Beweglich sein - ein Leben lang

Beweglich sein - ein Leben lang Die heilsame Wirkung körperlicher Bewusstheit. Mit Übungsprogramm - Überarbeitete Neuausgabe

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11404

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.04.2016

Abbildungen

Durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Farbfotos

Verlag

Kösel

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

24,9/17,9/2,1 cm

Gewicht

755 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34635-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11404

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.04.2016

Abbildungen

Durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Farbfotos

Verlag

Kösel

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

24,9/17,9/2,1 cm

Gewicht

755 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34635-6

Herstelleradresse

Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es gehört für mich zu den besten Bücher im Bereich der Körpertherapie

Bewertung aus Herne am 16.08.2018

Bewertungsnummer: 1126077

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch habe ich 2002 gelesen und seitdem gehört es zu den Büchern, die ich meinen Kollegen (ich bin Physiotherapeutin), meinen Patienten und meinen Freunden als das beste Buch, um eigenen Körper zu verstehen, empfehle. Thomas Hanna zeigt sehr klar und auch sehr spannend, wie die pathologischen Mustern entstehen und wie man sich aus dem Kreislauf der Schmerzen und Verspannungen befreien kann. Das Übungsprogramm, das am Ende des Buches beschrieben ist, bietet eine geniale Hilfe bei Bewegungseinschränkungen, chronischen Verspannungen und Schmerzen. Damals, 2002, haben diese Übungen mir geholfen, meine Rückenschmerzen komplett loszuwerden. Seitdem mache ich die somatischen Übungen jeden Tag. Der Vorteil dieser Neuauflage ist, dass man jetzt die Übungen auf den Fotos sehr gut nachvollziehen kann, was in der alten Ausgabe des Buches leider nicht der Fall war. Das Übungsprogramm außerdem ist alltagstauglich. Um die Übungen zu erlernen, braucht man schon etwas Zeit, aber danach ist das tägliche Programm in 6-8 Minuten fertig. Meiner Meinung nach, gehört dieses Buch in jede ärztliche sowie physio-und ergotherapeutische Ausbildung. Aber auch für jeden, den die Verantwortung für seinen Körper übernehmen möchte und bis zu hohem Alter sich in eigenem Körper wohl fühlen möchte, ist dieses Buch eine große Hilfe. Jetzt zu praktischen Tipps für die Übungen. Man braucht keine Angst haben, dass man die Übung falsch versteht und dass man sie falsch macht. Es geht hier nicht um die Technik, sondern um die Wahrnehmung bei den Bewegungen. Richtig ist: langsam, genüsslich, im schmerzfreien Bereich, sich auf inneren Wahrnehmungen konzentrieren. Falsch ist: die Übungen schnell zu machen, sich nicht auf inneren Empfindungen konzentrieren, versuchen, mit Gewalt die Bewegung zu erzwingen, im Schmerzbereich sich zu bewegen. Die somatischen Übungen sind "Gehirn-Übungen". Thomas Hanna Arbeit basiert sich auf der neurologischen Tatsache, dass die Motorik von der Sensorik bestimmt wird. Ändern wir die sensorischen Impulse, die zum Gehirn geleitet werden, verändern sich die Signale, die zu den Muskeln führen. Auch dadurch, dass die somatischen Bewegungen durch den ganzen Körper fließen, wird der Körper wieder zu einer Einheit. Wenn man sich nach der Methode von Thomas Hanna behandeln lassen möchte (obwohl Thomas Hanna nicht den Begriff "Therapie oder Behandlung" benutzt, sondern als somatische Erziehung seine Arbeit sieht), findet man im Internet genug Therapeuten, die mit dieser Methode arbeiten.
Melden

Es gehört für mich zu den besten Bücher im Bereich der Körpertherapie

Bewertung aus Herne am 16.08.2018
Bewertungsnummer: 1126077
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch habe ich 2002 gelesen und seitdem gehört es zu den Büchern, die ich meinen Kollegen (ich bin Physiotherapeutin), meinen Patienten und meinen Freunden als das beste Buch, um eigenen Körper zu verstehen, empfehle. Thomas Hanna zeigt sehr klar und auch sehr spannend, wie die pathologischen Mustern entstehen und wie man sich aus dem Kreislauf der Schmerzen und Verspannungen befreien kann. Das Übungsprogramm, das am Ende des Buches beschrieben ist, bietet eine geniale Hilfe bei Bewegungseinschränkungen, chronischen Verspannungen und Schmerzen. Damals, 2002, haben diese Übungen mir geholfen, meine Rückenschmerzen komplett loszuwerden. Seitdem mache ich die somatischen Übungen jeden Tag. Der Vorteil dieser Neuauflage ist, dass man jetzt die Übungen auf den Fotos sehr gut nachvollziehen kann, was in der alten Ausgabe des Buches leider nicht der Fall war. Das Übungsprogramm außerdem ist alltagstauglich. Um die Übungen zu erlernen, braucht man schon etwas Zeit, aber danach ist das tägliche Programm in 6-8 Minuten fertig. Meiner Meinung nach, gehört dieses Buch in jede ärztliche sowie physio-und ergotherapeutische Ausbildung. Aber auch für jeden, den die Verantwortung für seinen Körper übernehmen möchte und bis zu hohem Alter sich in eigenem Körper wohl fühlen möchte, ist dieses Buch eine große Hilfe. Jetzt zu praktischen Tipps für die Übungen. Man braucht keine Angst haben, dass man die Übung falsch versteht und dass man sie falsch macht. Es geht hier nicht um die Technik, sondern um die Wahrnehmung bei den Bewegungen. Richtig ist: langsam, genüsslich, im schmerzfreien Bereich, sich auf inneren Wahrnehmungen konzentrieren. Falsch ist: die Übungen schnell zu machen, sich nicht auf inneren Empfindungen konzentrieren, versuchen, mit Gewalt die Bewegung zu erzwingen, im Schmerzbereich sich zu bewegen. Die somatischen Übungen sind "Gehirn-Übungen". Thomas Hanna Arbeit basiert sich auf der neurologischen Tatsache, dass die Motorik von der Sensorik bestimmt wird. Ändern wir die sensorischen Impulse, die zum Gehirn geleitet werden, verändern sich die Signale, die zu den Muskeln führen. Auch dadurch, dass die somatischen Bewegungen durch den ganzen Körper fließen, wird der Körper wieder zu einer Einheit. Wenn man sich nach der Methode von Thomas Hanna behandeln lassen möchte (obwohl Thomas Hanna nicht den Begriff "Therapie oder Behandlung" benutzt, sondern als somatische Erziehung seine Arbeit sieht), findet man im Internet genug Therapeuten, die mit dieser Methode arbeiten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Beweglich sein - ein Leben lang

von Thomas Hanna

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Beweglich sein - ein Leben lang