Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 ISTRON-Schriftenreihe

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2016

Abbildungen

XII, mit 143 Abbildungen

Herausgeber

Hans Humenberger + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

27,9/21/1,2 cm

Gewicht

511 g

Auflage

1. Auflage 2017

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-11901-0

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. Hans Humenberger, Universität Wien, Professor für Didaktik der Mathematik

Dr. Martin Bracke, Akademischer Oberrat im Fachbereich Mathematik, Technische Universität Kaiserslautern, Geschäftsführender Leiter des "Kompetenzzentrums für Mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule"

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2016

Abbildungen

XII, mit 143 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

27,9/21/1,2 cm

Gewicht

511 g

Auflage

1. Auflage 2017

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-11901-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3
  • Laufen im Regen.- Der unmögliche Freistoß.- Auch Schildkröten brauchen einen Reisepass.- Kartenmischen. Ein Modellierungsprojekt für die Sekundarstufen I und II.- Kreditszenarien.- Alle (zwei) Jahre wieder: Fußballbilder.- Die Mathematik der Einkommensbesteuerung.- Modellierungsaufgaben im Unterricht - selbst Erfahrungen sammeln.- Haltestellenplanung in Städten.- Fußballergebnisse vorhersagen - mit Mathematik prognostizieren.- Fehlererkennende Codes.- Große Städte, häufige Wörter und Milliardäre.- Evakuierungsszenarien Modellierungswochen - ein interessantes und spannendes Thema für den Mathematikunterricht.- Sonnenauf- und -untergang.