Sterne leuchten nachts

Sterne leuchten nachts

Gott im Leiden lieben lernen

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Sterne leuchten nachts

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Verlag

SCM R. Brockhaus

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18,6/11,8/1,7 cm

Beschreibung

Rezension

"[...] Das Buch kann keine einfachen Antworten liefern. Aber es nähert sich einem Thema, das die Menschen bewegt. Autor Thomas Härry kann aus der Praxis gute Ansatzpunkte dafür geben, wie man einem sehr schwierigen Thema mit breiter Brust begegnet. Die Kürze des Buches macht es lesenswert und liefert Impulse zum Weiterdenken."

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Verlag

SCM R. Brockhaus

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18,6/11,8/1,7 cm

Gewicht

190 g

Auflage

4. NED

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-417-26783-9

Weitere Bände von Edition Aufatmen

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Trotz Leid näher zu Gott kommen

Bewertung aus Bielefeld am 28.11.2016

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Immer wieder wird man im Leben mit dem Thema Leid konfrontiert. Dabei kann man meistens nicht verstehen, warum Gott scheinbar tatenlos zusieht und nicht eingreift. Thomas Härry hat sich in diesem Buch mit der Leidfrage beschäftigt und versucht, dem Leser Wege aufzuzeigen, wie man trotz allem an Gott festhalten und eine noch lebendigere Beziehung zu ihm bekommen kann. Obwohl ich schon einige Bücher zum Thema Leid gelesen habe, konnte ich hier noch viele neue und sehr hilfreiche Gedanken für mich entnehmen. Thomas Härry geht intensiv auf die Problematik ein, dass Gott manchmal eingreift und in anderen Fällen scheinbar trotz vieler Gebete Schlimmes zulässt. Er betont, wie wir dabei stets nach Erklärungen suchen, die für uns das Unbegreifliche begreiflicher und fassbarer machen sollen, aber die uns letztendlich doch nicht weiterbringen. Deshalb zeigt er, dass wir im Leid nur Trost und Ermutigung finden, wenn wir Gott versuchen zu erkennen, also eine echte und tiefe Beziehung zu ihm aufbauen, welche uns auch durch schwere Zeiten trägt. Thomas Härry schreibt sehr einfühlsam und gut verständlich. Er erzählt auch Beispiele von Menschen, die Schicksalsschläge hinter sich haben und beschreibt, wie diese trotz Leid im Glauben wachsen konnten und an Gott festgehalten haben. Auch gibt er in einem Kapitel hilfreiche Hinweise für Leute, die mit Betroffenen zu tun haben, aber nicht so recht wissen, was man tun kann und was man lieber lassen sollte. Mir persönlich hat dieses Buch viel gebracht und mir in vielen Dingen eine neue Perspektive vermittelt. Anstatt immer nur nach dem ,,Warum" zu fragen, kann man Gott im Leid begegnen und so trotz allem bei ihm geborgen sein. Gerne empfehle ich dieses B

Trotz Leid näher zu Gott kommen

Bewertung aus Bielefeld am 28.11.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Immer wieder wird man im Leben mit dem Thema Leid konfrontiert. Dabei kann man meistens nicht verstehen, warum Gott scheinbar tatenlos zusieht und nicht eingreift. Thomas Härry hat sich in diesem Buch mit der Leidfrage beschäftigt und versucht, dem Leser Wege aufzuzeigen, wie man trotz allem an Gott festhalten und eine noch lebendigere Beziehung zu ihm bekommen kann. Obwohl ich schon einige Bücher zum Thema Leid gelesen habe, konnte ich hier noch viele neue und sehr hilfreiche Gedanken für mich entnehmen. Thomas Härry geht intensiv auf die Problematik ein, dass Gott manchmal eingreift und in anderen Fällen scheinbar trotz vieler Gebete Schlimmes zulässt. Er betont, wie wir dabei stets nach Erklärungen suchen, die für uns das Unbegreifliche begreiflicher und fassbarer machen sollen, aber die uns letztendlich doch nicht weiterbringen. Deshalb zeigt er, dass wir im Leid nur Trost und Ermutigung finden, wenn wir Gott versuchen zu erkennen, also eine echte und tiefe Beziehung zu ihm aufbauen, welche uns auch durch schwere Zeiten trägt. Thomas Härry schreibt sehr einfühlsam und gut verständlich. Er erzählt auch Beispiele von Menschen, die Schicksalsschläge hinter sich haben und beschreibt, wie diese trotz Leid im Glauben wachsen konnten und an Gott festgehalten haben. Auch gibt er in einem Kapitel hilfreiche Hinweise für Leute, die mit Betroffenen zu tun haben, aber nicht so recht wissen, was man tun kann und was man lieber lassen sollte. Mir persönlich hat dieses Buch viel gebracht und mir in vielen Dingen eine neue Perspektive vermittelt. Anstatt immer nur nach dem ,,Warum" zu fragen, kann man Gott im Leid begegnen und so trotz allem bei ihm geborgen sein. Gerne empfehle ich dieses B

Wenn es nur so einfach wäre...

Bewertung aus Weyhe am 27.08.2016

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

..Gottes Wege zu verstehen. Das wünsche ich mir so oft. Zu wissen, welchen Sinn so vieles macht.... Was ist Gottes Plan für mich? Mein Leben? Warum "leide" ich? Auf die Position welchen "Sinn" das Leiden vielleicht für uns haben kann, geht der Autor in diesem hübsch gestalteten Buch ein. Inhalt: Auf 125 Seiten sehen wir uns verschiedenen Positionen des Leidens oder der Funktionen des Leidens gegenüber. Thomas Härry betrachtet unterschiedliche Seiten, wie z.b. Was, wenn Gott NICHT eingreift oder was wir am Ende aus dem Leiden rausziehen können... was ist unser Gewinn? Meine Meinung: Das Thema beschäftigt mich persönlich schon recht lange, auch durch eine eigene Leidenszeit, gesundheitlich immer wieder angegriffen. Da stellt man sich mehr als einmal die Frage nach dem Leid und warum es nicht vorbei geht oder warum man nicht anders damit umgehen kann. Das Buch beleuchtet sehr gut diese guten Momente, in denen Gebet hilft, wo man aufgefangen wird, aber auch den Moment, wo Beten einfach nicht hilft und man Gott nicht begreift. Denn auch das kann sein - aber wir dürfen klagen und zu Gott kommen mit unserer Klage! In einer inhaltlichen Steigerung kommen wir Schritt für Schritt dahin, was unser Leiden ist und was es uns vielleicht auch sagen will, wie es uns verändern will und kann! Das wir letztendlich nicht begreifen werden, was Gott vorhat, manchmal vielleicht erahnen können, welches sein Ziel ist, aber wissen dürfen wir es nicht. Wir können es nur annehmen und mittragen! Und durch diese Erkennis können wir auch im Leid wachsen und uns verändern lassen. Mich hat eine sehr heftige Leidenszeit sehr demütig werden lassen, ich kann nun wieder vieles mehr wertschätzen und ja, ich fühle mich verändert, auch wenn ich auf dieses Erlebnis gern verzichtet hätte. Vielleicht war es aber nötig, um Augenöffner zu sein! In seinem kleinen Buch gibt Thomas Härry immer wieder kleine persönliche Geschichten von anderen Menschen zum Beispiel, die dann einen sehr gut nachvollziehen lassen, was er uns in dem Moment sagen will. Sehr gut gefallen haben mir die Gebetsvorschläge am Ende und die Geschichten im Anhang! Die "Holland- Geschichte" kannte ich schon und finde sie sehr gut :) Insgesamt finde ich das Buch einen guten Impuls immer wieder hinein zu schauen in das eigene Leiden und nachzuspüren, ob es das wert ist, sich "gehen" zu lassen oder ob man nicht doch dann wieder dahin geht damit, wo es hingehört, nämlich zu Gott. Für mich ein Buch das man auch gut mal weiterschenken kann, wenn es einem lieben Menschen schlecht geht! Es hat ein kleines Lesebändchen und ist gut und verständlich geschrieben.

Wenn es nur so einfach wäre...

Bewertung aus Weyhe am 27.08.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

..Gottes Wege zu verstehen. Das wünsche ich mir so oft. Zu wissen, welchen Sinn so vieles macht.... Was ist Gottes Plan für mich? Mein Leben? Warum "leide" ich? Auf die Position welchen "Sinn" das Leiden vielleicht für uns haben kann, geht der Autor in diesem hübsch gestalteten Buch ein. Inhalt: Auf 125 Seiten sehen wir uns verschiedenen Positionen des Leidens oder der Funktionen des Leidens gegenüber. Thomas Härry betrachtet unterschiedliche Seiten, wie z.b. Was, wenn Gott NICHT eingreift oder was wir am Ende aus dem Leiden rausziehen können... was ist unser Gewinn? Meine Meinung: Das Thema beschäftigt mich persönlich schon recht lange, auch durch eine eigene Leidenszeit, gesundheitlich immer wieder angegriffen. Da stellt man sich mehr als einmal die Frage nach dem Leid und warum es nicht vorbei geht oder warum man nicht anders damit umgehen kann. Das Buch beleuchtet sehr gut diese guten Momente, in denen Gebet hilft, wo man aufgefangen wird, aber auch den Moment, wo Beten einfach nicht hilft und man Gott nicht begreift. Denn auch das kann sein - aber wir dürfen klagen und zu Gott kommen mit unserer Klage! In einer inhaltlichen Steigerung kommen wir Schritt für Schritt dahin, was unser Leiden ist und was es uns vielleicht auch sagen will, wie es uns verändern will und kann! Das wir letztendlich nicht begreifen werden, was Gott vorhat, manchmal vielleicht erahnen können, welches sein Ziel ist, aber wissen dürfen wir es nicht. Wir können es nur annehmen und mittragen! Und durch diese Erkennis können wir auch im Leid wachsen und uns verändern lassen. Mich hat eine sehr heftige Leidenszeit sehr demütig werden lassen, ich kann nun wieder vieles mehr wertschätzen und ja, ich fühle mich verändert, auch wenn ich auf dieses Erlebnis gern verzichtet hätte. Vielleicht war es aber nötig, um Augenöffner zu sein! In seinem kleinen Buch gibt Thomas Härry immer wieder kleine persönliche Geschichten von anderen Menschen zum Beispiel, die dann einen sehr gut nachvollziehen lassen, was er uns in dem Moment sagen will. Sehr gut gefallen haben mir die Gebetsvorschläge am Ende und die Geschichten im Anhang! Die "Holland- Geschichte" kannte ich schon und finde sie sehr gut :) Insgesamt finde ich das Buch einen guten Impuls immer wieder hinein zu schauen in das eigene Leiden und nachzuspüren, ob es das wert ist, sich "gehen" zu lassen oder ob man nicht doch dann wieder dahin geht damit, wo es hingehört, nämlich zu Gott. Für mich ein Buch das man auch gut mal weiterschenken kann, wenn es einem lieben Menschen schlecht geht! Es hat ein kleines Lesebändchen und ist gut und verständlich geschrieben.

Unsere Kund*innen meinen

Sterne leuchten nachts

von Thomas Härry

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sterne leuchten nachts