Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)
Band 3

Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3) Thriller

Aus der Reihe

Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2016

Verlag

Tropen

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

21,6/13,5/3,5 cm

Gewicht

506 g

Auflage

1. Auflage 2016

Originaltitel

The false nine

Übersetzt von

Hannes Meyer + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50219-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2016

Verlag

Tropen

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

21,6/13,5/3,5 cm

Gewicht

506 g

Auflage

1. Auflage 2016

Originaltitel

The false nine

Übersetzt von

  • Hannes Meyer
  • Simone Jakob

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50219-0

Herstelleradresse

J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, DE
produktsicherheit@klett-cotta.de

Weitere Bände von Scott Manson

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fußballthriller - Scott Manson Teil 3

Bewertung aus Leiben am 30.01.2017

Bewertungsnummer: 995943

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover des Buches ist gut gemacht - passt zu den vorherigen Bänden und zum vorliegendem Buch. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut beschrieben. Das Buch ist der 3. Teil um den ehemaligen Fußballer Scott Manson - für mich war es allerdings der erste Teil den ich lesen durfte. Trotzdem kam ich gut in die Geschichte rein - natürlich werden Anspielungen auf die vorangegangenen Bücher gemacht, trotzdem störte dies nicht das Lesevergnügen. Die Handlung ist sehr gut, allerdings sind die ersten 50 - 60 Seiten doch ziemlich zäh - keine Spur von Spannung und Thrill. Dies holt der Autor aber im restlichen Buch nach - es ist spannend, obwohl ich es eher als Krimi statt als Thriller bezeichnen würde. Für mich als Fußballfan gefielen mir auch die "realen" Geschichten zwischendurch recht gut. Fazit: Auch wenn der Beginn etwas zäh ist, kann ich dieses Buch jedem, der auf Krimis und Fußball steht, nur empfehlen. - 4,5 Sterne
Melden

Fußballthriller - Scott Manson Teil 3

Bewertung aus Leiben am 30.01.2017
Bewertungsnummer: 995943
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover des Buches ist gut gemacht - passt zu den vorherigen Bänden und zum vorliegendem Buch. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut beschrieben. Das Buch ist der 3. Teil um den ehemaligen Fußballer Scott Manson - für mich war es allerdings der erste Teil den ich lesen durfte. Trotzdem kam ich gut in die Geschichte rein - natürlich werden Anspielungen auf die vorangegangenen Bücher gemacht, trotzdem störte dies nicht das Lesevergnügen. Die Handlung ist sehr gut, allerdings sind die ersten 50 - 60 Seiten doch ziemlich zäh - keine Spur von Spannung und Thrill. Dies holt der Autor aber im restlichen Buch nach - es ist spannend, obwohl ich es eher als Krimi statt als Thriller bezeichnen würde. Für mich als Fußballfan gefielen mir auch die "realen" Geschichten zwischendurch recht gut. Fazit: Auch wenn der Beginn etwas zäh ist, kann ich dieses Buch jedem, der auf Krimis und Fußball steht, nur empfehlen. - 4,5 Sterne

Melden

Fußballthriller mit Köpfchen

Jennifer am 28.12.2016

Bewertungsnummer: 989566

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT Scott Manson, 41-jähriger Ex-Trainer von London City, hatte in beruflichen Dingen in letzter Zet kein gutes Händchen. Da kommt das neue Engagement als verdeckter Ermittler gerade recht. Nun soll er im Namen des FC Barcelona und von PSG den verschwundenen Profifußballer Jérôme Dumas aufspüren. Eine alles andere als leichte Mission... MEINUNG Philip Kerrs Fußball-Thriller las sich spannend wie ein Film. Der britische Bestsellerautor weiß als überzeugter Fußballfan, wovon er spricht. Die aufgezeigten, nicht immer legalen Machenschaften der großen Clubs in der Premier League muten realistisch an. Zudem zeigt er im Fall des Spielers Jérôme Dumas auf, wohin Erfolg und damit zu viel Geld führen kann. Schnelle Autos, leichte Frauen, Koks und vieles mehr. Das 22-jährige Talent scheint kein Klischee auszulassen. Doch bevor Scott auf Jérôme Dumas trifft, hat er erst einmal mit sich selbst und seiner Einbahnstraßenkarriere als Trainer zu kämpfen. Der farbige Ermittler mit schottisch-deutschen Wurzeln hat wie James Bond eine große Schwäche - das weibliche Geschlecht. Letzteres führt ihm auch in diesem Fall viel zu häufig an der Nase herum. Scotts Zweifel bzw. seine Werte in Bezug auf den "echten" und "reinen" Fußball machen ihn menschlich, aber gleichzeitig haftet ihm aufgrund seiner Einstellung auch etwas Antiquiertes an. So kommt es, dass er nicht nur einmal als "Dinosaurier" bezeichnet wird, der allerdings alles für seine Schützlinge zu machen scheint. Kurzum, er ist ein liebenswerter sowie risikofreudiger Fußballnarr. Kerrs Sprachstil ist gespickt mit allerhand Fußballerlatein und unterschwelligen Anspielungen, was Fußballfans ansprechen wird. Die insgesamt 301 Buchseiten ließen sich wegen der leicht verständlichen Erzählweise flüssig lesen. Manches Mal driftete der Stil allerdings etwas zu arg ins Umgangssprachliche ab. Spannungstechnisch hielt die Story so einiges bereit. Nicht nur die gut gewählten Nebencharaktere, sondern vor allem die häufigen sowie überraschenden Wendungen innerhalb der Handlung trieben die Lektüre an. Dass dabei auch kritisch auf Themen wie Rassismus oder Armut eingegangen wurde, hatte ich von diesem Thriller nicht erwartet - chapeau! Kerr kratzt an den heilen Fassaden der "Stars" und zeigt deren Brüchigkeit auf. FAZIT Ein thematisch 100 Prozent überzeugender Thriller, der unterschwellig allerhand Wahrheiten über die Fußballszene preisgibt und dabei noch formidabel unterhält.
Melden

Fußballthriller mit Köpfchen

Jennifer am 28.12.2016
Bewertungsnummer: 989566
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT Scott Manson, 41-jähriger Ex-Trainer von London City, hatte in beruflichen Dingen in letzter Zet kein gutes Händchen. Da kommt das neue Engagement als verdeckter Ermittler gerade recht. Nun soll er im Namen des FC Barcelona und von PSG den verschwundenen Profifußballer Jérôme Dumas aufspüren. Eine alles andere als leichte Mission... MEINUNG Philip Kerrs Fußball-Thriller las sich spannend wie ein Film. Der britische Bestsellerautor weiß als überzeugter Fußballfan, wovon er spricht. Die aufgezeigten, nicht immer legalen Machenschaften der großen Clubs in der Premier League muten realistisch an. Zudem zeigt er im Fall des Spielers Jérôme Dumas auf, wohin Erfolg und damit zu viel Geld führen kann. Schnelle Autos, leichte Frauen, Koks und vieles mehr. Das 22-jährige Talent scheint kein Klischee auszulassen. Doch bevor Scott auf Jérôme Dumas trifft, hat er erst einmal mit sich selbst und seiner Einbahnstraßenkarriere als Trainer zu kämpfen. Der farbige Ermittler mit schottisch-deutschen Wurzeln hat wie James Bond eine große Schwäche - das weibliche Geschlecht. Letzteres führt ihm auch in diesem Fall viel zu häufig an der Nase herum. Scotts Zweifel bzw. seine Werte in Bezug auf den "echten" und "reinen" Fußball machen ihn menschlich, aber gleichzeitig haftet ihm aufgrund seiner Einstellung auch etwas Antiquiertes an. So kommt es, dass er nicht nur einmal als "Dinosaurier" bezeichnet wird, der allerdings alles für seine Schützlinge zu machen scheint. Kurzum, er ist ein liebenswerter sowie risikofreudiger Fußballnarr. Kerrs Sprachstil ist gespickt mit allerhand Fußballerlatein und unterschwelligen Anspielungen, was Fußballfans ansprechen wird. Die insgesamt 301 Buchseiten ließen sich wegen der leicht verständlichen Erzählweise flüssig lesen. Manches Mal driftete der Stil allerdings etwas zu arg ins Umgangssprachliche ab. Spannungstechnisch hielt die Story so einiges bereit. Nicht nur die gut gewählten Nebencharaktere, sondern vor allem die häufigen sowie überraschenden Wendungen innerhalb der Handlung trieben die Lektüre an. Dass dabei auch kritisch auf Themen wie Rassismus oder Armut eingegangen wurde, hatte ich von diesem Thriller nicht erwartet - chapeau! Kerr kratzt an den heilen Fassaden der "Stars" und zeigt deren Brüchigkeit auf. FAZIT Ein thematisch 100 Prozent überzeugender Thriller, der unterschwellig allerhand Wahrheiten über die Fußballszene preisgibt und dabei noch formidabel unterhält.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)

von Philip Kerr

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saskia Cordsen

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

4/5

Ein würdiges Ende der Trilogie! Goodbye Scott Manson

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das dritte und leider letzte Buch des, viel zu früh verstorbenen ,Autors Philip Kerr. Das Buch führt den Leser weg von der Trainerbank - und hinein in den Sumpf der Spielerberater und Vermittler. Ein interessanter, selten beleuchteter Bereich des Spitzensports, in dem der Autor es jedoch nicht schafft, die gleiche tolle Fußball Atmosphäre zu kreieren, wie in den Vorgänger-Büchern. Scott Manson gehört halt eher auf die Trainerbank, was selbst der Autor zum Ende hin einsieht. Ein ungewolltes aber dennoch würdiges Ende für die Scott Manson Trilogie.
  • Saskia Cordsen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein würdiges Ende der Trilogie! Goodbye Scott Manson

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das dritte und leider letzte Buch des, viel zu früh verstorbenen ,Autors Philip Kerr. Das Buch führt den Leser weg von der Trainerbank - und hinein in den Sumpf der Spielerberater und Vermittler. Ein interessanter, selten beleuchteter Bereich des Spitzensports, in dem der Autor es jedoch nicht schafft, die gleiche tolle Fußball Atmosphäre zu kreieren, wie in den Vorgänger-Büchern. Scott Manson gehört halt eher auf die Trainerbank, was selbst der Autor zum Ende hin einsieht. Ein ungewolltes aber dennoch würdiges Ende für die Scott Manson Trilogie.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

4/5

Hinter den Kulissen der Fußball-Erstligisten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Scott Manson, ehemaliger Trainer bei London City, ist auf der Suche nach einer neuen Trainerstelle. Weltweit sucht er bei den Vereinen der Erstligisten. Seine Agentin bietet ihm einen äußerst lukrativen Deal in China an. Doch bevor er dort seine Arbeit aufnimmt, bekommt er einen ganz besonderen Auftrag: Der junge Stürmerstar Jerome Dumas, verpflichtet bei Paris Saint German und ausgeliehen an FC Barcelona, kehrte nach einem Karibikurlaub nicht zurück. Es gibt keine Spur von ihm. Die Zeit drängt und schon sieht sich Manson mittendrin im Sumpf von Korruption und Intrige. Hier wird Fußball-Fans jede Menge Insiderwissen und Fußballklatsch und -tratsch geboten. Erprobt frech und pointiert begeistert dieser Fußballkrimi, inzwischen der dritte Sportkrimi aus der Feder von Philip Kerr. Übrigens: Auch drei deutsche Spitzenfußballer werden erwähnt. Welche – verrate ich Ihnen leider nicht! Lesen Sie selbst! Hier werden sogar die Fußballer, die Lesemuffel sind, zu begeisterten Leseratten!
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Hinter den Kulissen der Fußball-Erstligisten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Scott Manson, ehemaliger Trainer bei London City, ist auf der Suche nach einer neuen Trainerstelle. Weltweit sucht er bei den Vereinen der Erstligisten. Seine Agentin bietet ihm einen äußerst lukrativen Deal in China an. Doch bevor er dort seine Arbeit aufnimmt, bekommt er einen ganz besonderen Auftrag: Der junge Stürmerstar Jerome Dumas, verpflichtet bei Paris Saint German und ausgeliehen an FC Barcelona, kehrte nach einem Karibikurlaub nicht zurück. Es gibt keine Spur von ihm. Die Zeit drängt und schon sieht sich Manson mittendrin im Sumpf von Korruption und Intrige. Hier wird Fußball-Fans jede Menge Insiderwissen und Fußballklatsch und -tratsch geboten. Erprobt frech und pointiert begeistert dieser Fußballkrimi, inzwischen der dritte Sportkrimi aus der Feder von Philip Kerr. Übrigens: Auch drei deutsche Spitzenfußballer werden erwähnt. Welche – verrate ich Ihnen leider nicht! Lesen Sie selbst! Hier werden sogar die Fußballer, die Lesemuffel sind, zu begeisterten Leseratten!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)

von Philip Kerr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)