchern in französischer oder spanischer Sprache, so dass man sich mit dem deutschen und schwedischen Angebot begnügen muss. Schade.

Hm, ich bewerte das Hörbuch

Bewertung aus Wald am 20.08.2016
Bewertet: Hörbuch-Download

Der Autor ist Deutscher und schreibt unter einem französischen Pseudonym. Das ist ja noch nicht schlimm, wenn aber in dem Roman der Ort Pont-Aven gefühlt mehrere hundert mal erwähnt wird, dann sollte bei einem Hörbuch der Name des Orts zumindest richtig ausgesprochen werden. Wenn dies nicht so ist, zeugt das von einer sehr laschen Qualitätskontrolle und möglicherweise einer falschen Auswahl des Sprechers. So etwas trübt den Hörgenuss doch erheblich. Leider existiert kein nennenswertes Angebot von Hörbüchern in französischer oder spanischer Sprache, so dass man sich mit dem deutschen und schwedischen Angebot begnügen muss. Schade.

Ruhiger Krimi mit viel Landschaft, einem anstrengenden Ermittler und einigen überraschenden Entwicklungen

Igelmanu66 aus Mülheim am 20.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Der arme Monsieur Pennec. So ein wunderbarer Mann. Wer kann so etwas Grausames getan haben? Alle haben ihn gemocht, Monsieur le Commissaire. Alle. Und das in unserem schönen Pont Aven. Entsetzlich. Einem so friedlichen Ort.« An ein so schlimmes Verbrechen kann sich im beschaulichen Küstenort Pont Aven tatsächlich niemand erinnern. Der 91jährige Eigentümer des berühmtesten Hotels vor Ort wurde erstochen aufgefunden, Hinweise auf einen Raub gibt es keine. Warum sollte jemand einen so alten Herrn ermorden? Zumal einen, der allgemein so beliebt und angesehen ist? Commissaire Dupin steht vor einem Rätsel. Und gerät bei seinen Ermittlungen zusätzlich unter Druck, denn die Hochsaison für den Touristenort steht vor der Tür und ein ungeklärter Mord samt freilaufendem Täter wäre da höchst schädlich. Bei seiner Suche nach einem Motiv wird Dupin bald fündig, der ganze Fall dadurch allerdings sehr ungewöhnlich und kompliziert… Mit dieser Reihe wollte ich lange schon starten. Nun war es also soweit und ich las den ersten Fall für den aus Paris ans „Ende der Welt“ strafversetzten Dupin. Womit er sich in der Hauptstadt unbeliebt gemacht hat, ahnte ich schnell. Und brauchte eine Weile, bis ich mich an ihn gewöhnt hatte, speziell sein Verhalten gegenüber seinem Team fand ich fragwürdig. Einige Male schoss mir der Ausdruck „Primadonna“ durch den Kopf. Er geht nicht ans Telefon, informiert sein Team nicht und erwartet, dass jeder Rücksicht auf seine Eigenarten nimmt. Seine Assistentin, ausgestattet mit einem Gemüt wie ein Schaukelpferd, hatte meine Bewunderung! Aber – er ist ein guter Ermittler. Und im Laufe des Buchs wurde sein Verhalten etwas besser. Vielleicht gibt das ja eine Tendenz für die weiteren Fälle vor. Außerdem mag er Pinguine, ein weiterer Pluspunkt ;-) Den Fall selbst fand ich sehr interessant und einige Entwicklungen überraschend, speziell in der zweiten Hälfte des Buchs mochte ich es nicht aus der Hand legen. Hätte ich zu Beginn nicht für möglich gehalten, den Start fand ich arg ruhig, voller Beschreibungen der zugegeben malerischen Landschaft. Ich denke, ich werde mir mit dem Folgeband noch einen weiteren Eindruck verschaffen. Fazit: Ruhiger Krimi mit viel Landschaft, einem anstrengenden Ermittler und einigen überraschenden Entwicklungen.

Ruhiger Krimi mit viel Landschaft, einem anstrengenden Ermittler und einigen überraschenden Entwicklungen

Igelmanu66 aus Mülheim am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Der arme Monsieur Pennec. So ein wunderbarer Mann. Wer kann so etwas Grausames getan haben? Alle haben ihn gemocht, Monsieur le Commissaire. Alle. Und das in unserem schönen Pont Aven. Entsetzlich. Einem so friedlichen Ort.« An ein so schlimmes Verbrechen kann sich im beschaulichen Küstenort Pont Aven tatsächlich niemand erinnern. Der 91jährige Eigentümer des berühmtesten Hotels vor Ort wurde erstochen aufgefunden, Hinweise auf einen Raub gibt es keine. Warum sollte jemand einen so alten Herrn ermorden? Zumal einen, der allgemein so beliebt und angesehen ist? Commissaire Dupin steht vor einem Rätsel. Und gerät bei seinen Ermittlungen zusätzlich unter Druck, denn die Hochsaison für den Touristenort steht vor der Tür und ein ungeklärter Mord samt freilaufendem Täter wäre da höchst schädlich. Bei seiner Suche nach einem Motiv wird Dupin bald fündig, der ganze Fall dadurch allerdings sehr ungewöhnlich und kompliziert… Mit dieser Reihe wollte ich lange schon starten. Nun war es also soweit und ich las den ersten Fall für den aus Paris ans „Ende der Welt“ strafversetzten Dupin. Womit er sich in der Hauptstadt unbeliebt gemacht hat, ahnte ich schnell. Und brauchte eine Weile, bis ich mich an ihn gewöhnt hatte, speziell sein Verhalten gegenüber seinem Team fand ich fragwürdig. Einige Male schoss mir der Ausdruck „Primadonna“ durch den Kopf. Er geht nicht ans Telefon, informiert sein Team nicht und erwartet, dass jeder Rücksicht auf seine Eigenarten nimmt. Seine Assistentin, ausgestattet mit einem Gemüt wie ein Schaukelpferd, hatte meine Bewunderung! Aber – er ist ein guter Ermittler. Und im Laufe des Buchs wurde sein Verhalten etwas besser. Vielleicht gibt das ja eine Tendenz für die weiteren Fälle vor. Außerdem mag er Pinguine, ein weiterer Pluspunkt ;-) Den Fall selbst fand ich sehr interessant und einige Entwicklungen überraschend, speziell in der zweiten Hälfte des Buchs mochte ich es nicht aus der Hand legen. Hätte ich zu Beginn nicht für möglich gehalten, den Start fand ich arg ruhig, voller Beschreibungen der zugegeben malerischen Landschaft. Ich denke, ich werde mir mit dem Folgeband noch einen weiteren Eindruck verschaffen. Fazit: Ruhiger Krimi mit viel Landschaft, einem anstrengenden Ermittler und einigen überraschenden Entwicklungen.

Unsere Kund*innen meinen

Bretonische Verhältnisse

von Jean-Luc Bannalec

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von F. Völz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

F. Völz

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Pittoresk

Bewertet: Hörbuch (CD)

Ein herrlicher Roman, zum Verreisen nach Frankreich für alle daheim Gebliebenen, allerdings nicht gut les- oder hörbar, wenn man Hunger hat. Trotz aller Krimihandlung bleibt dem Autor immer wieder Zeit die pittoreske Landschaft zu beschreiben, auf die verschrobenen Eigenarten der Bretonen einzugehen und dem Leser mit überaus schmackhaft klingendem Essen den Mund wässrig zu machen. Die Krimihandlung selbst ist auch gelungen. Mit der Erkenntnis, dass das Mordmotiv ein unschätzbar teures Gemälde war kommt etwas Schwung in den beschaulichen Küstenort Pont-Aven. Das Hörbuch ist toll gelesen, Gerd Wameling hat eine angenehme Stimme, die zu der Atmosphäre des Buchs passt. Netter Nebeneffekt: Man muss nicht überlegen wie man die ganzen französischen Namen ausspricht Ein Hörbuch für den Urlaub oder Zwischendurch um sich in schönere Gefilde zu hören. Für Frankreich-Freunde und alle die es werden wollen!
5/5

Pittoresk

Bewertet: Hörbuch (CD)

Ein herrlicher Roman, zum Verreisen nach Frankreich für alle daheim Gebliebenen, allerdings nicht gut les- oder hörbar, wenn man Hunger hat. Trotz aller Krimihandlung bleibt dem Autor immer wieder Zeit die pittoreske Landschaft zu beschreiben, auf die verschrobenen Eigenarten der Bretonen einzugehen und dem Leser mit überaus schmackhaft klingendem Essen den Mund wässrig zu machen. Die Krimihandlung selbst ist auch gelungen. Mit der Erkenntnis, dass das Mordmotiv ein unschätzbar teures Gemälde war kommt etwas Schwung in den beschaulichen Küstenort Pont-Aven. Das Hörbuch ist toll gelesen, Gerd Wameling hat eine angenehme Stimme, die zu der Atmosphäre des Buchs passt. Netter Nebeneffekt: Man muss nicht überlegen wie man die ganzen französischen Namen ausspricht Ein Hörbuch für den Urlaub oder Zwischendurch um sich in schönere Gefilde zu hören. Für Frankreich-Freunde und alle die es werden wollen!

F. Völz
  • F. Völz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Saidjah Hauck

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln - Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Mörderische Bretagne!

Bewertet: eBook (ePUB)

Dupins erster Fall in der Bretagne, er ist nämlich dorthin strafversetzt worden, ist eine Hommage an die Gegend um Concarneau. Der weite Himmel, der Geruch des Meeres, die kleinen Gassen und die verschrobene Bretonen bilden die Kulissen zu dem Fall um zwei Toten und ein verschwundener, unbekannter Gauguin. Spannende, gute Unterhaltung. Perfekt für den nächsten Frankreich-Urlaub!
4/5

Mörderische Bretagne!

Bewertet: eBook (ePUB)

Dupins erster Fall in der Bretagne, er ist nämlich dorthin strafversetzt worden, ist eine Hommage an die Gegend um Concarneau. Der weite Himmel, der Geruch des Meeres, die kleinen Gassen und die verschrobene Bretonen bilden die Kulissen zu dem Fall um zwei Toten und ein verschwundener, unbekannter Gauguin. Spannende, gute Unterhaltung. Perfekt für den nächsten Frankreich-Urlaub!

Saidjah Hauck
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Bretonische Verhältnisse / Kommissar Dupin Bd.1

von Jean-Luc Bannalec

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bretonische Verhältnisse