
'Ein Leben wie im Traum' Kultur im Dritten Reich
12,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
04.05.2016
Verlag
C.H. BeckSeitenzahl
289 (Printausgabe)
Dateigröße
4003 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783406679063
Über das Buch
„Es ist wie in einem Traum", notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie klassische Konzerte und populäre Filmkomödien. Kultur nach dem Geschmack der Mehrheit förderte die Akzeptanz des Regimes. Dabei schloss das Dritte Reich an bürgerliche Traditionen an, verweigerte sich aber auch nicht den modernen Trends der Massenkultur. Weil die Kultur der NS-Zeit Raum ließ für unterschiedliche Bedürfnisse und Phantasien, konnte sie auch Krieg, imperiale Herrschaft und Vernichtung legitimieren. Moritz Föllmer stellt diesen Zusammenhang erstmals konsequent in das Zentrum seiner innovativen Darstellung. Er fragt, was Kultur zwischen 1933 und 1945 bedeutete: für überzeugte Nationalsozialisten, für scheinbar unpolitische Zeitgenossen, für Antifaschisten und Juden. Und er lässt Beobachter aus ganz Europa zu Wort kommen. Die Deutschen und der Nationalsozialismus - die sieben Bände der von Norbert Frei herausgegebenen Reihe bieten eine Erfahrungsgeschichte der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich. Sie erzählen die Geschichte dieser Jahre neu: nah an den Menschen und in einer Sprache, die die Lebensrealität unter dem Hakenkreuz begreiflich macht - für die Zeit nach der Zeitgenossenschaft. Bald schon werden keine Menschen mehr unter uns sein, die aus eigener Erfahrung über die Zeit des Nationalsozialismus sprechen können. Deshalb muss, wenn unser Bild von dieser Epoche nicht in leeren Formeln erstarren soll - das „Dritte Reich" als Inbegriff des Bösen, aber unserer Gegenwart scheinbar ganz entrückt -, die Lebensrealität dieser Jahre neu erzählt werden. Sonst bleibt unverständlich, warum sich so viele Deutsche für das Regime begeisterten und sich mit ihm identifizierten. Wie erlebten die Deutschen Hitlers Herrschaft, und wie veränderten sie sich in den zwölf Jahren der Diktatur? Warum war das Dritte Reich für viele so attraktiv? Und schließlich: Welche politischen, moralischen und sozialpsychischen Folgen hatte dies über 1945 hinaus?
Weitere Bände von Beck Paperback
-
Hilal Sezgins Tierleben von Hilal Sezgin
Band 6167
Hilal Sezgin
Hilal Sezgins TierlebeneBook
10,99 €
-
Die Zukunft des Klimas von Jochem Marotzke
Band 6168
Jochem Marotzke
Die Zukunft des KlimaseBook
12,99 €
-
Ich bin da ganz bei Ihnen! von Hermann Ehmann
Band 6169
Hermann Ehmann
Ich bin da ganz bei Ihnen!eBook
8,49 €
-
Zacher & Knoll von Thomas Bergmann
Band 6170
Thomas Bergmann
Zacher & KnolleBook
12,99 €
-
'Ein Volk, ein Reich, ein Führer' von Dietmar Süss
Band 6172
Dietmar Süss
'Ein Volk, ein Reich, ein Führer'eBook
13,99 €
-
'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen' von Markus Roth
Band 6173
Markus Roth
'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen'eBook
12,99 €
-
'Ein Leben wie im Traum' von Moritz Föllmer
Band 6174
Moritz Föllmer
'Ein Leben wie im Traum'eBook
12,99 €
-
'Kanonen statt Butter' von Tim Schanetzky
Band 6175
Tim Schanetzky
'Kanonen statt Butter'eBook
12,99 €
-
'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg' von Birthe Kundrus
Band 6176
Birthe Kundrus
'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg'eBook
12,99 €
-
Der Koran von Hartmut Bobzin
Band 6178
Hartmut Bobzin
Der KoraneBook
9,49 €
-
Der letzte Templer von Alain Demurger
Band 6179
Alain Demurger
Der letzte TemplereBook
13,99 €
-
Zeig mir deine Wunde von David Althaus
Band 6180
David Althaus
Zeig mir deine WundeeBook
12,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Auch im Bereich der Kultur imperiale Herrschaftsansprüche...
Wolfgang Scharfenberger aus Markdorf am 27.01.2025
Bewertungsnummer: 2396330
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice