Der Astrophysiker Jake stürzt bei einer Grönland-Expedition am Petermann-Gletscher ins Meer. Er erwacht in völliger Dunkelheit. Er kann nicht entkommen. Niemand beantwortet seine Fragen, bis die schöne Myriam auftaucht. Ist auch sie eine Gefangene? Oder ein Köder?
Jake wird in eine exotische Welt gestoßen, ein trügerisches Paradies voll fremder Regeln und Rituale. Je mehr Antworten er findet, desto mehr Fragen stellen sich. Er begegnet Myriam wieder und trifft ihre Familie. Dann stößt Jake auf die schockierende Wahrheit. Er gerät in höchste Gefahr und muss sich schließlich schier unlösbaren Problemen von galaktischem Ausmaß stellen.
Fremde Planeten, ein Überwachungsstaat und hochintelligente Tintenfische - geht nicht?
Geht doch! Sci-Fi Autor Leo Aldan gelingt das.
Der Astrophysiker Jake Forrester verunglückt bei einer Grönland-Expedition im Eis und wacht in ihm unbekannter und befremdlicher Umgebung wieder auf. Nach und nach erfährt Jake, dass er sich auf der Reise zu dem ihm unbekannten Planeten Nitsituaan befindet. Er lernt die von Nitsituaan stammende Myriam und den ehemaligen Fischer Pedro González aus Kolumbien kennen. Auf dem wundersamen Planeten angekommen, erscheint zunächst alles als Idylle: Exotische Pflanzen, zwei Sonnen, ein fluoreszierendes Meer, schwebende, führerlose Fahrzeuge, modernste Architektur. Eine sehr frei und scheinbar sorglos lebende Bevölkerung ohne Not, Hunger und Arbeitslosigkeit. Zu der jungen Frau Myriam entwickelt sich eine Liebesbeziehung und Partnerschaft, und sie macht Jake mit ihrer Familie und der neuen Umgebung bekannt. Während der Fischer Pedro sehr schnell in der neuen Gesellschaft Fuß fasst und sorglos ihre Vorzüge genießt, bleibt Jake skeptisch und er soll Recht behalten…
Squids beschreibt ein spannendes, zum Teil auch sehr düsteres und gefahrenvolles Abenteuer im Weltraum. Sympathische Wegbegleiter von Jake sind der gutmütige Pedro, die naive, aber sehr liebenswerte Myriam, die stets immer etwas schroffe, aber mutige Widerstandskämpferin Rhodana und der menschenfreundliche Tintenfisch Wate’medaludes. Der Planet und auch die Unterwasserwelt sind sehr plastisch dargestellt, einige Szenen haben filmreichen Charakter.
Die Mischung aus einem sehr beängstigenden Gesellschaftsentwurf, komplexer Raumfahrttechnologie und den wuseligen Tintenfischen mit den langen Namen erscheint zunächst ungewohnt. Doch gelingt es unter anderem dank der überzeugenden Hauptfigur des Jake Forresters und der wirklich einzigartigen Welt der Squids, in dieses Weltraumepos einzusteigen und sich bis zum fulminanten Finale mitreißen zu lassen. Auf Grund seiner Vielschichtigkeit ist dieser Roman ein besonderes Leseerlebnis nicht nur für Science-Fiction-Fans!
"Squids - aus der Tiefe des Alls" - unterhaltsamer SciFi
Bewertung aus Hohenkammer am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1138508
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Klappentext:
Der Astrophysiker Jake stürzt bei einer Grönland-Expedition am Petermann-Gletscher ins Meer. Er erwacht in völliger Dunkelheit ... Er weiß nicht, wo er ist ... Er kann nicht entkommen ... Eine merkwürdige Krankenschwester gibt ihm Befehle. Niemand beantwortet seine Fragen, bis die schöne Myriam auftaucht. Ist auch sie eine Gefangene? Oder ein Köder?
Jake wird in eine exotische Welt gestoßen, ein trügerisches Paradies voll fremder Rituale und Kasten. Je mehr Antworten er findet, desto mehr Fragen stellen sich. Als er in die Enge getrieben wird, taucht Myriam wie aus dem Nichts auf und rettet ihn, was ihrer Familie gar nicht passt. Dann stößt Jake auf die schockierende Wahrheit. Er gerät in höchste Gefahr und muss sich schier unlösbaren Problemen stellen, deren Ausmaß er nicht einmal ahnen kann.
Meine Meinung:
Einen SciFi-Roman hatte ich schon lange nicht mehr gelesen und da mir die Inhaltsangabe wie auch das Cover gefallen haben, wollte ich diesen Roman gerne lesen. Der Schreibstil von Leo Aldan gefällt mir sehr gut und ich konnte so gut in die Geschichte einsteigen. Jake war mir sofort sympathisch. Er hinterfragt alles und nimmt nicht alle Gegebenheiten einfach so hin. Das bringt ihn zwar in Schwierigkeiten, macht aber die Geschichte interessant und spannend. Ab der Mitte wird es etwas komplexer, da die Namen der Außerirdischen teilweise schwierig zu lesen sind, aber auch das gibt sich mit der Zeit. Bei dem gesamten Buch darf man nicht vergessen, dass es sich um einen SciFi-Roman handelt und nicht um eine Abenteuergeschichte, sonst ist man schnell versucht bestimmte Passagen als irrwitzig abzutun. Mir hat die Idee, die hinter der Geschichte steckt sehr gut gefallen.
Mein Fazit:
Ein gelungener SciFi-Roman, den man Liebhabern dieses Genres gut ans Herz legen kann. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und natürlich freue ich mich bereits jetzt auf weitere Bücher des Autors.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.